St. Veit - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Martin Pirker, akademischer Versicherungsmakler und Geschäftsführung von Pirker & Partner. | Foto: Pirker & Partner
4

Bearbeitung der Schäden auf Hochtouren
Hagel und Starkregen hinterließen Spur der Verwüstung

Hagel und Regenmassen machten Bürgern in den letzten Wochen schwer zu schaffen, zahlreiche Schäden sind das Ergebnis: Wie sieht es mit der Abwicklung der Schäden aus? Die Woche St. Veit hat beim Versicherungsmakler nachgefragt. BEZIRK ST. VEIT. Wie gut ein Versicherungsvertrag ist, zeigt sich erst im Schadensfall. "Gerade bei extremen Wetterereignissen wie in den vergangenen Tagen und Wochen können wir unsere Stärken voll ausspielen. Erstens bieten Versicherungsmakler zur Absicherung im Vorfeld...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Treibacher Industrie AG-Vorstand Rainer Schmidtmayer, Kelag-Vorstand Reinhard Draxler, Kärnten Netz-Geschäftsführer Michael Marketz, Kärnten Netz Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterberger und Martin Reiner, General Manager von Flex Althofen | Foto: Peter Pugganig
23

Kelag
Vollständige Modernisierung von 110-kV-Netz in Mittelkärnten

Laut Kelag ist ohne Erneuerung von bestehendem  110-kV-Netz die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Mittelkärnten nicht möglich. ALTHOFEN (pp). Die Kelag baut derzeit in Treibach ein neues Umspannwerk und lud vor Ort zu einem gemeinsamen Pressegespräch mit dem Vorstand der Treibacher Industrie AG, Rainer Schmidtmayer und Martin Reiner, General Manager von Flex Althofen: „Die neue, leistungsstarke 110-kV-Leitungsverbindung in Mittelkärnten und die Erneuerung des Umspannwerkes Treibach...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Gunter Brandstätter (RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH), Markus Hornböck (BABEG), Anna Köstinger (Projektleitung), Bürgermeister Martin Kulmer, Stadtrat Walter Brunner und Hans Daxbeck (RMA) präsentierten das Vorhaben. | Foto: RegionalMedien
6

Teilnahme der Bürger gefragt
St. Veit als "Leuchtturm" am Weg zur Klimaneutralität

St. Veit auf dem Weg zur Klimaneutralität: Die Herzogstadt wurde als einzige Kärntner Stadt als „Leuchtturm für resiliente Städte“ ausgewählt. "Beispielgebend für ganz Österreich!" ST. VEIT. St. Veit ist eine von 13 Kleinstädten, die die nächsten eineinhalb Jahre auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden. „Eine klimaneutrale Stadt bietet mehr Stabilität vor externen Krisen. Wir arbeiten außerdem daran, dass auch Stakeholder, wie die großen Firmen der Stadt, mit uns gemeinsam an...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Anzeige
Frierss in der Kärntnerei: beste Qualität und Vielfalt aus der Region zu fairen Preisen und Top-Beratung. | Foto: Frierss/Martin Hofmann
11

Frierss
Klagenfurts Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Klagenfurt sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss in der Kärntnerei in Klagenfurt alles, was das Genießer-Herz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 bestätigte. Auch bei "Frierss...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Max Strohmaier, Ingrid Bachler, Bernd Pobaschnig, Landesrat Martin Gruber, Petra Pobaschnig, Walter Sabitzer und Robert Schratt | Foto: WKK

WK-Bezirksstelle St. Veit bei Krappfeldereis-Jubiläum vertreten

Auch Bezirksobmann der WK-Bezirksstelle St. Veit Walter Sabitzer und Bezirksleiter Robert Schratt waren am 30. Juli beim zehnjährigen Jubiläum der Familie Petra und Bernd Pobaschnig vom Betrieb Krappfeldereis. KRAPPFELD. Zehn Jahre Krappfeldereis vom Bauernhof - dieses Jubiläum ließen sich Walter Sabitzer und Robert Schratt von der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle St. Veit keinesfalls entgehen. Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm von Betriebsführungen über musikalische Begleitung sowie einem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Mit dabei: Doris Weiß (WK-Bezirksstelle St.Veit/Glan), Martina Schwarz (Schwarz der Frisör), Walter Sabitzer, Robert Schratt (Leiter WK-Bezirksstelle St. Veit/Glan), Christopher Isopp (GF Regionalmedien St. Veit), Patrick Rinner (Ingenieurbüro Rinner-Maschinenbau), Johannes Weiß, Elisabeth und Andreas Eschenauer (Esch-Technik Maschinenhandelsgesellschaft m.b.H.), Gerald Schwarz (Schwarz Versicherungsmakler), Monika Wiltschnigg (GF Agentur "im alter daheim") und Alexandra Koschat (Klinische Psychologin). | Foto: WKK / KK
2

