Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Turnier mit 132 Teilnehmern als Qualifikation für EM in Göteborg.
SPITTAL (ven). Der Askö SGS Spittal - Sektion Bogensport - veranstaltete auf dem 3D-Parcour beim Gasthof Lug ins Land oberhalb von Spittal ein großes 3D-Turnier.
EM-Qualifikation
Organisator Stephan Schwarz: "Das Turnier wurde nach WA (World Archery)-Regeln geschossen, und war die Qualifikation für die Europameisterschaft in Göteborg." Insgesamt 132 Teilnehmer aus ganz Österreich waren mit dabei, es wurde in vier Bogenklassen geschossen. "Auch der Bundestrainer für 3D war anwesend und hat sich seine Schützen angesehen", so Schwarz. In der Qualifikationsrunde standen am Parcours 28 Ziele, anschließend gab es ein Finalschießen der besten Vier jeder Bogenklasse.
Die besten Schützen des Askö SGS Spittal:
Blankbogen:
Erhard Schusteritsch, Gottfried Zimmermann, Herbert Wallner, Bernhard Blatnik (Klasse Senioren I männlich), Karin Wrieschnig (Senioren I weiblich)
Instinktivbogen:
Hans Grollmusz (Senioren II männlich)
Langbogen:
Hannes Hofer (Allgemein männlich)
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.