NÖVOG: Jüngste Führungskraft des Unternehmens leitet das NÖVOG Infocenter

- Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Melanie Hellein, der jüngsten NÖVOG Führungskraft
- Foto: Copyright NÖVOG/Berger
- hochgeladen von NÖVOG Redaktion
Melanie Hellein ist mit 21 Jahren die jüngste Führungskraft der NÖVOG. Sie leitet das neu eingerichtete NÖVOG Infocenter. „In den ersten drei Monaten seit Start des neuen Infocenter hat sie mit ihrem Team rund 2.000 Kundenanfragen bewältigt – Tendenz steigend“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing, der Melanie Hellein zu ihrer Führungsaufgabe sehr herzlich gratuliert. „Melanie Hellein hat sich beim Aufbau des Infocenters als starke Persönlichkeit mit Führungsqualitäten erwiesen. Im Landesunternehmen NÖVOG zählt Kompetenz und Leistungsbereitschaft zu den wichtigsten Kriterien – vor allem für eine berufliche Laufbahn.“
Die Absolventin der HLF Krems startete vor zwei Jahren in der Kommunikationsabteilung der NÖVOG, arbeitete dann im Vertrieb und hat als Projektverantwortliche das NÖVOG Infocenter aufgebaut. „Melanie Hellein ist in den vergangenen zwei Jahren den Weg vom Kleinunternehmen zum Betreiber des zweitgrößten Schienennetzes Österreichs mit uns gegangen. Sie kennt das rasante Entwicklungstempo der NÖVOG und hat schon bei verschiedenen Projekten gezeigt was sie kann“, so NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.
„Ich habe mich natürlich sehr gefreut, dass mir die Leitung des NÖVOG Infocenters übertragen wurde“, erklärt Hellein. Das Team betreut täglich von 7.00 bis 17.30 Uhr Kundenwünsche und Kundenfragen zu allen Wieselbahnen, Bergbahnen und Wieselbussen.
Die Schulung der MitarbeiterInnen des Infocenters gehört ebenso zu den Aufgaben von Melanie Hellein wie die ständige Verbesserung der erbrachten Leistungen. „Ich fühle mich sehr wohl in meiner neuen Funktion. Ich freue mich, dass ich die weitere Entwicklung des Infocenters auf Schiene bringen kann“, so Hellein abschließend.
NÖVOG Infocenter: Anlaufstelle für Kundenanfragen
Das NÖVOG Infocenter ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen zu Mariazellerbahn, Wachaubahn, Reblaus-Express, Waldviertelbahn, Citybahn Waidhofen, Schneebergbahn, Schneeberg Sesselbahn und Gemeindealpe Mitterbach sowie zu den Wieselbussen.
Unter der Telefonnummer 02742/360 990-99 sowie unter der Email-Adresse info@noevog.at erhalten Kunden und Kundinnen täglich von 7.00 bis 17.30 Uhr Auskunft zu allen Produkten der NÖVOG. Informationen zu den Angeboten der NÖVOG sind auch im Web unter www.noevog.at abrufbar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.