St. Veit - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Wörthersee wird wohl auch in 20 Jahren noch mit seiner Schönheit beeindrucken. Aber wo wird Kärnten dann stehen? Das erläutern zahlreiche Persönlichkeiten an dieser Stelle | Foto: Kärnten Werbung/Franz Gerdl
16

20 Jahre vorausgeblickt: Wie Kärnten künftig sein könnte

Wo wird Kärnten in 20 Jahren stehen? Wie sich das Land wirtschaftlich, politisch, kulturell und sozial entwickeln kann, erläutern Kärntner aus ihrer ganz persönlichen Sicht. Diözesanbischof Alois Schwarz: „Mit Blick auf unser Bundesland wünsche ich mir, dass die Kärntner auch in 20 Jahren christliche Grundwerte wie Solidarität, Barmherzigkeit, Respekt und Würde im Alltag leben werden. Ich hoffe, dass der Wert der Familie noch stärker geschätzt wird, dass Menschen in Würde alt werden dürfen,...

Horst Pirker ist Herausgeber der Verlagsgruppe News. Er gründete die WOCHE | Foto: VGN
8

Bereiter und Begleiter des WOCHE-Erfolges

Einige Zeitungsprofis führten die WOCHE zum Erfolg – und sich selbst in weitere Top-Positionen. KÄRNTEN. Schon mit der ersten Titelgeschichte über einen Operationsfehler am LKH Klagenfurt sorgte die WOCHE im deutschsprachigen Raum für Furore. Daran erinnern sich Dietmar Zikulnig und Siegfried Jost – Geschäftsführer und Chefredakteur der ersten Stunde – gerne zurück. "Das gab uns mächtig Selbstbewusstsein", so Zikulnig. Gerne denken die Führungskräfte an ihre WOCHE-Zeit zurück. Zikulnig: "Uns...

Der Hautplatz in Straßburg wird saniert: Vize-Bgm. Oskar Gruber und Bgm. Franz Pirolt

Straßburg restauriert Platz und Schulgebäude

In Straßburg wird der Hauptplatz saniert. Vorbereitungen für die Grundsanierung der Schule starten. STRASSBURG. Der Hauptplatz wurde vor 20 Jahren im Zuge von Kanalarbeiten erneuert. Zwei Jahrzehnte später hat der schöne Platz wieder Sanierungsbedarf. Vor allem das Pflaster ist teilweise in schlechtem Zustand. Zuständig für den Hauptplatz "Derzeit sind wir mit den bauausführenden Firmen in Kontakt, um die Kosten zu ermitteln. Erst danach können wir einen Zeitplan für die Sanierung festlegen",...

Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Regional und nachhaltig - Premiumbriketts aus St. Veit. | Foto: Trapa GmbH
4

Direkt vom Hersteller
Einlagerungsaktion Premium Holzbriketts

Die Premium-Holzbriketts von Trapa werden in St. Veit aus dem Späneabfall bei der Parkettproduktion hergestellt – regional und nachhaltig. ST. VEIT. Das St. Veiter Unternehmen Trapa produziert hochwertige, eckige Holzbriketts aus dem Späneabfall unserer Premium-Parkettproduktion in Kärnten. Unsere Briketts sind nicht nur ein Nebenprodukt – sie sind ein echtes Qualitätsprodukt, das mit bestem Gewissen und höchstem Anspruch an Nachhaltigkeit hergestellt wird. Nachhaltige Produktion Im Vorjahr...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Das Team der ersten Stunde musste sich noch mit fehlender Infrastruktur und einem löchrigen Vertriebsnetz herumschlagen | Foto: Woche/KK
4

Seit der ersten Stunde

Zwei Mitarbeiter der ersten Stunde berichten über die Gründungszeit der Kärntner WOCHE. Im Jänner 1996 war Christoph Zernatto Kärntner Landeshauptmann, der Bundeskanzler hieß Franz Vranitzky und "Gangsta’s Paradise" von Coolio stand an der Spitze der Österreichischen Musikcharts. Es war aber auch der Arbeitsbeginn eines bunt zusammengewürfelten Teams, das sich anschickte, die Kärntner WOCHE zu erschaffen. Teil des Verkaufsteams war damals schon Ernest Vombeck, der vom "Kärntner Blick" zur WOCHE...

1 2 3

Von der Datei zur fertigen Zeitung - So wird die WOCHE gedruckt

Über 12,5 Millionen Exemplare der WOCHE werden jährlich bei der Carinthia Druck gedruckt. Als die Kärntner WOCHE vor 20 Jahren zum ersten Mal erschien, wurde die Zeitung noch in Viktring gedruckt. Heute findet der Prozess im Industriepark in St. Veit/Glan statt. Die Druckerei blieb mit der Carinthia Druck jedoch die selbe. Betriebsleiter und Prokurist Volker Rasse war bei der Geburtsstunde der WOCHE bereits dabei. "Ich habe die erste Ausgabe der WOCHE damals selbst gedruckt. Das war durch die...

