St. Pölten
Mountainbike Initiative für die Landeshauptstadt

- Die Initiative ist als Verein organisiert und setzt sich für legale MTB Strecken in Form von Singletrails in St. Pölten Umgebung ein.
- Foto: MTBSTP
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Nach Wien, Innsbruck, Salzburg und Linz hat die nächste (Landes-)Hauptstadt eine Mountainbike Initiative. Der Verein MTB.STP setzt sich für legale Bike-Infrastruktur im Bezirk St. Pölten ein.
ST. PÖLTEN. MTB.STP ist die Kurzform für Mountainbike Initiative St. Pölten und wer aufmerksam in den sozialen Medien unterwegs ist, dem wird dieses Kürzel bereits aufgefallen sein. Der Vorstand des neu gegründeten Vereins spuckt in die Hände und packt die Arbeit an.
Ansprechpartner
Die Initiative soll vor allem eine zentrale Anlaufstelle werden. Einerseits für Biker aus dem Bezirk St. Pölten (Land), denn die gibt’s, nur sind sie aktuell in viele einzelne Gruppen zerspragelt. Andererseits für alle anderen Stakeholder wie Grundeigentümer und Co. Ziel ist das legale Streckenangebot so zu entwickeln, dass man die Feierabendrunde guten Gewissens und vor der Haustüre genießen kann.
Entstanden ist MTB.STP durch Marco Freynhofer, dem der schwelende Konflikt auf Wegen im Wald schon länger ein ungutes Gefühl im Magen beschert, und Sebastian Mihaly, der dazu eine Facebook Gruppe gegründet hatte. Die zwei redeten sich zusammen, sponnen Ideen und bald gesellten sich weitere Mitstreiter dazu.
Zur Sache
Die ersten Projektideen sind mittlerweile schon sehr konkret. Wenn alles nach Plan läuft, dann hat das Umland von St. Pölten im nächsten Jahr zwei neue, legale Trail-Projekte. Wer die Mountainbike Initiative St. Pölten unterstützen und über anstehende Projekte am Laufenden gehalten werden will, der wird am besten Mitglied für heiße € 15,- im Jahr. So lassen sich dann Streckenbau und -erhaltung stemmen. Weitere Infos gibt's hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.