Über 4.000 Besucher
AKNÖ Berufsinfomesse in St. Pölten

AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser mit Lehrlingen der ÖBB. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
2Bilder
  • AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser mit Lehrlingen der ÖBB.
  • Foto: photonews.at/Georges Schneider
  • hochgeladen von Sandra Schütz

AK NÖ-Präsident Wieser: „Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ 74 Aussteller, davon 60 Schulen und Betriebe informierten im VAZ St. Pölten.

NÖ | ST. PÖLTEN (pa). Schule? Lehre? Was nun? Vor dieser Herausforderung stehen viele junge Menschen. Umso wichtiger ist es, sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, Berufe auszuprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft zu gewinnen. Das konnten heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei der großen Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben" der AK Niederösterreich.

„Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen und der Informationsbedarf bei Jugendlichen und Eltern besonders groß. Unsere Messe bringt ihnen die Vielfalt an Berufen und schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten näher. Besonders wichtig ist uns, dass die persönlichen Stärken und Talente der Kinder und Jugendlichen zu den richtigen Ausbildungen führen“,

sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, der die Messe am Öffentlichkeitstag mit BürgermeisterMatthias Stadler besuchte.
An die 3.500 Schülerinnen und Schüler aus 140 niederösterreichischen Schulklassen haben in den vergangenen vier Tagen die Berufsorientierungs-Messe, die heuer bereits zum 14 Mal in St. Pölten stattfand, besucht. Trotz massivem Wintereinbruch haben 950 Jugendliche und ihre Eltern den Weg ins VAZ St. Pölten gefunden und sich über Ausbildungsmöglichkeiten informiert.

AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser (2vL), AK NÖ-Direktorin Bettina Heise, Bürgermeister Matthias Stadler beim Rundgang am Stand der HTL St. Pölten. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
  • AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser (2vL), AK NÖ-Direktorin Bettina Heise, Bürgermeister Matthias Stadler beim Rundgang am Stand der HTL St. Pölten.
  • Foto: photonews.at/Georges Schneider
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Schwerpunkt Digitalisierung

3D-Druck, Virtual Reality und Roboter – die Jugendlichen von heute werden in fast jedem Beruf in der Zukunft in einer sich rasch verändernden digitalen Arbeitsumgebung tätig sein. In der Digitalisierungswelt konnten sich die Besucher mit den neuesten Trends der Arbeitswelt 4.0 vertraut machen.

„Durch die Digitalisierung verändert sich die Berufswelt, traditionelle Berufsbilder wandeln sich und neue Berufe entstehen“,

so AK Niederösterreich-Präsident Wieser.

74 Aussteller & Kostenlose Bewerbungstrainings

Die Jugendlichen konnten sich in St. Pölten bei 74 Ausstellern informieren. 60 Schulen und Unternehmen aus der Region sowie Gewerkschaftsjugend, Fachgewerkschaften, Institutionen wie das AMS NÖ, die WK NÖ, das BFI NÖ und die Polizei freuten sich über die interessierten Besucher. Ein besonderes Highlight am Öffentlichkeitstag waren die kostenlosen Bewerbungs-Coachings. Experten und Coaches gaben Tipps für das Bewerbungsgespräch, die Bewerbung und das richtige Outfit & Styling.

„Die Jugendlichen können höchst professionell Vorstellungsgespräche trainieren und kommen so ihrem Wunschberuf einen wichtigen Schritt näher“,

betont AK-Niederösterreich Direktorin Bettina Heise.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das machen unsere EU-Gemeinderäte
Kampf gegen Extremismus
AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser mit Lehrlingen der ÖBB. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser (2vL), AK NÖ-Direktorin Bettina Heise, Bürgermeister Matthias Stadler beim Rundgang am Stand der HTL St. Pölten. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.