Lionsclub Althofen Hemmaland
Hochkarätiges Mariensingen im Gurker Dom

- Erfolgreiches Mariensingen: Präsidentin Ingrid Bachler (4. v. li.), die Organisatoren Erna Printschler und Manfred Kraßnitzer (re.), die Sängerabordnungen, sowie die Lionssprecher
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katja Pagitz
Große Freude über das erfolgreiche 11. Mariensingen im Dom zu Gurk herrschte beim Lionsclub Althofen Hemmaland mit Präsidentin Ingrid Bachler. Die Zweinitzer Lionsfreunde Erna Printschler und Manfred Stromberger gestalteten in gewohnt gekonnter Weise den Programmablauf und die Auswahl der teilnehmenden Chöre.
GURK. Interpreten wie der Singkreis Ars Musica Althofen (Chorleiterin Dagmar Sucher, Obmann Rene Philipp), der Männerchor Almrose Radenthein (Chorleiter Benjamin Buchacher, Obmann Lorenz Scherzer), sowie das Quartett Albert (Leitung Josef Nadrag) sorgten beim Publikum für große Begeisterung. Mit stimmigen Texten umrahmten die Lionssprecher Edith Pobaschnig und Gert Köstinger das traditionelle Chorkonzert.
Ein großes Dankeschön
Begeistert zeigte sich vor allem auch Lionspräsidentin Ingrid Bachler: "Wir danken allen Besuchern, den Mitgestaltern und den zahlreichen Sponsoren, insbesondere den Hemmaland-Bürgermeistern, für ihre großzügige Unterstützung. Nach der Lionsdevise 'We serve' werden wir aus dem Erlös Projekte aus der Region finanzieren und Vereine unterstützen wie den Verein Familienglück in Althofen, die Kindertagesstätte in Straßburg, den Kindergarten in Weitensfeld sowie das Seniorenwohnheim Daham in Deutsch Griffen. Zusätzlich helfen und unterstützen wir Lions Menschen in Ausnahmesituationen und Notfällen schnell und unbürokratisch."
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.