St. Pöltener Filmstudio bringt Dokumentarfilm "Burnout" heraus

Der neue österreichische  Dokumentarfilm "BURNOUT - Deine Chance zum Neubeginn" beschäftigt sich intensiv mit der  Zivilisationskrankheit Nr. 1 und zeigt sanfte Lösungsansätze auf, das Burnout hinter sich zu lassen und es als neue Lebenschance zu sehen.
  • Der neue österreichische Dokumentarfilm "BURNOUT - Deine Chance zum Neubeginn" beschäftigt sich intensiv mit der Zivilisationskrankheit Nr. 1 und zeigt sanfte Lösungsansätze auf, das Burnout hinter sich zu lassen und es als neue Lebenschance zu sehen.
  • hochgeladen von W. T. Müller

Burnout ist in aller Munde. Alle reden davon, doch keiner weiß wirklich etwas Genaues. Was genau macht denn das Burnout-Syndrom aus? Woher kommt es? Warum sind alle Bevölkerungsschichten und alle Altersgruppen davon betroffen? Und wie gehen wir damit um? Die St. Pöltener Filmemacher Müller/Martinek gehen aufgrund eigener heftiger Burnout-Erfahrungen seit Jahren diesen Fragen nach. Die Erkenntnis: Burnout kann und soll als Chance zum Neubeginn gesehen werden.

Der wahrscheinlich erste österreichische Dokumentarfilm mit Heilungspotential!

Bei diesem Dokumentarfilm soll der Zuschauer eingeladen werden, hinzuschauen, wie schleichend und nahezu unbemerkt jeder in die Burnout-Falle tappen kann. Wo liegen die Ursachen eines Burnouts? Wann fängt es an? Wie geht der Betroffene nicht nur selbst, sondern wie gehen auch seine Familienangehörigen, die Arbeitskollegen damit um? Wie schafft man es, das Burnout hinter sich zu lassen, es als Chance zum Neubeginn zu sehen und wie ein Phönix aus der Asche - sich neu erfindend - wieder aufzusteigen?
Das Burnout ist mittlerweile zur Volkskrankheit Nummer 2 geworden; mit der Tendenz, bald den Spitzenplatz unter allen Zivilisationskrankheiten einzunehmen. Ein unvorstellbarer wirtschaftlicher Schaden für die Volkswirtschaft.

Erschütternde Burnout-Geschichten voller Hoffnungen

Die österreichischen Dokumentarfilmer haben über 3 Jahre oft erschütternde Burnout-Geschichten filmisch zusammen getragen und viele Prominente, teilweise mit ihren eigenen Burnout-Geschichten, interviewen können.
Allerdings soll die Beschäftigung mit dem Thema den Betroffenen nicht nur vom Bildschirm oder von der Leinwand aus erzählt werden, sondern die Produzenten wollen den Burnout-Betroffenen auch die Möglichkeit geben, persönlich mit diesen und anderen Burnout-Experten in Kontakt zu treten. Deshalb werden sie ab Oktober 2014 auch mit diesem Film und zusammen mit einigen der Protagonisten auf Vortragstour durch Österreich reisen und direkt vor Ort mit den Burnout-Betroffenen diskutieren und ihnen Lösungsansätze aufzeigen.
Auch möchten sie in Kooperation mit den Wirtschaftskammern und Krankenkassen Vorträge zu diesem Thema unter Beteiligung ausgewiesener Burnout-Experten initiieren.

Hilfe zur Selbsthilfe

Bei diesem Burnout-Film-Projekt handelt es sich in erster Linie um ein „Hilfe-zur-Selbsthilfe“-Projekt. Der Film ist dabei Anstupser und Motivator, um zu erkennen, dass man selbst etwas tun kann und muss, um diese Zivilisationskrankheit zu überwinden; damit Burnout-Gefährdete wieder in ihre Selbstbestimmung kommen und anfangen, sich selbst wieder wahr zu nehmen. Nur dann kann Heilung geschehen.
Über 70 % aller Berufs- und Altersgruppen im deutschsprachigen Raum leiden ihren Angaben zufolge bereits an dauerhafter, krankmachender Überlastung. Das zu ändern, den Menschen dabei zu helfen, sich zu „entschleunigen“, wieder zu sich selbst zu finden. Das ist das primäres Ziel der engagierten Filmemacher Silvia Martinek und Wolfgang T. Müller, die auch Leiter einer Heilerakademie für Energiemedizin in Pyhra-Wald sind.
Die Aussendrehs und Passanteninterviews fanden zum großen Teil in St. Pölten statt.

Vortragsabende mit den Filmproduzenten

Die ersten Film- und Vortragsabende mit den beiden Produzenten finden zu folgenden Terminen statt:
 24.10. 2014 in Altlengbach bei Wien / Hotel Steinberger / Österreich
 28.10. 2014 im Lebensraum in Bramberg / Österreich
 29.10.2014 im ABC Center / Anton Bruckner Center in Ansfeden bei Linz / Österreich
 30.10.2014 im Hotel Novapark in Graz / Österreich
 31.10. 2014 im Kultursaal in Sillian in Osttirol / Österreich

Karten für die Vorträge in Österreich gibt es bei Oeticket, Libro, Raiffeisen, Mediamarkt oder bei www.leben2012.at sowie direkt bei den Produzenten unter www.heilerakademie.eu
VVK: 20 EUR; Abendkasse 25 EUR

Weiterhin gibt es eine spezielle Filmseite: www.burnout-derfilm.com, in der die meisten unserer Protagonisten in sogenannten Teasern (Videoclips) mit einigen interessanten Aussagen zum Burnout-Syndrom zu sehen sind mit deren Kurzvita.
Die DVD mit über 2 Stunden Laufzeit und Bonusmaterial wird am 01.09.2014 im Handel erhältlich oder direkt im Produzenten-Shop www.makani-multimedia.com online zu bestellen sein. Eine gekürzte Kinofassung ist derzeit in Bearbeitung und wird voraussichtlich ab Herbst 2014 in den Programmkinos ausgestrahlt.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.