Wirtschaftskammer lud ein
Radfahren und Netzwerken für Unternehmer in St. Veit

WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und sein Team luden zur zweiten Radausfahrt. Diesmal ging es zur Privatbrauerei Wimitzbräu. ST. VEIT. Wenn sich Unternehmer zu einem gemeinsamen Termin treffen, dann gibt es meist eine Tagesordnung. In diesem Fall jedoch wurde jedoch gänzlich darauf verzichtet. Unter dem Motto „Bringen Sie mit, was Sie bewegt“, bat Walter Sabitzer, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer im Bezirk St. Veit, zur zweiten Business4Bike-Tour, die diesmal in die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert

Betriebsübernahme ab sofort möglich
Café Börserl sucht Nachfolger

Das Café Börserl am Hauptlatz in St. Veit wird seit 15 Jahren von Patrik Kofler betrieben. Nun sucht er einen Nachfolger, fließender Übergang gewünscht. ST. VEIT. Das Lokal mit rund 50 Quadratmeter Verkaufsfläche innen, einem Sitzgarten im Innenhof und einigen Sitzplätzen direkt am Hauptlatz gehört zu den beliebten Gastronomiebetrieben in der Innenstadt. Patrik Kofler ist dort eingemietet und sucht jetzt nach einem gastonomischen Nachfolger. Zwei Lokale sind zu viel Kofler betreibt gemeinsam...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die neuen Schaufensterbeklebungen sollen Aufsehen erregen.  | Foto: Peter Pugganig
6

Aktion in St. Veit
Mit neuer Kampagne Leerstände bekämpfen

Bürgermeister Martin Kulmer lud in die St. Veiter Innenstadt zur Präsentation eines neuen Projektes. Ziel ist es die Leerstände in der Stadt abzubauen. ST. VEIT. Mit Leerständen haben viele große Städte genauso zu kämpfen wie kleine. In St. Veit ist man an das Thema jetzt gemeinsam mit den Hauseigentümern und der Werbeagentur Company-Lifting herangegangen. Liebe auf den ersten Blick Eine an Social Media und die App Tinder angelehnte Kampagne soll die leerstehenden Geschäftslokale attraktiver...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Das Vorstandsteam von Raiffeisen Mittelkärnten
v.l.n.r. Nikolaus Primessnig, Daniel Gradenegger, Roland Krall und Franz Maier | Foto: Raiffeisen Mittelkärnten

Weichen für Zukunft gestellt
Raiffeisen Mittelkärnten neu aufgestellt

Bei den beiden Generalversammlungen der Raiffeisenbank Mittelkärnten und der Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a.d. Glan-Feldkirchen  wurden die Beschlüsse zur neuen Bank „Raiffeisen Mittelkärnten“ getroffen und so die Weichen für die gemeinsame Zukunft gestellt. ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Mit 13. Oktober gibt es somit in der Kärntner Raiffeisen-Familie ein neues Mitglied: Raiffeisen Mittelkärnten, mit rund 900 Millionen Bilanzsumme und 115 Mitarbeitern die größte Raiffeisenbank in Kärnten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Helmut und Sebastian Wachernig betreiben Forst- und Waldwirtschaft im Vollerwerb.  | Foto: RegionalMedien

Klima, Naturschutz und Nachhaltigkeit
Forstwirtschaft im Wandel

Helmut Wachernig bewirtschaftet mit Unterstützung seines Sohnes Sebastian rund 100 Hektar Wald in St. Salvator, um den wertvollen Rohstoff liefern zu können. FRIESACH. Noch kann die Familie Wachernig in St. Salvator von der Holz- und Forstwirtschaft leben. Der wertvolle Rohstoff wird an Sägewerke verkauft und selbst für Energiegewinnung benötigt. Im Gurk- und Metnitztal ist man auch klimatisch noch begünstigt. Herausforderungen Durch das schnelle Reagieren bei Sturm- und Schneebruch können...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Vizepräsidentin Astrid Legner, Melanie Obmann und Bezirksvorsitzende Nicole M. Mayer | Foto: FiW

