Steiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Doris Schutting ist seit Anfang April Bürgermeisterin in St. Marein.
2

"Dinge verbessern statt nur schimpfen"

Die neue Bürgermeisterin von St. Marein, Doris Schutting, stellte ihr Arbeitsprogramm vor. Seit Anfang April hat St. Marein eine neue Bürgermeisterin: Doris Schutting trat wie geplant die Nachfolge von Rupert Wrobel an. In einem gemeinsamen Pressegespräch mit LR Jörg Leichtfried und Regionalfrauenvorsitzende Kerstin Stocker stellte sie vor wenigen Tagen ihr Programm vor: "Das Thema Bildung steht bei mir an oberster Stelle. Daher werden meine Schwerpunkte in den nächsten zwei Jahren am Bau eines...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
6

Kultur kurios: Mitteilungen und Geplapper

Ich erkenne das Amt in seinem symbolischen Gewicht an. Präsidentin oder Präsident der Republik Österreich zu sein, kann mit einer Reihe sehr sinnvoller Aufgaben belegt werden. Wer es für sinnlos erklärt, verschiebt bloß Akzente. Jede Wir-Gemeinschaft braucht eine Praxis des Symbolischen, um dieses „Wir“ lebendig zu halten und nicht der Erstarrung und letztlich der Tyrannis zu überlassen. Solche Symbolarbeit muß von konkreten Personen getan werden. Die aktuellen Umbrüche, in denen Europas...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
SPÖ-Landesgeschäftsführer LAbg. Max Lercher | Foto: Gentile
1

Ehrenamt stärken statt schwächen

Steirische SPÖ verlangt Änderungen bei Registrierkassenpflicht für Vereine und Einsatzorganisationen. Das Ehrenamt ist unser höchstes Gut. Ob bei den Feuerwehren, der Bergrettung, beim Roten Kreuz, bei den Musikvereinen, Verschönerungsvereinen, Stocksportvereinen oder Jugendorganisationen – ohne die ehrenamtlich Tätigen wäre die Steiermark nicht das, was sie ist. Das hohe Maß an Sicherheit und die hohe Lebensqualität wäre ohne diese Menschen, die freiwillig mehr tun, als notwendig ist,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Im Altausseer Gemeinderat wurde auch das Beschneiungskonzept am Loser behandelt.

Konzept am Loser schreitet voran

Der Grundstein zum Beschneiungskonzept am Loser wurde mit einer Landesförderung nun gelegt. Mehrere Punkte standen vergangene Woche auf der Tagesordnung, als sich der Altausseer Gemeinderat zur Gemeinderatssitzung traf. Ein Projekt zur Errichtung eines geförderten Wohnbaues wurde ebenso beschlossen, wie die Erweiterung des Kur- und Amtshaus-Parkplatzes. Auch der Loser wurde zum Thema. Grundstein am Loser gelegt Im Winterhalbjahr 2015/2016 musste man bei den Ankünften und bei den Nächtigungen in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Röck
28

Großwilfersdorf: „Brückenbauer“ mit Erfahrung auf dem Weg in die Hofburg

ÖVP-Präsidentschaftskandidat machte im Weingut Schloss Thaller in Maierhofbergen Station. Seinen Wahlkampf-Endspurt eröffnete Andreas Khol, ÖVP-Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten, gemeinsam mit Gattin Heidi im Weingut Schloss Thaller in Maierhofbergen. Bezirksparteiobmann NR Reinhold Lopatka freute sich dazu rund 200 Sympathisanten, an der Spitze die LAbg. Hubert Lang und Lukas Schnitzer sowie den steirischen Seniorenbund-Obmann Gregor Hammerl, begrüßen zu können. Andreas Khol...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
16 & 17 04 2016
Landschaft im Ohr|Pokrajina v uŠesu|Paesaggio Nell'orecchio
4

UNIKUM Klagenfurt: 30 Jahre Kunst und Subversion. Ein Vorzeigeprojekt.

