B100 Drautalstraße
Wirtschaft und Politik sind für den Ausbau

v.l.n.r: Christian Kucher, Arthur Primus, Johannes Pirker, Sebastian Schuschnig, Helmuth Kubin, Michael Baurecht und Christian Wastian | Foto: MeinBezirk.at
  • v.l.n.r: Christian Kucher, Arthur Primus, Johannes Pirker, Sebastian Schuschnig, Helmuth Kubin, Michael Baurecht und Christian Wastian
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Das 40 Millionen Euro-Straßenprojekt im Oberen Drautal ist nicht nur für die Wirtschaft wichtig, sondern auch für die Sicherheit der Bevölkerung. Wirtschaft und Politik setzen ein Zeichen. 

OBERES DRAUTAL. Bereits in den 1960er-Jahren wurden erste Pläne entworfen, wie der Ausbau der Drautalstraße (B100) passieren soll. Eine steirische Bürgerinitiative hält momentan die Umsetzung auf, was viele ärgert. Der Artikel dazu HIER. 

Zusammenhalt

Es haben sich kürzlich Vertreter der Oberdrautaler Wirtschaft sowie regionale und lokale Politiker bei Europlast in Dellach/Draugetroffen, um zu zeigen, dass man gemeinsam für den Ausbau der B100 ist. Christian Kucher, Sprecher des Regionalforums Oberkärnten, hat gemeinsam mit Arthur Primus und Helmuth Kubin (Europlast), Christian Wastian (Theurl), Wirtschaftslandesrat Sebstian Schuschnig, Dellacher Bürgermeister Johannes Pirker und Vizebürgermeister von Greifenburg Michael Baurecht eine Pressekonferenz veranstaltet, um ihre Befürwortung zu zeigen. Man will gemeinsam ein sichtbares Zeichen für den Ausbau der B100 setzen. Kubin, welcher sich schon seit vielen Jahren aktiv für den Ausbau einsetzt, wirft ein Statement in den Raum: "Wir müssen hier leben. Die Straße wird dringend von der Wirtschaft, aber auch der Bevölkerung gebraucht. Liebe Politik, bleibt bitte dran!" 

Infrastruktur

Ein Thema, welches jeder Speaker ansprach: Infrastruktur. Wastian von Theurl mit Standort Osttirol und Steinfeld: "Die B100 ist eine Lebensader! Der aktuelle Zustand der Straße beeinträchtigt die Unternehmen massiv." Arthur Primus von Europlast unterstreicht dies: ""Es wird zunehmend schwierig, Frächter zu finden, die diese Strecke auf sich nehmen. Das Unfallpotential wollen viele nicht riskieren. Die Verkehrssituation stellt unser Verkaufsversprechen, rasch zu liefern, infrage!" Greifenburgs Vize-Bürgermeister Baurecht betont: "Es gab in der Vergangenheit Situationen an der B100, wo Einsatzfahrzeuge nicht mehr weitergekommen sind. Hier geht es um die Sicherheit der Menschen." Wirtschaftlandesrat Sebastian Schuschnig weiß, wie wichtig eine gute Infrastruktur ist: "Wir wollen Abwanderung vermeiden, Betriebsansiedelungen unterstützen und Arbeitsplätze schaffen. Ohne die passenden Straßenverhältnisse frage ich mich, wie will man das schaffen?" 

Sicherheit

Alle Beteiligten wiederholen mehrmals, dass es beim Ausbau nicht nur um die regionale Wirtschaft geht, sondern vor allem auch um die Sicherheit der Bevölkerung. Baurecht erinnert: "Die Volksschule Greifenburg ist direkt an der B100. Wir reden hier von lebensgefährlichen Situationen!" 

Unterstützung

Der Wirtschaftslandesrat zeigt sich verärgert: "Was mich stört, ist , dass Wirtschaft und Klimaschutz gegeneinander ausgespielt werden. Ein 6,5 Kilometer langer Straßenneubau bringt Einschnitte, aber es werden 15 Hektar Ausgleichsflächen geschaffen." Er betont erneut, dass die Regierungskoalition hinter dem Ausbau der B100 steht und die Bevölkerung sowie die Unternehmer auf ihre Unterstützung hoffen dürfen. Auch Straßenbaureferent Martin Gruber schickt passend dazu ein Statement: „Ich werde im Sinne Oberkärntens weiter beherzt dafür kämpfen, diese jahrzehntelang geforderte Umfahrung so rasch wie möglich umzusetzen.“ AUch der SPÖ-Landestagsabgeordnete Alfred Tiefnig spricht sich in einem öffentlichen Schreiben für den Ausbau aus: "„Es ist den Anrainern, der regionalen Wirtschaft und der Sicherheit der Bevölkerung nicht mehr zumutbar, noch länger auf eine zeitgemäße Verkehrsanbindung zu warten. Auch im Sinne vom viel zu früh verstorbenen Kollegen und Mitstreiter für das obere Drautal, Landtagsabgeordneten Ferdinand Hueter, trete ich für den möglichst schonenden, längst überfälligen Sicherheitsausbau der B 100 ein."

Warten

Eine steirische Bürgerinitiative hat Einspruch gegen den Ausbau erhoben. Das Landesverwaltungsgericht beschäftigt sich momentan damit. Wie lange das dauert, kann man nicht sagen. Die Woche Spittal wird berichten.

Sind Sie FÜR oder GEGEN den Ausbau der B100?
Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.