Kraig
Melanie Obmann bekam Besuch von den "Frauen in der Wirtschaft"

Vizepräsidentin und Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende Astrid Legner mit Bezirksvorsitzender Nicole M. Mayer zu Besuch bei Melanie Obmann. KRAIG. Im Sportzentrum Überfeld/Kraig betreibt Melanie Obmann das "Treffpunkt Sportcafe" mit überdachter Terrasse und Sitzgarten neben den Tennisplätzen. Mit dem Sportzentrum bietet der Turnverein Kraig ein umfangreiches Bewegungsprogramm. Kinder- und Jugendtraining, Fun & Action Camps, Vereinsmeisterschaften - all diese Veranstaltungen begleitet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Andreas Krumpl (HTL Lastenstraße), Georg Eberhart (Treibacher), Wolfgang Kuchling (HTL Lastenstraße), 
 Hans Jürgen Morak (HTL Lastenstraße), Manfred Igler (Betriebsleiter Treibacher) und Michael Archer (Direktor HTL Lastenstraße) | Foto: Treibacher

Kooperation mit HTL 1 Lastenstraße
Treibacher fördert Aus- und Weiterbildung junger Fachkräfte

Die Treibacher Industrie AG legt großen Wert auf die Ausbildung von Fachkräften innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände. Eine Kooperation mit der HTL 1 Lastenstraße ist ein weiterer Baustein des Unternehmens. ALTHOFEN, KLAGENFURT. Zusätzlich zu den rund 50 Lehrlingen, die im Unternehmen jedes Jahr einen von vier verschiedenen Lehrberufen erlernen, engagiert sich Treibacher auch für die schulische Ausbildung. So hat das Unternehmen die HTL 1 Lastenstraße bei ihrem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Aus dem Bezirk St. Veit waren beim Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarktung“ mit dabei Petra Dabernig, Birgit Kraßnitzer, Franz Leitner, Sandra Kogler und Kerstin Nagele.
 | Foto: LFI Kärnten

St. Veit
Zertifikatsverleihung für bäuerliche Produzenten aus dem Bezirk

Junge Direktvermarkter sind qualitätsbewusst und bilden sich aus! BEZIRK ST. VEIT. Eine Hauptaufgabe der Kärntner Landwirtschaft ist es, hochwertige und sichere Lebensmittel zu produzieren und die Bevölkerung damit zu versorgen. Neben der fachlichen Kompetenz braucht es dafür ein umfangreiches Wissen im Bereich der Betriebswirtschaft und im Marketing. Dessen bewusst zeigten sich 33 bäuerliche Vermarkter und absolvierten in den letzten Monaten eine umfassende Fachausbildung um am Puls der Zeit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Landeshauptmann Peter Kaiser, sein Stellvertreter Martin Gruber und Weinbauverband Kärnten zeichneten Landessieger in acht Kategorien und PiWi-Wein des Jahres aus. | Foto: Weinbauverband Kärnten/Wajand

Auszeichnung vom Land Kärnten
St. Veiter Weine sind unter den Besten

Das Weingut Taggenbrunn und das Weingut Maltschnig in Lebmach wurden bei der Ehrung im Spielsaal der Landesregierung ausgezeichnet. BEZIRK ST. VEIT, KLAGENFURT. Was der Weinbau in Kärnten Hervorragendes zu bieten hat, wurde bei dieser Veranstaltung wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Landeshauptmann Peter Kaiser und Agrarreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber zeichneten gemeinsam mit Horst Wild, dem Präsidenten des Weinbauverbandes Kärnten, Landessieger in acht Kategorien und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Bei der dritten Business Night stand das Thema Fachkräftemangel im Fokus. | Foto: WKK/Jutta Weiss

„Business Night" der Veiter Wirtschaft
Thema "Fachkräftemangel - Gefahr oder Chance?" im Fokus

Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wirtschaft“ luden WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer und sein Team zur dritten „Business Night“. Diesmal stand das Top-Thema Fachkräftemangel - Gefahr oder Chance?" im Mittelpunkt des Abends. ST. VEIT. Fachkräftemangel ist keinem Unternehmen fremd. Egal welche Branche, fast überall gibt es offene Stellen, viele davon sind seit Monaten unbesetzt. Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle St. Veit griff dieses Thema bei ihrer dritten „Business Night“ auf....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
In der freien Natur schmecken die Stelzen gleich viel besser.  | Foto: Privat
5

Jausnen im Grünen
Beerenhütte startet mit Wildschwein vom Grill in die Saison

Am Sonnberg in Guttaring hat Christian Schimanski letztes Jahr erstmalig die Beerenhütte in Betrieb genommen und Spezialitätenabende veranstaltet. Nun geht es in die zweite Runde. GUTTARING. Das ist ist recht gut angekommen und so wird es heuer, nach einem Umbau des Stallgebäudes, regelmäßigen Betrieb in der Jausenstation geben. Den Anfang macht Schimanski am Samstag, den 1. Juli, ab 16 Uhr mit Wildschwein vom Grill. Jause wird es immer geben. Außerdem wurden durch die Renovierung neue...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Region Mittelkärnten, über die kommenden Förderungen in der Leader-Region. | Foto: Region Mittelkärnten / Franz Gerdl
7

Region Mittelkärnten
Über drei Millionen Euro für neue Projekte

Vergangene Woche lud Bundesminister Norbert Totschnig zur Leader-Auftraktveranstaltung nach Wien. Für die Region Mittelkärnten wurden neue Fördermittel vergeben. BEZIRK ST. VEIT, WIEN. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe der "Annerkennung als lokale Aktionsgruppe im Rahmen des GAP-Strategieplanes Österreich 2023 bis 2027 zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie". Diese Formalität, die auch dem Regionalmanagement Mittelkärnten verliehen wurde, war der letzte Schritt zum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die erste Abschlussklasse der Industrie HAK hat die Matura geschafft.  | Foto: Privat

Vorzeigeprojekt in Althofen
Erste Abschlussklasse der Industrie-HAK

Der neue Schulzweig in Althofen wurde mit Unterstützung von Flex Althofen, Treibacher Industrie AG und der Springer Maschinenfabrik ermöglicht und ist einzigartig in Österreich. ALTHOFEN. Die Zusammenarbeit mit Experten aus der Industrie-Praxis erweist sich als großer Vorteil für die Schüler. Durch Unterrichtseinheiten mit den Industriebetrieben und Pflichtpraktika in führenden Betrieben ergänzen den Unterricht perfekt umd die jungen Menschen auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
1 2

G'lernt is g'lernt
Maschinenbautechnikerin in der Industrie

Sieben weibliche Lehrlinge gibt es in der Springer Maschinenfabrik - Elmina Nebic ist eine davon und baut mit Begeisterung Prototypen und Ersatzteile.  FRIESACH. Eigentlich wollte Elmina Nebic Friseurin werden. Aber ein Schnupperpraktikum in der Springer Maschinenfabrik in Friesach hat ihre Berufswahl verändert: Sie entschied sich für eine Lehre als Maschinenbautechnikerin. Nun ist sie im zweiten Lehrjahr und hat die Entscheidung nicht bereut: "Für mich war es wichtig, einen Beruf zu wählen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Birgit Lenhardt
Die Pädagoginnen Anna Kerschhackl, Lisa Dermutz und Jana Haslinger (Bildmitte), Vize-Bürgermeisterin Doris Hofstätter (rechts), Gemeinderat Siegbert Schönfelder, Schulleiter Hannes Scherzer und Bildungs-Ausschuss-Obfrau Anna Ragoßnig (links) mit den Kursteilnehmern | Foto: Stadtgemeinde Althofen

Integration
Erfolgreiche Absolvierung der Deutschkurse

Seit Ende März rauchten die Köpfe im Bundesschulzentrum: Die Stadtgemeinde Althofen hat dort bereits zum zweiten Mal kostenlose Deutschkurse für Erwachsene mit nicht-deutscher Muttersprache angeboten. ALTHOFEN. 53 Teilnehmer lernten von drei qualifizierten Pädagoginnen in 48 Lehreinheiten „Deutsch als Zweitsprache“. Anna Kerschhackl, Lisa Dermutz und Jana Haslinger unterrichten viele verschiedene Nationalitäten, dabei standen neben der sprachlichen Weiterbildung auch kulturelle Besonderheiten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Sängerrunde Obermühlbach freut sich auf Ihr Erscheinen. | Foto: Privat

