Das alte Handwerk neu erfinden

Bäcker und Konditor Johannes Weissensteiner will wissen, was in seinen Produkten steckt
2Bilder
  • Bäcker und Konditor Johannes Weissensteiner will wissen, was in seinen Produkten steckt
  • hochgeladen von Astrid Waldner

BAD KLEINKIRCHHEIM, SPITTAL. „Meine Hefe ist nach drei Tagen fertig, dann sind die Hefezellen kaputt“, mit diesen Worten hebt Hannes Weissensteiner von der gleichnamigen Bäckerei die Qualität seiner Produkte hervor. Teiglinge, wie sie mittlerweile auch Diskonter verkaufen, haben demnach bei weitem nicht diese Qualität.
Innovationen sind im Konkurrenzkampf gefragt. Vor ca. zehn Jahren hat Weissensteiner deshalb in Spittal eine Drive-In Filiale eröffnet. „Ich habe das in Deutschland gesehen. Am Wochenende haben wir da rund 400 Kunden.“ Wochentags ist diese Filiale in der Zeit von sechs bis acht Uhr morgens attraktiv.

Heimische Produkte
„Wir verwenden ausschließlich Naturprodukte und so wenig wie möglich Haltbarmittel, nur bei Schnittbrot“, betont er. Das Getreide stammt von Kärntner Korn und statt Salz wird Sole verwendet. „Dafür wird Quellwasser in den Berg gepumpt. Dort reichert es sich mit Salz und Spurenelementen an. Das Wasser ist dann ganz sämig“, erklärt der Bäckermeister. Der Vorteil ist, dass es einen milderen Salzgeschmack ergibt und flüssig ist und sich so sofort im Mehl oder Teig verteilt. „Wir schauen, dass wir 100 Prozent selbst produzieren. Auch Croissants und Sauerteig machen wir selbst.“
„Mir macht es Spaß selbst etwas zu gestalten und produzieren“, betont der gelernte Bäcker und Konditor.
70 Mitarbeiter sind dafür in drei Schichten zuständig. Die werden laufend geschult. Das lässt sich Weissensteiner rund 30.000 Euro pro Jahr kosten. Die Wirtschaftskrise war auch bei ihm ein Thema. „Im Endeffekt , dass wir es durch Innovationen nicht so massiv spüren.“ Im Jänner konnte er sogar einen Umsatz von rund plus 2,5 Prozent verzeichnen.

ZUR PERSON:

Name: Johannes Weissensteiner

Alter: 51 Jahre

Wohnort: Bad Kleinkirchheim

Beruf: Bäcker und Konditor

Familie: Verheiratet, zwei Kinder, beide zeigen Interesse am Betrieb

Hobbys: Fliegenfischen, Skitouren gehen, Radfahren

Motto: Ständige Veränderung

Nicht ohne: „Meine Frau“

Bäcker und Konditor Johannes Weissensteiner will wissen, was in seinen Produkten steckt
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.