St. Veit - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Landjugend Guttaring sanierte Wanderwege im Gemeindegebiet | Foto: KK
1

Tat.Ort hieß es in den Landjugendgruppen

Unter dem Titel "Tat.Ort" führten die Landjugendgruppen aus der Umgabung Projekte durch. BEZIRK. Im Rahmen eines Projektmarathons organisierten die Landjugendgruppen Kärntens unter dem Motto "Tat.Ort" gemeinnützige Projekte für ihre eigene Gemeinde und setzten so „Taten im Ort“. Aus dem Bezirk nahmen neun Gruppen daran teil und realisierten folgende Projekte: Die LJ Meiselding verlieh den Häuschen bei der Bushaltestelle und am Kinderspielplatz einen frischen Anstrich. Die LJ St. Georgen/Längsee...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Gejubelt wurde in Friesach nachdem man die Aufgabe mit Bravour bestanden hatte | Foto: Kronehit
2

Aus Friesach wurde für einen Tag Westeros

FRIESACH. Die Gemeinde Friesach stand gestern ganz im Zeichen der Kultserie "Game of Thrones". Warum? Weil Friesach eine von zehn Gemeinden Österreichs ist, die sich der Wahl zur coolsten Gemeinde Österreichs, veranstaltet vom Radiosender Kronehit, stellt. Die Aufgabe: "Werdet zur Kultserie Game of Thrones und stellt eine glorreiche Schlacht nach", war den Friesachern wie auf den Leib geschneidert. Lange dauerte es nicht, bis die Burgenstadt Schauplatz einer Schlacht war, die sogar...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Möge es gelingen
2 4

Sinniges am Herzerlweg

Bei einem Aufenthalt am Katschberg bietet sich über den sogenannten Herzerlweg eine bequeme Wandermöglichkeit zur Gamskoglhütte, - auf einer Höhe von 1.850 m gelegen - die neben ihrer in sehr ansprechenden, heimeligen Atmosphäre gestalteten Gasträumen, auch das höchste Standesamt von Salzburg und Kärnten beherbergt. Auf diesem Weg der von wahrlich "herzlicher" Gestaltung geprägt ist, sieht man so manche Aufmerksamkeit verdienende Überraschung. So gibt es dort Holzschnitzereien auf imposanten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gottfried Kogler
6

Hommage an heiß begehrten Kultkalender

BUCH TIPP: Philippe Daverio – "Pirelli - Der Kalender. 50 Jahre und mehr" Das ästhetische Schwergewicht versammelt alle Pirelli-Kalender seit der 1. Ausgabe 1964 bis 2015. Nur VIPs und hauserlesene Kunden erhielten diese sinnlichen Fotokunstwerke bekannter Fotografen, die Promi-Models in außergewöhnliches Licht setzten, inszenierten und so die Betrachter verzücken und erregen. Einblicke in Fotoshootings und bisher unveröffentlichtes machen den Retrospektivband zum 50. Jubiläum zum käuflichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kirche in Metnitz
31 36 13

Die Pfarrkriche Metnitz

Die dem heiligen Leonhard gewidmete Pfarrkirche in Metnitz ist absolut sehenswert. Im Kern romanisch zeigt sich die gotische Kirche heute prachtvoll ausgestattet. Das dreischiffige Hallenlanghaus beherbergt den Hauptaltar aus der Werkstatt von Balthasar Prandtstaetter und zwei nicht weniger prachtvolle Seitenaltaere, sowie zahlreiche Heiligendarstellungen. Die Fresken stammen aus dem 14. u. 15. Jhdt. und wurden anfang der 1950er Jahre freigelegt. Details und Daten Quelle: Wikipedia Wo: Metnitz...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser
WOCHE Lavanttal KW 40 - AV Buchhof Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/1483495
2 1 127

Druckfrisch: Regionauten in den September-Ausgaben 2015

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor der Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der WOCHE. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Missstände aufzuzeigen. Rund 30 Regionauten-Beiträge in der WOCHE...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
„Hover Kammerchor aus Armenien“ gastiert am 15. September in der Slowenischen Philharmonie | Foto: ljubljanafestival.com
2