VRM-Geschäftsführer Dieter Henrich: "Die WOCHE zeigt das echte Leben in den Regionen – das hat immer mit Orientierung und Emotion zu tun." | Foto: Christandl

"Die WOCHE war von Anfang an ein Vorbild"

WOCHE ist Mitglied im Verband der Regionalmedien. Ein Interview mit dem Geschäftsführer. KÄRNTEN. "Im Sommer 1998 war die Kärntner WOCHE das erste bedeutende Mitglied im Verband der Regionalmedien Öster-reichs", denkt VRM-Geschäftsführer Dieter Henrich zurück. Vor 18 Jahren – zwei Jahre nach Erscheinen der ersten WOCHE in Kärnten – übernahm er die Verantwortung über den Verband. Henrich: "Die Wochenzeitung war von Anfang an ein Vorzeige-Produkt – viele haben sich an ihr orientiert und ihr...

Seit 2002 gemeinsam für Kärn-ten: WOCHE unterstützt Licht ins Dunkel mit bisher 659.000 Euro | Foto: KK/WOCHE
5

"Es ist unser aller Pflicht, zu helfen"

Helfen, wo Hilfe nötig ist: Die WOCHE engagiert sich seit vielen Jahren erfolgreich für den guten Zweck. Ob ein 14-jähriger Kärntner Bub mit einem schweren Herzleiden unterstützt wird oder 100 Familien auf Sri Lanka dringend nötige Lebensmittelpakete bekommen – zu Helfen und Gutes zu tun liegt der WOCHE Kärnten besonders am Herzen. Seit vielen Jahren engagiert sich das Medium für soziale Projekte, initiiert selbst und ruft in Notsituationen zu Spenden auf, die rasch und zielgerichtet helfen...

Start ins Jubiläumsjahr: Das Team der WOCHE beim jährlichen Kick-off in Klagenfurt | Foto: Wajand

Ein Team für den Erfolg

51 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die WOCHE pünktlich und in hoher Qualität ausgeliefert wird. KÄRNTEN. 51 Personen - von Geschäftsstellenleitern über Redaktionsleiter bis hin zu Werbeberatern, Kreativassistenten und die Organisation in der Zentrale - arbeiten Tag für Tag an ihrer WOCHE. Das Team ist auf ganz Kärnten verteilt, werkt in den acht Geschäftsstellen in den Bezirkshauptstädten und auch in der Zentrale in Klagenfurt. Moderne Kommunikationsmittel - Handy, E-Mail und nun auch...

(Symbolfoto) | Foto: KK/Pixabay

Pensionist kam bei Sturz auf Holzstiege ums Leben

HÜTTENBERG. In den Morgenstunden stürzte ein 83-jähriger Pensionist in seinem Haus in Hüttenberg auf einer steilen Holzstiege und kam kopfüber im Vorhaus zum Liegen. Seine Schwester nahm die Sturzgeräusche wahr, eilte zur Hilfe und verständigte unverzüglich einen Nachbarn. Gemeinsam versuchten sie den Mann bis zum Eintreffen der Rettung wiederzubeleben. Der Notarzt konnte jedoch nur mehr den Tod des Pensionisten feststellen, er verstarb aufgrund seiner schweren Kopfverletzungen....

2

Frühlingskonzert der MMK-Guttaring

Die Marktmusikkapelle Guttaring veranstaltet am Samstag den 12 März um 19:30 Ihr alljährliches Frühlingskonzert unter dem Motto "Frühlingserwachen" erstmals unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Mauro Meroi aus Italien. Die Mitglieder der MMK-Guttaring würden sich sehr auf Ihren Besuch freuen. Eintritt: Freiwillige Spende INFO: Obmann: Amritzer Stefan 0681/20885200 Wann: 12.03.2016 19:30:00 Wo: Volksschule, Silbereggerstraße 5, 9334 Guttaring auf Karte anzeigen

Victoria Berger ist derzeit als Au-Pair in London und sammelt Auslandserfahrungen | Foto: KK
5

"Mit 20 steht uns die Welt offen"

Neues Jahrzehnt - neue Chance. Was sich 20-jährige Kärntner vom Leben erwarten, erzählen sie hier. Ob mitten in der Ausbildung oder fest im Arbeitsleben verankert, für viele junge Menschen ist der Schritt in das neue Jahrzehnt mit Veränderung verbunden. Manche zieht es ins Ausland, manche hoffen nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Land ihr Glück zu finden. Eines haben sie gemeinsam: Sie genießen das Leben und stecken sich hohe Ziele. Neues ausprobieren Die 20-jährige Victoria Berger...