Das Klagenfurter Universitätskulturzentrum UNIKUM / Kulturni center univerze ist in Österreich die einzige derartige Einrichtung an einer Uni und darf auch der Karl-Franzens-Universität Graz als Beispiel dienen Als Zielgruppen sieht das UNIKUM kunstinteressiertes Publikum aller Altersgruppen inner- und außerhalb der Alpe-Adria- Universität Klagenfurt und Bevölkerungsgruppen, die dem Kunstbetrieb im Allgemeinen fernstehen und durch besondere Formen der Kunstvermittlung angesprochen werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Alex Mayer
Bgm. Helmut Linhart, hier mit Vize-Bgm. Alois Lipp, und STR Johann Bernsteiner, wehrt sich gegen die Beschwerde. | Foto: FOTO KOREN
2

Offener Brief von Köflachs Bürgermeister Helmut Linhart

Eine SPÖ-Aufsichtsbeschwerde beim Land gegen Helmut Linhart sorgt in Köflach für Aufregung. Ein Jahr nach dem Bürgermeisterwechsel in Köflach fährt die SPÖ scharfe Geschütze auf. Vize-Bgm. Bernd Jammernegg erhob im Namen der Köflacher SPÖ-Fraktion aus folgenden Gründen eine Aufsichtsbeschwerde gegen Linhart: Kündigung von bestehenden Mietverträgen im Volksheim Köflach ohne erforderliche Beschlüsse der zuständigen Kollegialorgane, Ungleichbehandlung von Mietern im Volksheim Köflach und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Empfang bei LH Schützenhöfer
2 38

Hoher Besuch in Graz und der Südweststeiermark

Botschafterin Vanessa Shih Am 12. und 13. April war die frühere Vize- Außenministerin von Taiwan und seit Jänner diplomatische Vertreterin Taiwans in Österreich Botschafterin Vanessa Shih zu Besuch in der Steiermark. Empfangen wurde ihre Exzellenz von NRAbg Werner Amon, der Vorsitzender der Freundesgruppe Taiwans ist, vor dem Landhaus in Graz. Im selben fand daraufhin ein sehr angeregtes Gespräch mit LR Mag. Christopher Drexler statt, dessen Zuständigkeitsbereich unter anderem die Themen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Guggi: "Ich hätte mir eine objektive Darstellung der Gesamtsituation erwartet."
2

Rechnungshof kritisiert Gröbmings Finanzen

Gröbming als erste Gemeinde "geprüft". Ergebnis: Entwicklung der Gebarung ist kritisch. Als "kritisch" stufte der Landesrechnungshof die Entwicklung der Gebarung der Marktgemeinde Gröbming ein. Die Prüfung betraf dabei die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Finanzen sowie das Liegenschaftsvermögen und das Panoramabad. Hauptkritik des Landesrechnungshofes betraf dabei die Gewährung von Prämien und Zuwendung an Bedienstete und der erhöhte Schuldenstand von 3,81 Millionen Euro auf 5,86...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Landesobmann der JVP Lukas Schnitzer (l.). und Bezirksobmann der JVP Georg Kronabether. | Foto: Foto: KK

Die junge ÖVP krempelt die Ärmel auf

JVP Steiermark Frühlingstour machte einen Stopp im Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. 2016 ist das Jahr der Jugendarbeit. In diesem Jahr soll die außerschulische Jugendarbeit ins Rampenlicht gerückt werden, damit ihr wichtiger Beitrag zur österreichischen Gesellschaft vermehrt wahrgenommen wird. Aus diesem Grund liegt bei der „Zusammen-Kommen“ Frühlingstour der JVP Steiermark auch eines besonders im Fokus: die Anliegen der Jugend. Die Tour führt Landesobmann Landtagsabgeordneten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Geschäftsfrau Jaqueline Pölzer (Mitte, Pölzer Spezialitäten) ist seit Jahren auch im Kulturbereich zushause. (Links Graphic Novelist Chris Scheuer, rechts Kunsthandwerkerin Ida Kreutzer.)
5

KulturGeviert: KWW

Das Kürzel KWW steht für ein Zusammenspiel von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Grundidee zielt jedoch nicht darauf, daß ein Bereich den anderen als Sponsoring-Quelle instrumentalisiert. Es geht beim Arbeitsansatz von KWW darum, daß versierte Kräfte aus den verschiedenen Metiers für sich persönlich eine aktive Rolle in gemeinsamen Projekten finden und deshlb einsteigen. Dieser Modus wird im Kulturlabor Kunst Ost nun geraume Zeit erprobt. Neue Verhältnisse verlangen neue Strategien. Wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Einen Aktionstag gegen Rechtsextremismus veranstalteten die SJ-Vertreter Peter Drechsler und Olivia Mühlbacher in Leoben. | Foto: SJ Stmk

