Frühjahrsputz
Volksschüler produzierten Trickfilm zur Müllvermeidung

- Edith Rohrer, Karin Weigand und Johann Rauter mit Schülerinnen der dritten Klassen bei der Trickfilmproduktion
- Foto: Niedermüller
- hochgeladen von Verena Niedermüller
SPITTAL (ven). Die Schüler der Volksschule West in Spittal sind das ganze Jahr über umweltbewusst unterwegs. Mit den Lehrerinnen Karin Weigand und Edith Rohrer arbeiten sie gleich an mehreren Projekten rund ums Thema Müll und Müllvermeidung.
Natur muss geschätzt werden
Die Klassen 3b und 3c waren diesmal besonders kreativ. Für die Aktion "Bilder am Eis" am Weissensee gestalteten sie gemeinsam eine Fahne, die von jedem am Weissensee bewundert werden konnte. "Die dritten Klassen sind dafür gut geeignet, man spricht hier besonders die Kreativität an", so die beiden Lehrerinnen zur WOCHE. "Es ist wichtig, dass die Kinder lernen, dass die Natur geschützt werden muss. Sie reagieren bereits jetzt schon sehr sensible auf das Thema Müll", so Rohrer.
Video per QR-Code
Fotos waren hier zu wenig, man überlegte, wie man das Thema noch näher - auch an die Eltern - bringen konnte. "Wir haben ein Lied gefunden und einstudiert, dazu gibt es auch ein Video, das per QR-Code abgerufen werden kann", so die Lehrerinnen.
Wenn Müllhexe Rosalie nach Pfingsten der Schule einen Besuch abstattet, wird es ebenfalls aufgeführt. Außerdem sind die Kinder beim "ARA for Kids"-Day am 26. Juni beim Abfallwirtschaftsunternehmen Seppele in Feistritz mit dabei.
Trickfilm produzier
"Das Thema zieht sich wie ein roter Faden durch. Highlight dabei ist sicherlich die Produktion eines Trickfilms zum Thema Müllvermeidung. "Beste Entscheidung, Müllvermeidung" heißt das Werk, an dem die Schüler rund fünf Vormittage mit Johann Rauter vom Kärntner Medienzentrum arbeiten. Hintergründe werden gestaltet, Figuren gemalt und ausgeschnitten, und damit eine Geschichte erzählt. "Das fördert auch die digitale Kompetenz", so Rauter zur WOCHE.
Den Trickfilm gibt es hier zu sehen. Der Sketch ist hier abrufbar. Hier singen die Kinder das Mülllied.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.