Frauen in der Technik
"Wir sind genauso schlau wie unsere männlichen Kollegen"

"Habt auf keinen Fall Angst euch zu verwirklichen, denn wir sind genauso schlau wie unsere männlichen Kollegen und das muss endlich gesehen werden!" - so Bettina Brandner | Foto: Privat
2Bilder
  • "Habt auf keinen Fall Angst euch zu verwirklichen, denn wir sind genauso schlau wie unsere männlichen Kollegen und das muss endlich gesehen werden!" - so Bettina Brandner
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Im Februar haben wir mit Anita Kloss-Brandstätter aus Oberdrauburg zum Thema Frauen in der Wissenschaft gesprochen. Sie setzt sich für Gleichstellung ein und ermutigt junge Frauen, den Weg der Datenwissenschaften einzuschlagen. Nun erzählt uns eine junge Frau aus dem Bezirk, Bettina Brandner, von ihren Erfahrungen als Frau in der Technik.

SPITTAL. Bereits im Kindesalter war Bettinas Neugierde kaum zu bremsen. "Ich war immer schon ein Kind, das viele Fragen zu allem hatte und immer wissen wollte, wie etwas funktioniert. In der Schule habe ich mir deshalb anfangs sehr schwer getan. Vor allem in Mathematik war ich auf Nachhilfe angewiesen", lacht sie, denn heute hat Bettina Brandner einen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen vorzuweisen, arbeitet Vollzeit bei Infineon Technologies in Villach in der Produktentwicklung und macht zusätzlich ihren Master in Industrial Engineering & Management an der FH Kärnten.

Schulzeit

"In der Schule, speziell in Mathematik, habe ich mir deshalb so schwer getan, da es hier meistens um elementares Wissen geht. Ich wollte aber immer die Hintergründe wissen, die Zusammenhänge und wie Formeln entstehen", erklärt sie. Heute weiß sie, dass sie weder faul noch zu dumm war um dem Unterricht zu folgen. "Ich war frustriert, weil ich nie verstand, warum die Dinge so sind, wie sie sind. Und heute gebe ich sogar selbst Nachhilfe", sagt sie stolz.

Naturwissenschaften

Nachdem sie eine Dokumentation über das Universum von Stephen Hawking gesehen hatte, ließ sie die Faszination rund um die Wissenschaft nicht mehr los. Besonders Physik hat es ihr angetan. "Somit habe ich die Scheu vor der Mathematik verloren. Ich habe verstanden, dass Mathematik die Sprache der Naturwissenschaften ist. Und diese kann man nur verstehen, beschreiben und ausdrücken, wenn man diese Sprache spricht", erklärt Bettina.

Weitere Ausbildung

Bettina Brandner absolvierte ihre Matura an der CHS für Medien und Kommunikationsdesign in Villach. "Mir ist immer wieder aufgefallen, dass ich die Schulfächer, die andere als besonders ,trocken‘ empfanden, am meisten mochte. Zudem war ich immer schon sehr computer- und technikaffin. Auch wenn rückblickend ein Abschluss an der HTL teilweise interessanter gewesen wäre, habe ich die CHS beendet und angefangen, an der FH Kärnten zu studieren", erzählt sie.

Studium

Nach einigen Informationsveranstaltungen an der FH hat Bettina sich schließlich für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen entschieden. "Mir ist es hier wichtig zu betonen, dass dieses Studium den Fokus nicht auf Wirtschaft legt. Viele glauben das nämlich. Es ist ein technischer Bachelor mit Wirtschaftseinflüssen, Management-fokussiert, mit Schwerpunkt auf Industrieunternehmen", weiß Bettina. Das Studium ist interdisziplinär, d.h. es weist ein breites Spektrum an Themengebieten auf und passt somit perfekt zu Bettina.

Männerdominierter Beruf

Auch Bettina ist in ihrer Laufbahn immer wieder auf das Problem mit der Gleichstellung von Mann und Frau gestoßen. Sie erzählt uns: "Für mich war es von Anfang an nie ein Problem, dass es eine männerdominierte Sparte ist, weil ich auch privat immer viele männliche Freunde hatte und generell immer gut mit meinen männlichen Kollegen ausgekommen bin. Aber was ich durchaus merke, als Frau in der Technik, dass man sich prinzipiell immer etwas mehr beweisen muss. Man bekommt öfters Gegenwind und man braucht schon ein dickes Fell um zurechtzukommen. Aber aus Erfahrung kann ich auch sagen, dass solche stereotypischen Annahmen, Kommentare und Aussagen eher die Seltenheit sind."

Für die Gleichberechtigung

Eine Frau muss für gewisse Menschen, egal in welchem Bereich, oftmals doppelt so viel leisten um so ernst genommen zu werden wie ein Mann. Bettina Brandner will anderen Mädchen und Frauen Mut machen: "Wenn euch etwas interessiert, dann macht es und lasst euch keinesfalls davon abbringen! Es gibt nichts Schöneres als das zu machen, was einen wirklich interessiert. Vor allem im Studium gibt es viele Angebote. Probiert euch einfach aus."

"Habt auf keinen Fall Angst euch zu verwirklichen, denn wir sind genauso schlau wie unsere männlichen Kollegen und das muss endlich gesehen werden!" - so Bettina Brandner | Foto: Privat
Anita Kloss-Brandstätter aus Oberdrauburg ermutigt junge Frauen, den Weg der Datenwissenschaften einzuschlagen. | Foto: Johanna Dullnig/FH Kärnten
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.