Bürgermeisterwahl
Wer wird Ortschef in Friesach?

Vier Kandidaten für die Gemeinde Friesach. | Foto: RMK
5Bilder
  • Vier Kandidaten für die Gemeinde Friesach.
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Mit Helmut Wachernig für die FPÖ, Erich Kejzar für die ÖVP und Michael Schabernig für Team Kärnten fordern drei Kandidaten Bürgermeister Josef Kronlechner, SPÖ, heraus.

FRIESACH. Bürgermeister Josef Kronlechner tritt am 28. Feber wieder für die SPÖ zur Wahl an: „Ich bin nicht nur mit Leib und Seele Friesacher Gemeindebürger, sondern habe mich auch über 29 Jahre lang aktiv und konstruktiv in die Gemeindepolitik eingebracht. In seinen letzten 12 Jahren als Bürgermeister konnten viele Projekte umgesetzt werden. „Ich bin überzeugt davon, dass Friesach von meiner Erfahrung, meinem Engagement und meinen guten Kontakten zu Entscheidungsträgern auf Bundes- und Landesebene profitiert hat und auch weiterhin profitieren wird. Drei Vorhaben, die wesentlich sind für Kronlechner, sind der weitere Ausbau des Hochwasserschutzes, kostengünstiges Wohnen in der familienfreundlichsten ältesten Stadt Kärntens, Sanierungen des Wegenetzes und Umsetzung des Bürgerbeteiligungsprojektes sowie der Nebau eines Recyclinghofes mit integriertem Feuerwehr Rüsthaus – um gemeinsame Ressourcen zu nützen.

Helmut Wachernig für FPÖ

Für die Freiheitlichen in Friesach, Helmut Wachernig: „Die älteste Stadt Kärntens braucht neue Ideen. Ich habe ausreichend Erfahrung, bin aber noch unverbraucht genug, um diese Ideen auch in die Tat umzusetzen. Ein junges, dynamisches Team unterstützt mich dabei. Gemeinsam wollen wir für Friesach anpacken“, so Wachernig über seine Kandidatur. Die drei wichtigsten Programmpunkte für ihn wären: leistbares Wohnen sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortschaften ermöglichen, ein umfassendes Sanierungsprogramm für das Straßen- und Wegenetz in der gesamten Gemeinde aufstellen sowie eine touristische Belebung mit einer Weiterentwicklung des Burgbaues und dem Friesacher Jedermann umsetzen.

Erich Kejzar für ÖVP

Erich Alfred Kejzar tritt als Kandidat für die ÖVP an. Er sieht sich als geeigneten Bürgermeister, „weil ich Handschlagqualität habe, ein innovatives Team aus unterschiedlichen beruflichen
Bereichen und Altersgruppen habe, die mich in meiner Arbeit als Bürgermeister unterstützen, Kompetenz und Erfahrung aus langjähriger Arbeit in der Gemeindepolitik mitbringe.
Die Ausrichtung meiner Arbeit ist auf die Bedürfnisse der Stadt und deren Bürger
und nicht auf parteipolitische Interessen gelegt um mit Willen und Einsatz die Stadt
zum Wohle der Einwohner und Wirtschaft nachhaltig zu entwickeln. Kejzars wichtigste Anliegen: Friesach sozial und wirtschaftlich in die Zukunft führen mit leistbarem Wohnen und Arbeitsplätzen, Verbindung der vorhandenen kulturellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in Friesach sowie eine regionale Versorgungssicherheit und Unterstützung regionaler Betriebe.

Michael Schabernig, Team Kärnten

„In einer Zeit der rasanten sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, bekommt die Funktion Bürgermeister eine immer wichtigere Bedeutung“, so Kandidat für Team Kärnten, Michael Schabernig. Seiner Meinung nach geht es dabei nicht nur um die großen Visionen, sondern auch um die kleinen Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in der Gemeinde. Wichtig waren und sind ihm die Anliegen der Jugend. Die Themen Soziales, Wirtschaft, Bildung, Lehr- und Arbeitsplätze, Sicherheit, sozialer Wohnbau, Sport und Kultur stehen ganz oben auf seiner Arbeitsliste. Weiters liegen Schabernigs Prioritären in der Einrichtung eines Wirtschaftsförderungsfonds, im leistbaren Wohnen und Friesach sollte sich ehestmöglich zu den GO-Mobil-Gemeinden zählen dürfen. „Wenn mich meine Enkelkinder eines Tages fragen werden, ob ich mich bemüht habe, Friesach wieder mehr Herz, Gefühl und Wirtschaftswachstum zu geben, möchte ich sagen können: Ja, ich habe es zumindest versucht“, so Schabernig.

Vier Kandidaten für die Gemeinde Friesach. | Foto: RMK
Bürgermeister seit 12 Jahren: Josef Kronlechner für die SPÖ. | Foto: Foto: Heike Fuchs
Bürgermeisterkandidat für die FPÖ, Helmut Wachernig. | Foto: Foto: Gemeinde Friesach
Erich Kejzar will mit Handschlagqualität für die ÖVP antreten. | Foto: Foto: Gemeinde Friesach
Für Team Kärnten geht Michael Schabernig ins Rennen. | Foto: Foto: Michael Schabernig
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.