Autohaus Tuppinger
Buchhalterin nach 45 Jahren in die Pension verabschiedet

Edith Tuppinger, Peter Tuppinger, Sylvia Amenitsch, Elke Lerchster-Tuppinger, Klaus Lerchster | Foto: Autohaus Tuppinger
  • Edith Tuppinger, Peter Tuppinger, Sylvia Amenitsch, Elke Lerchster-Tuppinger, Klaus Lerchster
  • Foto: Autohaus Tuppinger
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Das Autohaus Tuppinger muss Abschied nehmen: Buchhalterin Sylvia Amenitsch wird nach 45 Jahren im Betrieb in die wohlverdiente Pension verabschiedet. 

SPITTAL. 45 Jahre in einem Betrieb – für viele Arbeitnehmer unvorstellbar. Im Autohaus Tuppinger jedoch schon beinahe die Regel. Familie Lerchster-Tuppinger lud kürzlich zu einem Fest mit den Mitarbeitern, um die langjährige Buchhalterin Sylvia Amenitsch mit Anekdoten und Geschenken in den Ruhestand zu verabschieden.

Nur 2 Tage Verschnaufpause

Amenitsch begann ihre Laufbahn im Autohaus Tuppinger zwei Tage nach ihrem Schulabschluss unter Senior-Chef Peter Tuppinger, damals noch in der Spittaler Innenstadt. In den Sommerferien teilte sie sich ein kleines Büro mit Elke Lerchster-Tuppinger, die damals auch schon im elterlichen Betrieb mithalf. „Es ist unglaublich, wenn man so zurückdenkt… wie wir früher gearbeitet haben und wie das mit der EDV-Unterstützung heute gemacht wird. Ich habe diese ganze Entwicklung mitgemacht“, so Amenitsch bei der Feier. Senior-Chef Peter Tuppinger holte auch einige Anekdoten aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Amentisch aufs Tapet, was für viele Schmunzler sorgte. Auch Chef Klaus Lerchster schwelgte in Erinnerungen, er könne sich noch gut an die „Papiersackerln erinnern, in denen damals jeden Monat der Lohn ausgezahlt wurde“.

Angepasste Arbeitszeiten

Klaus Lerchster nahm die Feier aber auch zum Anlass, um seinen weiteren langjährigen Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihr Engagement im „Team Tuppinger“ zu danken. „Wir haben viele Mitarbeiter, die schon viele Jahre – oft auch Jahrzehnte – hier bei uns im Betrieb sind und das macht uns als Arbeitgeber natürlich stolz. Das zeigt, dass wir etwas richtig machen“, sagt er. Um auch weiterhin als attraktiver Arbeitgeber zu gelten, werden künftig die Arbeitszeiten des Werkstatt-Teams angepasst. „Wir werden ab Juli die Werkstatt ab Freitagmittag geschlossen halten. Unser Verkaufsteam ist wie gewohnt bis Samstagmittag für unsere Kunden da“, so Lerchster.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.