Immobilienprofi feiert Zehn-Jahr-Jubiläum

Das Real-Team in Seeboden: (hi.v.l.) Sandra Allmayer, Sabrina Neuschitzer, Christian Nikolasch, Michael Mathi, Herbert Aschbacher, Susanne Pertl; (vo.v.l.) Tamara Strobl, Carmen Schmid, Peter Kleinfercher, Erna Kleinfercher-Heu, Sabrina Egger, nicht am Foto die neue Auszubildende Janina Illwitzer | Foto: KK/Kleinfercher
17Bilder
  • Das Real-Team in Seeboden: (hi.v.l.) Sandra Allmayer, Sabrina Neuschitzer, Christian Nikolasch, Michael Mathi, Herbert Aschbacher, Susanne Pertl; (vo.v.l.) Tamara Strobl, Carmen Schmid, Peter Kleinfercher, Erna Kleinfercher-Heu, Sabrina Egger, nicht am Foto die neue Auszubildende Janina Illwitzer
  • Foto: KK/Kleinfercher
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SEEBODEN (ven). Peter Kleinfercher kennt sich mit Immobilien aus. Nicht umsonst feierten seine Unternehmen - Real Immobilien mit Bauträgerprojekten und Entwicklungen und Remax Impuls Immobilienvertrieb - mit Freunden und Partnern sein zehnjähriges Bestandsjubiläum.

Inne halten

"Es ist es uns wert, nach zehn Jahren inne zu halten, zu reflektieren und sich mit Freunden und Begleitern auszutauschen", so Kleinfercher bei der Feier. Außerdem: "Wer niemals weg war, kann nicht heimkommen", so der gebürtige Obergottesfeldner, der über Stationen bei Ilbau und Strabag in Seeboden gelandet ist.

30.000 Quadratmeter

In den vergangenen zehn Jahren haben er und sein Team rund 30.000 Quadratmetern an Wohnfläche realisiert, unter anderem der Bürostandort "Impuls-Center", das neben vielen anderen Firmen auch die Stiegenhausgalerie beherbergt. Kleinfercher betreibt das stärkste Remax-Büro in Kärnten, bisher konnten Bestandsimmobilien im Wert von rund 90 Millionen Euro vermittelt werden.

"Handschlagqualität, Geschäftsethik, Ehrlichkeit und Transparenz in der Abwicklung zeichnen uns aus", so der Immobilienprofi.
Unter den Gratulanten fanden sich neben Vertretern von Remax unter anderem Hansjörg Winkler (Raiffeisenbank Millstätter See), Notar Thomas Schönlieb, Bürgermeister Wolfgang Klinar, Vizebürgermeister Christian Tribelnig, Immobilienvermittler Markus Unterdorfer-Morgenstern, Rechtsanwalt Franz Oberlercher, Elektrounternehmer Hans Unterlerchner, Installationsprofi Adi Pirker-Frühauf, Karl Winkler sen., sowie Ernst Thaler (Niedermühlbichler).

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.