30. Juni
Traditionelles Schlosshofsingen der Sängerrunde Obermühlbach

Die Sängerrunde Obermühlbach, der einzige Männerchor der Gemeinde Frauenstein, veranstaltet am 30. Juni in den ehrwürdigen Mauern des Wasserschlosses Frauenstein das bereits traditionelle Schlosshofsingen. FRAUENSTEIN. Das Schloss Frauenstein befindet sich in Privatbesitz und wird nur für diese eine kulturelle Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.  Mitwirkende an diesem Ereignis sind das Doppelsextett Carinthia sowie die Sängerrunde Obermühlbach. Karten im Vorverkauf um acht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Anzeige
2:39

Keller Grundbau
Mit Teamwork und Expertise Großes schaffen

Bei Keller Grundbau wird Zusammenhalt groß geschrieben. Der stetig komplexer werdenden Baubranche bietet das Unternehmen den notwendigen Anker für langfristige Entwicklung. Über 160 Jahre sind vergangen, seit Johann Keller im deutschen Städtchen Renchen sein nach ihm benanntes Brunnenbauunternehmen gegründet hat. Inzwischen hat sich Keller Grundbau zu einem international tätigen Player am Bausektor entwickelt. An sechs Standorten in Österreich, Wien, Söding, Linz, Eben im Pongau, Innsbruck und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
Hillcont-Eröffnungsfeier in Markt Allhau. (v.l.) Harald Wolfger, Joachim Raser, Leo Hillinger und Benjamin Karl. | Foto: Gernot Heigl
Video 188

Neuer Standort
Hohe Prominenz bei HILLCONT-Eröffnungsfeier in Markt Allhau

Hohe Prominenz aus Wirtschaft und Politik sowie zahlreiche Kunden und Unternehmenspartner feierten mit Geschäftsführer Harald Wolfger die Eröffnung des neuen Standortes von „HILLCONT-Raumsysteme“ in Markt Allhau. Als erste Gratulanten stellten sich Investor Leo Hillinger und Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl ein. MARKT ALLHAU. Auf dem riesigen Firmengelände, mit einem Headquarter aus modernsten Bürocontainern, begrüßte Freitag mittags Geschäftsführer Harald Wolfger seine Gäste. Von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Anzeige
Das Team von Schilling Agrartechnik bietet mit langjähriger Erfahrung die besten Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe. | Foto: Schilling Agrartechnik
Video 7

Schilling Agrartechnik
Qualität, Effizienz und Tierwohl in der Stall- und Melktechnik

Mit sorgfältig ausgewählten Produkten und langjähriger Branchenerfahrung spezialisiert sich die Firma Schilling Agrartechnik seit 1995 auf ein Komplettpaket an Angeboten rund um die Stall- und Melktechnik. EDELSCHROTT. Seit über 25 Jahren betreut Schilling Agrartechnik mit Sitz in Edelschrott zahlreiche zufriedene Kundinnen und Kunden in der Steiermark und ganz Österreich. Mit top ausgebildeten Fachkräften wird man hier bestens beraten und unterstützt. Angeboten werden die Vermittlung,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Michael Junghans und Hannes Gailer verfolgen konsequent das Ziel der CO2-neutralen Produktion innerhalb der Wietersdorfer Gruppe. | Foto: WIG/Assam

Wietersdorfer
Ein Drittel des Investitionsvolumens für grüne Transformation

Die Wietersdorfer Gruppe schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 974 Millionen Euro ab. Alle fünf Geschäftsfelder entwickelten sich Dank der Internationalisierungsstrategie der Unternehmensgruppe positiv. Mittlerweile zählen die USA mit 16,9 Prozent Umsatzanteil zum drittstärksten Land und auch der afrikanische Markt verzeichnet eine signifikante Steigerung. Unter den Geschäftsfeldern der Wietersdorfer Gruppe sind die GFK-Rohrsysteme (GFK = Glasfaserverstärkte Kunststoffe) mit 403...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.