Geschäftsführer Robert Mack sieht die Zukunft der WOCHE in digitaler Weiterentwicklung

Robert Mack: "Wir wollen etwas beitragen"

Seit 14 Jahren ist Robert Mack Geschäftsführer der WOCHE. Das Interview zum 20-Jahr-Jubiläum. Die WOCHE ist nun 20 Jahre jung – steht Ihnen der Sinn nach Feiern, angesichts der Situation des Landes? ROBERT MACK: Wir feiern nicht. Wir nutzen das Jubiläum, um innezuhalten und stolz darauf zu sein, was gelungen ist. Ich bin dankbar für die Verbundenheit der Mitarbeiter und Kunden. Wir versuchen zu unserem Jubiläum einen konstruktiven Beitag in der schwierigen Situation zu leisten. Ist die WOCHE in...

Mit dem Regionalitätspreis  holt die WOCHE das Engagement von Betrieben und Personen für die Region vor den Vorhang | Foto: KK/WOCHE
5

Immer im Einsatz für die Regionen

Die WOCHE Kärnten engagiert sich seit vielen Jahren für die Menschen in den Gemeinden und Städten. Das Land, in dem wir alle leben, ein Stück weit lebenswerter zu machen – das ist das oberste Credo der WOCHE Kärnten. Und so kommt's, dass die WOCHE nicht nur 52 Mal im Jahr über engagierte Menschen in den Regionen und Gemeinden berichtet, sondern auch selbst Projekte initiiert, die diesem Credo Rechnung tragen. Viele Aktionen hat die WOCHE Kärnten bereits ins Leben gerufen, die das Bewusstsein...

Für eine Ausgabe der WOCHE sind viele Handgriffe und Menschen nötig
2 12

Viele Schritte in einer WOCHE

An einer Ausgabe der WOCHE sind viele Köpfe und Hände beteiligt. Wir blicken hinter die Kulissen. An einer Ausgabe der Kärntner WOCHE arbeiten viele mit. Wir zeigen den Produktionsablauf. 1. Ideen? In regelmäßigen Abständen finden Redaktionssitzungen mit allen Redaktionsleitern statt. Schließlich bringen mehr Köpfe auch mehr Ideen für die kommenden Ausgaben. Am wichtigsten dabei sind allerdings die lokalen Ereignisse im Bezirk. 2. Recherche, Recherche... Stehen die Termine und Geschichten fest,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 1 3

Autounfall: LKW und zwei PKW's waren involviert

GASTEIGE. Am Vormittag ereignete sich auf Höhe Gasteige ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW und einem LKW. Im Kreuzungsbereich der Friesacher Straße und der B317 kollidierten die drei Fahrzeuge. Die Erstmeldung, dass eine Person in einem Unfallfahrzeug eingeklemmt sei, bestätigte sich nicht. Beim Unfall wurden drei Personen verletzt. Diese wurden durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus Friesach zur weiteren Untersuchung transportiert. Während der Einsatztätigkeiten war die B317 im Unfallbereich...

Zahlen einfach lernen: Belinda Wurmitzer bietet im Bezirk St. Veit einen einzigartigen Kurs im Kindergartenalter an
3

Einzigartiger Workshop bringt Mathematik den Kids näher

Die Passeringerin Belinda Wurmitzer bietet einen Zahlen-Workshop für Vier- bis Sechsjährige an. PASSERING. "Entdeckungen im Zahlenland" heißt der Workshop, der sich an vier- bis sechsjährige Kinder richtet. "Für so viel Sachen gibt es Fortbildungen und Workshops, für Mathematik bisher nicht. Dabei spielen vor allem Zahlen in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle", sagt Belinda Wurmitzer. Es sei wichtig, den Kindern die Welt der Zahlen zu vermitteln, die unter anderem Grundlage für die...

Ähnlich verwirrend und untransparent war die Situation am frühen Morgen heute am Hauptbahnhof St.Veit/Glan

Chaos am Hauptbahnhof St.Veit/Glan: ÖBB Pressesprecher und Kleine Zeitung reagierten auf den Text eines Studenten auf meinbezirk.at

Hauptbahnhof St.Veit/Glan Über das heutige Chaos am St.Veiter Hauptbahnhof wurde relativ rasch schon von einem Kärntner Studenten auf der Online Plattform von "meine Woche" berichtet. Wieder einmal zeigt sich, dass zeitnaher Online-Journalismus, akute Problemstellungen wesentlich flexibler und rascher reagiert, als ein Pressesprecher beim Großunternehmen ÖBB und Bild- und Textredakteure. Erst dann wurde öffentlich vom Unternehmen kommuniziert. Der Text des Studenten auf der Online Ausgabe von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Besenbacher
Die Urkunde von 1993: Alexander Benedikt und Werner Garnitschnig wollen die Städtepartnerschaft wiederbeleben
3