Alpen Adria Tipps: Friuli Doc in Udine, Armenische Spitzenstimmen in Laibach

Udine. Das Zentrum von Udine wird von 10. bis 13. September bei der 21. Ausgabe von „Friuli Doc“ wieder zum Schaufenster der besten Winzer, Produzenten kulinarischer Köstlichkeiten und der Volkskultur aus der Region Friaul Julisch Venetien. Alle Infos: www.friuli-doc.it. Laibach. Am 15. September, 20 Uhr, gastiert der international dotierte „Hover Kammerchor aus Armenien“ im Rahmen des 63. Ljubljana Festival in der Slowenischen Philharmonie (Kongresni trg 10). Chorleiterin Sona Hovhannisyan...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Der Weg nach Italien fuehrte uns dieses Mal zu unseren Regionautenfreunden ins Metnitztal! Es war riesig nett bei Euch... danke Sonja und Kurti, sowie Susanna und Karl (besonders fuer die Spezial-Kirchenfuehrung bei Nacht!)!!
35

Besuch in Metnitz

Wo: Metnitztal, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser
Für den Bleiburger Wiesenmarkt: Habich verkostet mit Caffè-Pazzo-Chef Elmar Kunauer das 91er Wiesenbier der Brauerei Wimitz | Foto: KK
2

Das Bio-Bier aus heimischem Korn

Sechs Landwirte der Region bauen für die zweitgrößte Privatbrauerei Kärntens Bio-Braugerste an. WIMITZ. Die Privatbrauerei Wimitzbräu, mittlerweile die zweitgrößte in Kärnten, setzt auf die Naturbelassenheit der Biere: sämtliche Biersorten werden in Bio-Qualität gebraut. Bier aus heimischem Korn Dem Gedanken der Regionalität und Ursprünglichkeit entsprechend, setzt die Brauerei in der Wimitz nun auf heimische Bauern: Ganz der Philosophie des Brauerei entsprechend, bauen sechs Landwirte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
11 65

Bilder des Monats aus Kärnten - August 2015

Auf den heißen Juli folgte ein noch heißerer August. Hier eine Auswahl der besten Schnappschüsse! Eine Auswahl an Schnappschüssen der Kärntner Regionauten im August. Bilder des Monats vom Juli hier: Juli-Schnappschüsse Bilder des Monats aus den anderen Bundesländern finden Sie hier: Schnappschussecke Wenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht werden, kein Problem: schickt einfach ein Mail an online@woche.at.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Am Werksgelände der Donau Chemie in Brückl trat gestern Nacht die Säure aus | Foto: KK

Donau Chemie: 164 Tonnen Säure ausgetreten

Ein Teil des ausgetretenen Eisen-III-Chlorids gelangte auch in die Gurk. Es sei allerdings keine weitere Gefahr für die Umwelt vorhanden. BRÜCKL. Am Gelände der Donau Chemie in Brückl kam es in der Nacht auf Dienstag zum Austritt von ca. 164 Tonnen Eisen-III-Chlorid. Gegen 21:30 Uhr wurde der Verschluss eines Speicherbehälters abgesprengt und sorgte dafür für den Austritt der Säure. Laut Umweltchemiker Erich Polzer sei allerdings davon auszugehen, dass es zu keiner weiteren Umweltgefährdung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: KK

Burgkirchtag auf Hochosterwitz

Am Sonntag, dem 6. September, ab 11 Uhr, findet der alljährliche Burgkirchtag auf Hochosterwitz statt. Neben dem prachtvollen Anblick und den einzigartigen Toren zeigt sich die Burg im Kirchtagsgewand. Begonnen wird mit der heiligen Messe in der Burgkapelle. Ab 12 Uhr sorgen die "Bierbaumer-Buam" für Unterhaltung. Wann: 06.09.2015 11:00:00 Wo: Burg Hochosterwitz, Hochosterwitz 1, 9314 Launsdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Glasskulptur von Renate Korinek | Foto: Renate Korinek
1 2

GlasKunstTage 2015

Die GlasKunstTage 2015 finden aufgrund des Erfolges der voran gegangenen Veranstaltungen 2012 und 2014 auch heuer wieder im Biedermeier Schlössl Lerchenhof bei Hermagor statt. Vernissage Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, den 19. September um 19 Uhr statt Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Drobesch wird den Abend mit einem Vortrag über „Die Glaskunst von der Antike bis heute“ bereichern. Der akustischen Eröffnungsrahmen kommt von den international renommierten Jazzmusikern Ali Gaggl,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Fleisch und süße Getränke locken Wespen an. Mit Kupfermünzen und Kaffee wird man sie los | Foto: KK/Pixabay

