St. Pölten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

http://bilddatenbank.de.kusch.com © 92273-Swarovski-Energy-Gm-Swarovski-Energy-GmbH-Wie_web.jpg
3

Die Wichtigkeit der funktionalen und angenehmen Büroeinrichtung

Gliederung 1. Am falschen Ende gespart 2. Der Einfluss des Arbeitsumfeldes auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit 3. Welche Aspekte hinsichtlich der Bürogestaltung zu beachten sind? 3.1 Der Ort des Schreibtisches 3.2 Die optimale Raumoptik 3.3 Ordnung und System 3.4 Hochwertige Büromöbel von bester Qualität 3.5 Keine Kompromisse bei der Bürobestuhlung 4. Fazit 1. Am falschen Ende gespart In Zeiten einer geschwächten Konjunktur stehen Unternehmen vor der Überlegung, wo sie die wenigen Mittel...

  • St. Pölten
  • Ksenia Boldt
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: NÖVP

Erfolgreiche Bilanz der Betriebe der NÖVOG

Mehr als 1 Million Gäste! "2013 war für die NÖVOG das bisher erfolgreichste Jahr, was auch an den Fahrgastzahlen deutlich ablesbar ist. Mehr als eine Million Gäste nutzten unsere Angebote", zog Landesrat Karl Wilfing eine zufriedene NÖVOG-Bilanz. Die NÖVOG, die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H., feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum und betreibt die Wieselbus-Linien, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn sowie die...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (Foto: NLK)

NÖVOG: Erfolgreicher Sommer im 20. Jahr

Auch in ihrem 20. Jahr bleibt die NÖVOG weiter auf Erfolgskurs. „Das Jahr 2013 war bisher sehr erfolgreich für unser Landesunternehmen. Mehr als eine Million Fahrgäste nutzen 2013 das Angebot der NÖVOG Bahnen und Bergbahnen. Mit den Wieselbussen sind pro Jahr weitere 710.000 Fahrgäste unterwegs. Damit befördert die NÖVOG mehr als 1,7 Millionen Fahrgäste pro Jahr“, gibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Pressekonferenz zum Abschluss der Sommersaison bekannt. „Insbesondere die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Neulengbacher Billa-Kreisverkehr: Erst Wüste, dann von einer Künstlergruppe "gekapert", nun ein umstrittenes Gebilde
2

"Rundherum, das ist nicht schwer"

Die kreative Liebe zum Kreisverkehr treibt auch im Wienerwald seltsame Blüten. REGION WIENERWALD (mh). Sie sind mit Skulpturen oder Schrott verziert, in ihrer Mitte prangen Abfangjäger, Gummistiefel, manche spielen sogar Musik. Der Niederösterreicher pflegt eine kreative Liebe zu seinen Kreisverkehren. Für manche Gestaltung wird das Budget eines schmucken Einfamilienhauses samt Garten lockergemacht. Doch nun mehren sich Stimmen, den Gestaltungseifer einzubremsen. Nicht nur aus Spargründen, auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das Motto lautet: "Regional vergeben – die Region beleben“, sagt WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. | Foto: Andreas Kraus

Neuer Online-Wegweiser für regionale Aufträge

Zwazl: „Regional vergeben – die Region beleben“ Bei öffentlichen Aufträgen in den Regionen, also etwa durch die Kommunen, sollen bestmöglich regionale Betriebe zum Zug kommen. Um dieses Ziel weiter zu unterstützen, hat die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) gemeinsam mit den Vergabeexperten der Rechtsanwaltskanzlei Schramm Öhler einen eigenen Online-Wegweiser im Internet entwickelt. Unter http://www.vergaberatgeber.at werden öffentliche Auftraggeber, etwa die Bürgermeisterinnen und...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Anzeige
Gerhard Hudej, Vorstand Hudej Zinshausmakler GmbH
1

