Das alte Handwerk neu erfinden

- Bäcker und Konditor Johannes Weissensteiner will wissen, was in seinen Produkten steckt
- hochgeladen von Astrid Waldner
Die Konkurrenz für die Bäcker ist groß, ein Oberkärntner behaupten sich mit guten Ideen.
BAD KLEINKIRCHHEIM, SPITTAL. „Meine Hefe ist nach drei Tagen fertig, dann sind die Hefezellen kaputt“, mit diesen Worten hebt Hannes Weissensteiner von der gleichnamigen Bäckerei die Qualität seiner Produkte hervor. Teiglinge, wie sie mittlerweile auch Diskonter verkaufen, haben demnach bei weitem nicht diese Qualität.
Innovationen sind im Konkurrenzkampf gefragt. Vor ca. zehn Jahren hat Weissensteiner deshalb in Spittal eine Drive-In Filiale eröffnet. „Ich habe das in Deutschland gesehen. Am Wochenende haben wir da rund 400 Kunden.“ Wochentags ist diese Filiale in der Zeit von sechs bis acht Uhr morgens attraktiv.
Heimische Produkte
„Wir verwenden ausschließlich Naturprodukte und so wenig wie möglich Haltbarmittel, nur bei Schnittbrot“, betont er. Das Getreide stammt von Kärntner Korn und statt Salz wird Sole verwendet. „Dafür wird Quellwasser in den Berg gepumpt. Dort reichert es sich mit Salz und Spurenelementen an. Das Wasser ist dann ganz sämig“, erklärt der Bäckermeister. Der Vorteil ist, dass es einen milderen Salzgeschmack ergibt und flüssig ist und sich so sofort im Mehl oder Teig verteilt. „Wir schauen, dass wir 100 Prozent selbst produzieren. Auch Croissants und Sauerteig machen wir selbst.“
„Mir macht es Spaß selbst etwas zu gestalten und produzieren“, betont der gelernte Bäcker und Konditor.
70 Mitarbeiter sind dafür in drei Schichten zuständig. Die werden laufend geschult. Das lässt sich Weissensteiner rund 30.000 Euro pro Jahr kosten. Die Wirtschaftskrise war auch bei ihm ein Thema. „Im Endeffekt , dass wir es durch Innovationen nicht so massiv spüren.“ Im Jänner konnte er sogar einen Umsatz von rund plus 2,5 Prozent verzeichnen.
ZUR PERSON:
Name: Johannes Weissensteiner
Alter: 51 Jahre
Wohnort: Bad Kleinkirchheim
Beruf: Bäcker und Konditor
Familie: Verheiratet, zwei Kinder, beide zeigen Interesse am Betrieb
Hobbys: Fliegenfischen, Skitouren gehen, Radfahren
Motto: Ständige Veränderung
Nicht ohne: „Meine Frau“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.