Die Zeit der Wespen ist noch nicht vorbei

Welche Hausmittel gegen Wespen helfen und wie man bei einem allergischen Schock reagiert. ST. VEIT (stp). Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Die Zeit der Wespen ist damit allerdings noch lange nicht vorbei. Vor allem für Allergiker kann ein Wespenstich extrem gefährlich werden. Bei einer allergischen Reaktion sollte sofort der Notruf gewählt werden. Anzeichen dafür sind Ausschlag, Fieber oder Kreislaufbeschwerden. Bei einem Stich im Mund sollten auch Nicht-Allergiker zur Sicherheit den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Karl Heinz Reichhold lädt als Obmann des Bauern-Backhendlvereins zum dreitägigen Fest
4

Das Hendl ist in der Region der Ehrengast

Am größten Festplatz in Österreichs werden beim Bauernbackhendlfest 20.000 Besucher erwartet. THALSDORF . "Wir erwarten 20.000 Besucher", sagt Karl Heinz Reichhold, Obmann des Bauern-Backhendlvereins Längsee-Hochosterwitz. Er hatte vor 21 Jahren die Idee, die Region mithilfe des Bauernbackhendls bekannter zu machen. Mittlerweile pilgern tausende an einem Wochenende zum Essen rund um den Längsee. "Mit 7.000 Hektar Festplatz ist das Bauernbackhendlfest flächenmäßig das größte Fest in Österreich",...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Am Hof von Bgm. Pirolt wird das bereits 8. Putenfest gefeiert | Foto: KK

8. Putenfest in Straßburg

Bereits zum 8. Mal ladet Bgm. Franz Pirolt auf seinen Hof in die Langwiesen zum Putenfest ein. Am Sonntag, dem 6. September, ab 11 Uhr, werden die Gäste mit Gerichten vom Truthahn verwöhnt. Heuer wird es erstmals eine Art Kirchtagssuppe geben. Zur Begrüßung sorgt das Quartett des MGV Straßburg für musikalische Umrahmung. Für die Kleinsten stehen zwei Kinderbetreuerinnen mit einem interessanten Programm zur Verfügung. Zusätzlich gibt es bei einer Verlosung schöne Sachpreise zu gewinnen. Wann:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
1

Defektes Akkuladegerät: Brand in Mölbling

MÖLBLING. Am Montag nachmittag brach in einem Kellerraum eines Wohnhauses in Mölbling ein Brand mit starker Rauchentwicklung aus. Dieser konnte von Einsatzkräften der FF Althofen und Meiselding gelöscht werden. Verdacht auf Rauchgasvergiftung Der 38-jährige Hausbesitzer wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung von der Rettung in das KH Friesach gebracht. Ursache für den Brand dürfte nach bisherigem Ermittlungsstand ein elektrischer Defekt an einem Akkuladegerät gewesen sein.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Cerne Polanski im Vipresso in St. Veit

Nach dem gelungenen Debüt im Steierhof ist das Duo Gert Hausleitner und Rudi Lechner wieder in St. Veit zu hören. Im Vipresso (bei Schönwetter vor dem Lokal) werden am 11. September wieder Songs von Bob Dylan bis Crosby-Stills-and Nash zu hören sein. Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt ist frei. Wann: 11.09.2015 20:00:00 Wo: Vipresso, Kirchgasse 11, 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Entspannen gelernt: Josef Eigensperger hat die Starnacht 
erfunden. Nach einem Burnout lebt er nun bewusster
1

Josef Eigensperger: "Ich habe gelernt, Nein zu sagen".

Josef Eigensperger organisierte den Musikantenstadl. Nach einem Burnout orientierte er sich neu. ST. VEIT. Vor 25 Jahren gründete Josef Eigensperger die Eventagentur ipmedia. Er erfand vor 15 Jahren die Starnacht, organisierte ab 2006 alle Musikantenstadl. Zwei Stunden Schlaf, keine Freizeit, kein Abschalten – nach einem Burnout trat er kürzer und fing neu an. Sie gründeten die erfolgreiche Eventagentur ipmedia. Wie kam es dazu? JOSEF EIGENSPERGER: Fahrdienstleiter der ÖBB zu sein war nicht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Um 8.30 Uhr ist beim Stadtbrunnen in Friesach Treffpunkt
2

Cool: Friesach stellt sich großem Duell

FRIESACH. Die coolste Gemeinde sucht das Kronehit-Radio. Friesach ist als eine von zehn Gemeinden beim Duell mit dabei. Am 2. September, 8.30 Uhr, ist beim Stadtbrunnen Treffpunkt. In der Früh gibt es eine "Schlacht der Geschlechter" zwischen Bürgermeister und Amtsleiterin. Viele Teilnehmer sind gefragt, es winkt eine Party.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.