Hudej Zinshausmakler expandieren nach Salzburg

Die Hudej Zinshausmakler GmbH aus Wien eröffnet eine Niederlassung in Salzburg. Zu diesem Zweck wird mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Der Zusammenschluss unter dem Namen Hudej Zinshausmakler Salzburg wurde kürzlich fixiert. Knapp zwei Jahre nach dem Start in Wien expandieren Hudej Zinshausmakler nach Salzburg. Basis dafür ist eine Partnerschaft mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer, der auch als...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz
Geschäftsführer der NÖ Milchgenossenschaft Leopold Gruber-Doberer, Geschäftsführer der Bezirksblätter Armin Kogler, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit der glücklichen Hauptgewinnerin Jovana Jovanic. Ihr Bild wird auf die Milchpackungen der NÖM gedruckt. 
(Foto: NÖVOG/Lengauer)

NÖVOG Malwettbewerb: Kleine Künstler gewinnen tolle Preise

Am 28. Oktober 2013 fand im Karikaturmuseum Krems die Preisverleihung des NÖVOG Malwettbewerbs statt. Das bunte Programm mit Führung durch das Museum und der NÖM-Milchbar im Foyer fand bei den Kindern großen Anklang. „Als Belohnung für ihre tollen Zeichnungen bekommen die Schüler Preise wie eine Fahrt mit den Wieselbahnen der NÖVOG oder ein NÖM-Frühstück für die ganze Klasse. Aufgrund der Vielzahl an kreativen und wunderschönen Einsendungen fiel der fünfköpfigen Jury die Auswahl der Gewinner...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: 1099.14, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.  (Foto: NÖVOG/Bollwein)

Letzte Fahrt der legendären E-Lok der Reihe 1099.014 im Planverkehr

Über 100 Jahre sind die E-Loks der Reihe 1099 aus den Jahren 1910 bis 1914 auf der Mariazellerbahn unterwegs gewesen. Die zu ihrer Zeit hochmodernen Elektro-lokomotiven werden mit Fahrplanwechsel am 28. Oktober 2013 aus dem Planbetrieb genommen. Am 27. Oktober ging mit der Abschiedsfahrt der E-Lok 1099.014 eine Ära zu Ende. „Die letzte Fahrt der 1099 als Planzug im Regelverkehr ist ein besonderes Erlebnis, da es zugleich Abschied und Neubeginn darstellt. Die Mariazellerbahn erhält mit der...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Gemeinde Kirchberg
5

Photovoltaikanlage Gaisberg: Bürgerinteresse übertraf Erwartungen

KIRCHBERG (red). Riesengroß war das Interesse für die Bürgerbeteiligung beim Photovoltaikprojekt "Gaisberg" im Rahmen der Präsentation des Projekts in der Kirchberghalle. Bürgermeister Anton Gonaus konnte über siebzig Personen zur Informationsveranstaltung begrüßen. Er gratulierte Elektromeister Helmut Sunk und Landwirt Robert Fink zur Gründungsidee für das innovative Projekt, bei dem die Investitionssumme 420.000 Euro beträgt. Im Zuge der Errichtung durch die Firma Solea werden 830 blendfreie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am 24. Oktober 2013 fand die Gleichenfeier für das Betriebszentrum Gmünd der Waldviertelbahn statt. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl vor der Bahnhofshalle. (Foto: NÖVOG/Kainrath)

Waldviertelbahn: Gleichenfeier für das Betriebszentrum Gmünd

„Der Bau des neuen Betriebszentrums Gmünd ist genau der richtige Schritt, um die Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region noch besser zu positionieren. Wir investieren 8,5 Millionen Euro in dieses Zentrum für die Waldviertelbahn“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Gleichenfeier für den Gebäudekomplex aus Bahnhof, Werkstätte, Remise und Kundenzentrum am 24. Oktober 2013. Die Inbetriebnahme ist mit Saisonstart 2014 geplant, am 3. Mai 2014 steigt ein...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
3

