Kosten bei rund 15.000 Euro
Lodronsche Gruft in Gmünd wird restauriert

Stadtrat Markus Schiffer, Sieghilde Fuchs, GPO Helmut Zwenig und LHStv. Martin Gruber | Foto: Büro LHStv. Gruber
  • Stadtrat Markus Schiffer, Sieghilde Fuchs, GPO Helmut Zwenig und LHStv. Martin Gruber
  • Foto: Büro LHStv. Gruber
  • hochgeladen von Florian Pingist

In den nächsten Wochen wird auf Initiative von den Bürger- und Goldhaubenfrauen die Lodronsche Gruft in Gmünd saniert. Die Kosten belaufen sich auf rund 15.000 Euro, wovon die Hälfte über die Kleinprojekteförderung des Landes gefördert wird.

GMÜND. Graf Konstantin Lodron ließ im Jahr 1840 eine Gruft hinter der Gmündner Kalvarienbergkirche in den Hang bauen. Heute ist es der einzige verbliebene Besitz der Familie Lodron in der Künstlerstadt, der seit jeher von den Bürger- und Goldhaubenfrauen betreut und gepflegt wird. Bereits vor einigen Jahren hat Familie Fuchs das Kupferdach der Gruft mit Eigenmitteln vorfinanziert. Durch Förderungen und privaten Spenden wurden die Kosten des Daches fast vollständig refinanziert. Nun ist die Innensanierung der Lodronschen Gruft an der Reihe. „Es ist wichtig, dass es Initiativen gibt, die sich für den Erhalt dieser historisch bedeutsamen Kulturdenkmäler einsetzen“, sagt LHStv. Martin Gruber, der das Vorhaben der Bürger- und Goldhaubenfrauen über die Kleinprojekteförderung des Landes unterstützt. Die Gesamtkosten der Restauration belaufen sich auf 15.000 Euro, wovon 8.000 Euro gefördert werden.

Fortbestand der Gruft wird gesichert

Im Zuge der Arbeiten werden auch Putzflächen, Grabtafeln und die Innenoberfläche saniert. „Mit solchen Maßnahmen wird der Fortbestand der Gruft gesichert und auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht“, sagt Gruber. Die Arbeiten starten in den nächsten Wochen. Schon jetzt war LHStv. Gruber vor Ort, um Obfrau Ulrike Moser die Förderzusage zu überreichen.

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.