Althofen: Neue Liaison mit Städtepartner Gradisca d’Isonzo geplant

Althofen lässt Städtepartnerschaft mit Gradisca wieder aufleben. Sprachkurse sind geplant. ALTHOFEN. Die Stadtgemeinde Althofen hat zwei Partnerstädte: Seit 1984 pflegt Althofen engen Kontakt zur Partnerstadt Tamm in Deutschland. 1993 wurde die Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Gradisca geschlossen. Bald darauf schlief dieses Abkommen wieder ein. An der Politik gescheitert "Eine richtige Partnerschaft mit gegenseitigen Besuchen ist an der dortigen Politik gescheitert", erklärt...

Technischer Einsatz: Ein Verkehrsunfall im Ortsgebiet erforderte das Ausrücken der Freiwilligen Feuerwehr Straßburg | Foto: KK/FF Straßburg
2

FF Straßburg: Die Bezirksmeister legen Wert auf Ausbildung

Die FF Straßburg absolvierte 59 Einsätze. Außerdem holte sich die Wehr den Bezirksmeistertitel. STRASSBURG. Die Jahreshauptversammlung der FF Straßburg fand in der Fahrzeughalle der Stützpunktfeuerwehr III statt. Kommandant Friedrich Monai beichtete über das abgelaufene Jahr 2015. Im Einsatz An der Landesfeuerwehrschule wurden von elf Kameraden 18 Lehrgänge und Seminare besucht. "Im vergangenen Jahr wurden wir zu 13 Brandeinsätzen und 46 Technischen Einsätzen gerufen. Dafür wurden 771 Stunden...

Fahrgäste von St.Veit/Glan nach Klagenfurt

Chaos am St.Veiter Hauptbahnhof

Vor einer Woche wurden von den ÖBB Sanierungsarbeiten entlang der Wörthersee-Strecke angekündigt. Einen Teil der Güterzüge werden entlang des Ossiacher Sees umgeleitet, also über die Bahnstrecke St.Veit/Glan - Feldkirchen - Villach Hauptbahnhof St.Veit/Glan: Im REX 4300, der laut Fahrplan um 07:10 Uhr abfährt, und um 07:25 Uhr am Klagenfurter Hauptbahnhof ankommt, waren bereits hunderte Fahrgäste. SchülerInnen, StudentInnen und PendlInnen warteten allerdings vergebens. Viele Fahrgäste verließen...

Männer am Backofen: Rudi Aminger, Günther Werner, Harald Taupe, Mario Kummer, Michael De Monte, Josef Nadrag und Hugo Kanz | Foto: KK

Männer lernten die hohe Kunst des Reindlingbackens

ST. VEIT. Rudi Aminger, Günther Werner, Mario Kummer, Michael De Monte, Josef Nadrag und Hugo Kanz erhielten in Taupes Genussschmiede offiziell den begehrten Titel "Master of Reindling". Die Herren nahmen am Reindling-Backkurs von Harald Taupe teil. "Neben viel Spaß wurden auch etliche Fragen rund ums Reindlingbacken geklärt", sagt Taupe. Backkurs: Männer am Ofen erwünscht

So sieht er aus, der neue Kulturfolder der Herzogstadt | Foto: KK

Neuer Kulturfolder für Veranstaltungen in der Stadt St. Veit

Rund 300 Veranstaltungen gibt es in St. Veit. Das brandneue „Kulturspektrum“ gibt on- und offline einen klaren Überblick über das vielfältige Angebot ST. VEIT. Künftig wartet die Herzogstadt mit einem detaillierten Print-Veranstaltungskalender, dem „Kulturspektrum“, auf. Alle Termine finden die Bürger als Beilage der Stadtzeitung „St. Veit Kommunal“ im praktischen Format quartalsmäßig in ihrem Postkasten. Der Veranstaltungskalender kann zudem kostenlos im Rathaus, im Kunsthotel Fuchspalast und...

Das Gasthaus ist Bühne für Erwin Beiweis und Linda Springer. Foto-Mitte: Organisator Hermann Traninger
4

Wirtshäuser servieren heftige Szenen einer Ehe

Peter Pugganig ST. VEIT/ST. GEORGEN. Theaterleute neigen manchmal zur Übertreibung, was ja grundsätzlich auch der Unterhaltung des Publikums dient. Allerdings, wenn Hermann Traninger die aktuelle Zusammenarbeit zwischen dem Vitus-Theater und Keck&Co als "sensationell" anpreist, so kommt das der Wahrheit ziemlich nahe. "Wir haben schon länger mit der Aufführung eines Zwei Personen-Stücks in Gasthäusern spekuliert", erzählt das St. Georgener Amateurtheater-Urgestein und ergänzt: "Mit Linda...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.