Zukunftsweisende Berufsinfos

In der Neuen Mittelschule Frankenfels findet am 7. November eine Schul- und Berufs-Informationsmesse statt. FRANKENFELS (red). Seit zwölf Jahren wird in Frankenfels die Pielachtaler Schul- und Berufs-Informationsmesse veranstaltet, um den diesbezüglichen Bedarf an Information von Jugendlichen und deren Eltern zu decken. Als "Idealismus pur" bezeichnet Schulleiter Reinhard Wilhelm das Engagement, das auch heuer wieder Dutzende Schulen und Firmen an den Tag legen, um 10- bis 15-jährige Schüler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

"Vertrauen in Betreuer ist da"

HERZOGENBURG (jg). "Das Image der Banken ist schlecht, aber das Vertrauen in die Betreuer ist da", sagt Friedrich Stefan, Vorstandsdirektor der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach. Gemeinsam mit seinem Kollegen Walter Dörflinger lud er Medienvertreter zum Frühstück. Gesprächsthema war nicht nur der Weltspartag, sondern auch die Banken- und Wirtschaftskrise. 40 Prozent Eigenkapital Angesichts dieser scheint die Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach gut aufgestellt. Die Vorgabe von neuen Prozent...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Markus Schinko (Präsident der VABU), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl genossen den besonderen Veranstaltungsort.
(Foto: foto-kerschi.at)

Betriebszentrum Laubenbachmühle: Auch als Veranstaltungsort attraktiv

Das Betriebszentrum Laubenbachmühle hat seine Feuerprobe als Veranstaltungsort erfolgreich bestanden. Am 17. Oktober 2013 trafen sich 160 Experten aus ganz Österreich, um auf Einladung des Verbandes für Anschlussbahnunternehmen (VABU) über Bahninfrastruktur, Bahnbetrieb und Eisenbahnrecht für Anschlussbahnen zu diskutieren. „Die Vielseitigkeit des Betriebszentrums Laubenbachmühle ist beeindruckend“, bestätigte Verkehrslandesrat Wilfing, der die Teilnehmer in den neu gestalteten Räumlichkeiten...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
1

Pielachtaler Wirte qualmen vor Zorn

Umbauten für Nichtraucherschutz vergebens. Wirt klagt auf Schadenersatz. PIELACHTAL (jg). Ein Wiener Wirt fungiert als Speerspitze. Er klagt die Republik Österreich auf Schadenersatz, weil er in den Umbau seines Lokals zum Schutz für Nichtraucher investierte. Dies ist nun nutzlos, denn ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes besagt, dass Wirte dafür zu sorgen hätten, dass Nichtraucher zu keiner Zeit mit dem Rauchbereich in Kontakt kommen. Der Entscheid stößt auch den heimischen Wirten sauer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die siebte Garnitur der Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen und wird mit dem Kran abgeladen.  (Foto: NÖVOG/Heussler)
2

Mariazellerbahn: Die siebente Himmelstreppe ist da!

Am 17. Oktober 2013 ist das siebente Triebfahrzeug vom Typ der Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Heute wird die siebente Himmelstreppe geliefert und schon in Kürze wird auch sie auf der Mariazellerbahn unterwegs sein und für alle Pendlerinnen und Pendler eine massive qualitative Verbesserung bringen. Bis Jahresende werden die letzten beiden Garnituren von der Schweizer Herstellerfirma Stadler Rail geliefert. Dann erwarten uns noch die Panoramawagen, die im kommenden Jahr zum...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Schnippschnapp: Ehrengäste durchschnitten das Band zum neuen Betriebsfeuerwehrhaus im Landesklinikum.
47

