Mit viel Erfahrung im Gepäck

- Michaela Pichorner absolviert ein Praktikum in Sorrentor in einem Hotel
- Foto: KK
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Michaela Pichorner ist eine von vielen HLW-Praktikanten, die im Ausland Sprachkenntnisse vertiefen.
EISENTRATTEN, SORRENTO (ven). Michaela Pichorner ist eine von vielen Praktikanten der HLW Spittal, die ein 14-wöchiges Praktikum im Ausland macht. Sie hat es ins Hotel Relair Blu nach Sorrento verschlagen.
Neue Kulturen
"Die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland absolvieren zu dürfen, finde ich sehr gut. Das Alltagsleben ohne jegliche Hilfe von Eltern zu bewältigen, neue Kulturen und Lebenseinstellungen kennenzulernen stärken das Selbstbewusstsein enorm. Damit werden die ersten Schritte in die Selbständigkeit gesetzt", so die Schülerin aus Eisentratten, die seit 13. Juni in Italien ist. Den Betrieb und das Land konnte sie sich über die Schule aussuchen, Unterstützung dabei gibt es natürlich von der Schule.
Sprachkenntnisse verbessern
Mit dem Schritt ins Ausland wollte und will sie ihre Sprachkenntnisse in Italienisch und auch Englisch verbessern. "Die italienische Kultur will ich auch näher kennenlernen. Natürlich ist immer ein wenig Angst mit dabei, aber ich bin mit einem positiven Gefühl ins Praktikum gestartet", sagt sie zur WOCHE.
Viel mit Sprache zu tun
Im Relais Blu ist sie im Servicebereich tätig, das Besteck und Gläser müssen glänzen, die Gäste wollen bedient werden. Dabei funktioniert die Kommunikation zwischen ihr und ihren Mitarbeitern sehr gut. "Auch in der Freizeit habe ich viel mit der Sprache zu tun und mit der Zeit wird es zur Gewohnheit, sich auf Englisch und Italienisch zu unterhalten", sagt die Liesertalerin.
Viel dazugelernt
Bis 19. September hält sie sich noch in Italien auf. "Ich habe bisher bereits sehr viel für meine eigene Persönlichkeit und Lebenseinstellung dazugelernt. Mein Selbstbewusstsein und auch die Offenheit gegenüber anderen Kulturen ist stark gewachsen", zieht sie ein erstes Fazit. Durch die Arbeit im Betrieb lernt sie teamfähig, genau und ordentlich zu sein. "Damit kann ich gut in eine selbstständige Zukunft starten", schließt Pichorner.
Zur Person:
Name: Michaela Pichorner
Geburtstag: 26. Dezember 1998
Wohnort: Eisentratten
Klasse: 3 AHW HLW-Spittal
Hobbys: Musik hören, Lesen, Wandern, Radfahren
Vorbilder: meine Eltern
Lebensmotto: Erfolg hat drei Buchstaben: TUN (Goethe)
Berufsziel: im Wirtschaftsbereich tätig sein


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.