Region St. Pölten
INNA Award der Raiffeisenbank setzt zum Höhenflug an

Überglückliche Gesichter gab´s bei der Überreichung des 1. INNA Awards an das Siegerteam in-kind Natalia Ruemmele und Chie Pan durch Thomas Schauer und Ernestine Grießler. | Foto: Raiffeisen
  • Überglückliche Gesichter gab´s bei der Überreichung des 1. INNA Awards an das Siegerteam in-kind Natalia Ruemmele und Chie Pan durch Thomas Schauer und Ernestine Grießler.
  • Foto: Raiffeisen
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Unter spürbarer Spannung und außergewöhnlich großem Interesse fand die erste feierliche Gala zum INNA Award für Innovation und Nachhaltigkeit der Raiffeisenbank Region St. Pölten statt. 

ST. PÖLTEN. „Mit dem INNA Award schafft die Raiffeisenbank Region St. Pölten eine starke Bühne für visionäre Köpfe: Eine Plattform, auf der Ideen sichtbar werden, Menschen sich vernetzen und gemeinsam an der Zukunft einer lebenswerten Region arbeiten. Der Name INNA vereint Innovation und Nachhaltigkeit – zwei Begriffe, die heute untrennbar miteinander verbunden sind. Der Award macht deutlich: Fortschritt ist dann besonders wertvoll, wenn er Verantwortung übernimmt. Und das soll keine Eintagsfliege sein, sondern sich etablieren“, so die beiden Initiatoren Ernestine Grießler und Thomas Schauer.

Diese Haltung lebe demnach die Raiffeisenbank auch schon selbst vor. Die Gründung der Energiegenossenschaft Impuls 2.0 für regional erzeugten, leistbaren Strom, die Etablierung des INNA Awards oder die Eröffnung des Digi Corners als moderne digitale Bank mit persönlicher Beratung – all das würde laut Raiffeisenbank den Weg in eine neue, nachhaltige Zukunft des Bankwesens zeigen.

68 Einreichungen

Aus 68 Einreichungen wurden fünf Projekte ausgewählt, die im Rahmen der Gala ihre Ideen vor einer hochkarätig besetzten Jury präsentieren durften. Professionell gecoacht, bestens vorbereitet und voller Leidenschaft stellten die Finalistinnen und Finalisten Lösungen vor, die unterschiedlicher kaum sein konnten – und gerade dadurch beeindruckten. Für die Jury bedeutete das eine anspruchsvolle Entscheidung, denn jedes Projekt hatte das Potenzial, die Region nachhaltig zu prägen.

Die heiße Jurierungsphase überbrückte der ehemalige St. Pöltner HTL Schüler und jetzige Doktorand Davut Evsen mit einer elektrisierenden Keynote über Zielstrebigkeit und Motivation mit Einblicken in seine aufregende Zeit bei Red Bull Powertrains, der Motorenabteilung des Formel 1 Teams Red Bull Racing.

Sachspenden-Plattform holt Hauptpreis

Den Abschluss bildete die Verleihung der ersten INNA Award Trophäe. Unter großem Applaus ging der Hauptpreis – verbunden mit einem Siegerscheck über 10.000 Euro – an die beiden charismatischen jungen Unternehmerinnen Chieh Pan und Natalia Ruemmele. Ihr Sozialprojekt in-kind überzeugte durch seine sinnstiftende Innovation: eine digitale Plattform, die Sachspenden erfasst, bewertet und bedarfsorientiert in Zusammenarbeit mit sozialen Organisationen verteilt. Ein Projekt, das zeigt, wie Technologie Menschlichkeit verstärken kann.

„Raiffeisen wird dieses Projekt nun ein ganzes Jahr lang aktiv begleiten und unterstützen. Neben dem Siegerscheck stehen dafür zusätzlich bis zu 30.000 Euro an finanzieller Förderung bereit – oder alternativ der Zugang zum umfangreichen Raiffeisen-Netzwerk, das wertvolle Ressourcen und Expertise für die erfolgreiche Umsetzung der APP bietet“, so Schauer bei der Award-Prämierung.

Welszucht: Silber geht „an die Fisch“

Mit seinem innovativen Aquaponik-Projekt überzeugte Simon Kaiblinger die Jury und sicherte sich den zweiten Platz. In seiner nachhaltig kreislauforientierten Lebensmittelproduktion werden die nährstoffreichen Ausscheidungen aus der Welsfischzucht als natürlicher Dünger für die Gemüseproduktion genutzt – ein geschlossenes System, das ökologische Effizienz mit moderner Agrartechnologie verbindet.

Platz drei ging an Nana Couffie und Colin Schuch, die mit ihrer Eco(H)Eatbox eine umweltfreundliche, wiederverwendbare Alternative zu herkömmlichem Einwegplastik präsentierten. Ihr Ansatz zeigt, wie kluge Produktgestaltung aktiv zur Reduktion von Abfall beitragen kann und gleichzeitig den Komfort moderner To-go-Lösungen erhält.
Mit der Premiere des INNA Awards wurde ein starkes Zeichen gesetzt: Die Zukunft unserer Region entsteht dort, wo Mut, Kreativität und Verantwortung zusammenkommen. Und sie beginnt genau jetzt.

Mehr Nachrichten aus dem Raum St. Pölten:

Sammelzentrum Pottenbrunn nimmt Betrieb wieder auf
Lions St. Pölten Jakob Prandtauer und GENOL spenden Wärme

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.