Sozialistische Jugend setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus

LEOBEN. Die Sozialistische Jugend machte am Leobener Hauptplatz auf Faschismus, Nationalsozialismus und Rassismus aufmerksam – und fordert die Wiedereinführung des Rechtsextremismusberichtes. "Wenn Rechtsextreme Häuser besetzen und auf Facebook unverhohlen mit Nazi-Ideologien liebäugelt wird, dann dürfen wir nicht tatenlos zuschauen", sagt Peter Drechsler, Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend, beim Stopp der Kampagne. Die SJ-Aktivisten klärten Jugendliche in Leoben über die Gefahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Niggas-Roth-Mittermayr-Purrer als Partner der neuen App mit der MG Lannach
7

Geballte (App-) Power in Lannach

Lannach bricht als erste Gemeinde mit der „Daheim-App“ in die Zukunft der „All in one"-Kommunikationsmittel auf Saubermacher und Energie Steiermark bündeln ihre Kräfte und schaffen mit der „Daheim App“ erstmals eine Anwendung, die alle wichtigen Infos in einer App vereint- und Lannach ist die Gemeinde, die hier wieder eine Vorreiterrolle übernommen hat und dies ihren Bürgern kostenfrei anbietet. In einer Pressekonferenz im „E-tower“ der Energie Steiermark konnten Christian Purrer, Vorstand der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Stolz präsentierten Elisabeth Hufnagl (l.) und ihre Truppe die Gartenbeete an der Triester Straße. | Foto: geopho.com
3

Stadt Graz lässt neue Zentren entstehen

Auf gute Nachbarschaft – die große Bedarfsanalyse zur Errichtung von neuen Stadtteilzentren. Bei uns ist wurscht, was einer kann, was er macht, wie alt er ist oder welche Religion er hat“, sagt Elisabeth Hufnagl, während sie uns einen Kaffee einschenkt. Die gebürtige Salzburgerin leitet seit der Eröffnung 2010 das Stadtteilzentrum Triester. Bei unserem Besuch ist gerade „offener Betrieb“ (Montag 15 bis 19 Uhr), Donnerstag (10 bis 14). Hier können sich Besucher über die sozialen Einrichtungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Austausch in Linz: Thomas Rajakovics, Bernhard Baier, Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz
1

Linz will in Graz abkupfern

Oberösterreichische Landeshauptstadt prüft die Einführung von Integrationserklärungen. Graz als Vorbild für Linz – was für uns Grazer ohnehin naheliegend ist, kommt nun von offizieller (Linzer) Stelle: "In puncto Integration ist Graz sicher ein Vorbild für uns", stellt Bernhard Baier, Vizebürgermeister der oberösterreichischen Landeshauptstadt, klar. Eine Grazer Delegation mit Stadtrat Kurt Hohensinner und Gemeinderat Thomas Rajakovics weilte kürzlich für einen Erfahrungsaustausch an der Donau....

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Der Weizer Jugendgemeinderat – gemeinsam Ideen verwirklichen.

Jugendgemeinderat im Wandel der Zeit

Neben dem Thema Ortsdurchfahrt Weiz stand auch die Veränderung des Jugendgemeinderates im Raum. Über zwei dutzend Jugendgemeinderäte versammelten sich vergangene Woche im Jugendhaus Area 52 in Weiz, um gemeinsam mit Bürgermeister Erwin Eggenreich, Jugendreferent Bernd Heinrich und Verena Kreimer, Regionalentwicklerin des "Regionalen Jugendmanagements Oststeiermark" einige Punkte zu besprechen. Eines der großen Themen stand gleich zu Beginn ganz oben auf der Agenda: der Bau der Ortsdurchfahrt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Auch die Jugend hat bei der bevorstehenden Wahl ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Die vorliegende Broschüre sogt dafür, dass in der Wahlkabine "nichts schief geht". | Foto: bilderbox.com

Eine Frage an die Jugend: Wer wird der nächste Präsident?

Ein brandneuer Folder zur Bundespräsidentenwahl 2016 soll junge Menschen informieren und sensibilisieren. Jugendliche für Politik zu interessieren und zu aktivieren, diese auch aktiv mitzugestalten – indem sie wählen gehen – ist eines der Ziel von Logo Jugendmanagement und beteiligung.st. Mit Unterstützung vom Land Steiermark haben die beiden Einrichtungen nun eine brandneue Broschüre präsentiert: Die so genannte „BPW 2016.INFO“ informiert kurz und knackig über die wichtigsten Punkte rund um...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Rechnungsabschluss stand im Mittelpunkt der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung.