Ein neuer Meilenstein für die Sicherheit im Spital

ST. PÖLTEN (wp). Gründe für Feierlichkeiten gibt es im Landesklinikum St. Pölten derzeit zahlreiche. Nach einer Grundsteinlegung in den verwichenen Wochen wurde nun das neue Betriebsfeuerwehrgebäude eröffnet. Nach Ansprachen von Landesrat Carl Wilfing und der ökumenischen Segnung durch den evangelischen Superintendenten Paul Weiland gemeinsam mit dem katholischen Amtsbruder Bischof Klaus Küng führte Kommandant Thomas Spitzer und der kaufmännische Leiter des Landesklinikums Bernhard Kadlec durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2

Das reduzierte Bauvorhaben in Wölblings Kirchengasse

OBERWÖLBLING (jg). Exklusiv präsentierte Manfred Wohlmetzberger den Bezirksblättern den neuesten Entwurf der Wohnanlage in der Oberwölblinger Kirchengasse. Kritischen Anrainern (die Bezirksblätter berichteten) sei bereits entgegengekommen worden: Ein "Wohnklotz" wurde zu zwei Gebäuden, vier wurden zu drei Geschossen, von 30 Wohnungen auf 20 – All das, obwohl auch die ersten Entwürfe der Bauordnung entsprochen hätten. "Mehr kann man nicht machen, sonst rechnet es sich nicht mehr", sagt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Tourismusbranche sucht neue Denkansätze

Beim BÖTM-Topseminar 2013 im D&C Hotel in St. Pölten fanden Österreichs Tourismusmanager selbstkritische Worte: Der Tourismus hinkt im Bereich der Innovationen anderen Branchen weit hinterher. Gefordert wird ein radikales Umdenken - es braucht neue Wege. St. Pölten. Innovation ist immer noch ein Fremdwort für den Tourismus, der oft kopiert und vielen Trends nachjagt. Um das Problem konkret anzugehen, lud der Bund Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) zum dreitägigen Top-Seminar. Gemeinsam...

  • St. Pölten
  • BÖTM 2013
"Rindfleisch-Partner": R. Stückler (AMA), W. Habermann (Gut Streitdorf), A. Huber (SPAR), H. Gattringer (TANN).
2

Á la carte-Rindfleisch seit zehn Jahren im Handel

NIEDERÖSTERREICH. Die SPAR-Marke "Rindfleisch á la carte" wurde vor zehn Jahren aus der Taufe gehoben und so kommen mittlerweile 200 niederösterreichische Rindfleischbauern der Kundennachfrage nach Fleischspezialitäten regionaler Herkunft nach. Alois Huber, Geschäftsführer SPAR St. Pölten: "Es ist kein Zufall, dass SPAR von sämtlichen Fleischskandalen der letzten Jahre verschont geblieben ist, verantwortlich dafür sind unsere strengen Prüfkriterien." Helmut Gattringer, Geschäftsführer der TANN...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
1

Rauchfrei durchs Lokal

Eine verschärfte Auslegung der Nichtraucher-Schutzbestimmung in Gaststätten sorgt für Aufregung. REGION (jg). REGION (jg). Ein Wiener Wirt fungiert als Speerspitze. Er klagt die Republik auf Schadenersatz, weil er in den Umbau seines Lokals zum Schutz von Nichtrauchern investierte. Diese Investition ist nun nutzlos, denn ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes besagt, dass Wirte dafür zu sorgen hätten, dass Nichtraucher zu keiner Zeit mit dem Rauchbereich in Kontakt kommen. Da sich die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat

Photovoltaik mit Bürgerbeteiligung

KIRCHBERG (red). Das größte Photovoltaikprojekt in der Region steht vor der Umsetzung. Auf einer Fläche von 1.400 Quadratmetern wird eine Anlage mit einer Leistung von rund 200 kW/h errichtet. Das Besondere an dem Projekt "Photovoltaikanlage Gaisberg" ist, dass sich alle Bürger durch Erwerb von "Sonnenbausteinen" daran beteiligen können. Am 18. Oktober um 19 Uhr wird das Projekt im Pielachsaal der Kirchberghalle öffentlich vorgestellt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.