Konditorei Claus sucht neuen Besitzer

Norbert und Elfi Claus haben das Gemeindewappen verliehen bekommen
4Bilder
  • Norbert und Elfi Claus haben das Gemeindewappen verliehen bekommen
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SEEBODEN (ven). Norbert und Elfi Claus suchen einen Nachfolger für ihren Betrieb. Nachdem die Kinder andere berufliche Wege eingeschlagen haben, gilt es nun, einen Übernehmer zu finden. Sonst muss die Traditionskonditorei in Seeboden mit bis zu 15 Mitarbeitern schließen. 

In gute Hände geben

"Wir haben nun das Pensionsalter erreicht und machen uns Gedanken. Wir wollen den Betrieb in gute Hände geben", so Norbert Claus zur WOCHE. Ein Gastronomie- oder Konditorehepaar wäre ihm das liebste. "Der Betrieb steht gut da, es gibt keinerlei Verbindlichkeiten und wir haben sehr viele Stammkunden und sind sehr bekannt", rührt er die Werbetrommel. Das Ehepaar will den neuen Besitzern auch mit Rat und Tat anfangs zur Seite stehen. 

Nahtloses Weiterarbeiten

Die Backstube befindet sich in einer Immobilie im Eigentum, das Café ist am Hauptplatz eingemietet. "Hier kann man individuelle Lösungen treffen. Wir lassen auch die gesamte Ausstattung wie Backmaschinen und Einrichtung da. Es kann nahtlos weitergearbeitet werden", sagen die beiden, deren Leben von der Arbeit geprägt war. "Ein bisschen blutet das Herz schon, wir haben die Verantwortung gerne getragen. Aber es ist Zeit. Wir möchten nun auch Zeit für Enkel haben", so Elfi Claus. 

Liebe zum Beruf gefunden

Die Cafè-Konditorei Claus gibt es seit 1963. Alfred und Sibylla Claus eröffneten den Betrieb, damals noch in der Hauptstraße 71. 1981 übernahm Norbert mit seiner Frau Elfi, die eigentlich als Lehrerin tätig war, den Witwenbetrieb. "Mein Vater ist gestorben, da war ich 14 Jahre alt. Ich habe die Lehre absolviert, die Meisterprüfung gemacht und mit 24 Jahren 1981 den Betrieb übernommen", erzählt Claus, der seine berufliche Zukunft eigentlich auf dem Fußballfeld sah und in der Kampfmannschaft aktiv war. "Aber ich habe die Liebe zum Beruf gefunden, war auch bei Lehrlingsbewerben immer an der Spitze", erzählt er.

Weltenbummler

Im Laufe seines Lebens kam Claus viel in der Welt herum, war Vortragender in Deutschland, Belgien und präsentierte sein Können in Nizza, Caracas, Paris, auch in Japan. Fünf Jahre lang war er Vortragender in der Meisterakademie in St. Pölten - Fachgebiet Schokolade und Confisserieprodukte.

Qualität punktet

"Meine persönliche Lieblingsmehlspeise ist die Sachertorte", sagt er. Moderne Bäckereien wie Cupcakes oder Cakepops würden österreichische Mehlspeisen langsam ein bisschen verdrängen, "aber eine richtig gute Sachertorte ist nach wie vor das Beste", sagt er. Dabei käme es auch auf die Produktion an. "Auch im Hotel Sacher ist sie - wenn sie zu vielen hunderten Stücken vorproduziert wird - nicht immer so gut", schmunzelt er. Da würde die Qualität leiden.

Eigene Kreationen

Derzeit beschäftigt er insgesamt zwischen acht und 15 Mitarbeiter, fünf davon mit ihm in der Backstube. Seine Frau ist seit 1996 voll im Betrieb tätig, vorrangig für Buchhaltung und auch Dekoration zuständig. "Wir ergänzen uns sehr", sagt sie. Auch neue Produkte werden gemeinsam besprochen. "Sie ist da fast kritischer als ich", so Claus. Er bleibt nicht stehen, die Konditorei sei etwas, wo er kreativ sein können. "Ich bräuchte noch ein paar Leben, um alle meine Ideen zu verwirklichen."
Bekannt sei der Betrieb für die Haselnuss-Krokant-Stollen, die Schokolade-Pasteten, und die Nockgranaten. Mit Kollege Ernst Lienbacher hat Claus den Granten-Gugelhupf entwickelt. Auch von seinen Reisen hat Claus immer wieder Inspirationen und Ideen mit nach Hause genommen und in den Kreationen umgesetzt.

Fasching und Landmarkt

Seit 20 Jahren findet in der Konditorei bereits die legendäre Rosenmontagsparty statt, von Mai bis September organisiert das Team auch immer den Ausschank sowie die Live-Musik am Seebodener Landmarkt am Hauptplatz. 

Zur Sache:

Betrieb: Cafè-Konditorei Claus
Gegründet: 1963 von Alfred und Sibylla Claus
1981: Norbert Claus übernimmt Betrieb
1996: Übersiedelung auf den Hauptplatz
Inhaber: Norbert Claus
Geburtstag: 9. Jänner 1957
Wohnort: Seeboden
Familie: Verheiratet mit Elfi, 3 Kinder
Konditor seit: 1972
Hobbys: Radfahren, Schwimmen, Sauna
Vorbilder: Mein Schwiegervater Johann Moser, von ihm durfte ich im menschlichen Bereich viel erfahren
Ziele: Gesund bleiben, Betrieb geordnet übergeben

Norbert und Elfi Claus haben das Gemeindewappen verliehen bekommen
Die Konditorei am Seebodener Hauptplatz
Claus bietet eine große Auswahl an Gebäck, Torten, Pralinen und auch Konfekt
Für jeden Anlass und Jahreszeit ist etwas dabei
Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.