Hartberg: Weniger minus als erwartet

Der Hartberger Rechnungsabschluss sorgte für unterschiedliche Reaktionen. Der Rechnungsabschluss 2015 stand im Mittelpunkt der jüngsten Hartberger Gemeinderatssitzung. Gleichzeitig auch der erste große Auftritt für den neuen Finanzreferenten Markus Gaugl, der in dieser Funktion Ludwig Robitschko folgte (die WOCHE berichtete). Freude oder Ärger? Im Ordentlichen Haushalt stehen Ausgaben von 25,405 Millionen Euro Einnahmen von 23.332 Millionen gegenüber. Der Abgang beträgt damit rund 73.500 Euro....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die FPÖ-Riege strahlte Einigkeit bei der Eröffnung des Bezirksparteibüros in Deutschlandsberg aus. | Foto: Lindinger

Das FPÖ-Bezirksbüro ist jetzt in Deutschlandsberg eröffnet

Bezirskparteiobfrau Helga Kügerl freute sich über regen Besuch bei der Eröffnung des Büros als neue Anlaufstelle am Deutschlandsberger Hauptplatz. DEUTSCHLANDSBERG. "Es ist ein kleines, aber feines Büro", freut sich Bezirksparteiobfrau Helga Kügerl bei der Eröffnung des FPÖ-Bezirksparteibüros am Deutschlandsberger Hauptplatz 26 und betont: "Die Partei ist für mich wie eine Familie geworden." Das zeigte sich auch in der Präsenz der anwesenden FP-Politiker, allen voran der 3. Landtagspräs....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
SPÖ Klubobmann Hannes Schwarz im WOCHE-Büro Redaktionsleiterin Susanne Veronik mit LAbg. Bernadette Kerschler und GF Gerhard Schreiner. | Foto: Korbe

SP-Klubobmann Schwarz auf Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg

In Begleitung von LAbg Bernadette Kerschler und Regionalgeschäftsführer Gerhard Schreiner tourte SPÖ Klubobmann Hannes Schwarz durch die Region. DEUTSCHLANDSBERG SPÖ Klubobmann Hannes Schwarz war kürzlich auf seiner Tour durch die Bezirke in Deutschlandsberg unterwegs, begleitet von der Leibnitzer Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Regionalgeschäftsführer Gerhard Schreiner. "Als Klubobmann bin ich regelmäßig in den Regionen unterwegs, einerseits um Gespräche mit Funktionärinnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Will nicht haften: FPÖ-Gemeinderat Walter Rauch trat als Obmann des Prüfungsausschusses zurück.

FPÖ-Rauch will nicht prüfen

Bad Gleichenberg wird Rechnungsabschluss notfalls auch ohne Prüfung beschließen. In der Gemeinderatssitzung hat FPÖ-Gemeinderat Walter Rauch das Amt des Obmannes des Prüfungsausschusses zurückgelegt. In einem Brief an die Abteilung 7 der Landesregierung sind seine Gründe dargelegt. Rauch, er ist auch Abgeordneter zum Nationalrat, fühlt sich "von der ÖVP boykottiert". Tiefgründige Prüfungen der Gemeindegebarung seien unmöglich. Bürgermeisterin Christine Siegel sieht die Sache naturgemäß anders...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
V.l.: Kurt Hochsam, Kathrin Ully, Werner Uhl, Karin Westreicher, Hannes Rossmann. | Foto: Pfarre Leibnitz
1

"Rhythmus der Veränderung" im Pfaarsaal Leibnitz

Am Freiag lud der Arbeitskreis von “Kultur Pfarre Leibnitz” zur zur Vernissage ""Rhythmus der Veränderung" mit der Künstlerin Karin Westreicher in den Pfarrsaal eingeladen. Westreicher hat aus ihrem umfangreichen Werken Bilder in Aquarell und Acryl gemalt, ausgestellt, so wie auch Skulpturen im Einklang mit hartem (Metall) und weichem (Holz) Material präsentiert. Die Südsteirerin hat ihr Atelier in Flamberg/St.Nikolai i.S. und ist durch vielfältige Ausstellungen im In- als auch Ausland als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.