Chor
NowaCanto startet neue Konzert-Serie in Steyr

- Foto: www.nowacanto.at
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Das Gesangs-Ensemble NowaCanto startet unter dem Titel „NowaCanto Classico“ in Steyr eine Konzert-Serie mit klassischer Musik.
STEYR. Eröffnet wird die Konzertreihe mit dem Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy am 27. April 2019 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Münichholz. Aufgeführt wird das Werk von den Chören NowaCanto, women4voices und c(h)orde vocali sowie dem oberösterreichischen Mozartensemble unter der Leitung von Tobias Wögerer. Die Solistinnen und Solisten sind Judith Graf (Sopran), Barbara Hölzl (Alt), Michael Nowak (Tenor) und Günter Haumer (Bass).
Am 3. Juni 2019 um 19.30 Uhr folgt im Alten Theater ein solistischer Abend unter dem Motto „der heitere Mozart“. Präsentiert werden dabei Lustiges und Derbes des großen Komponisten. Die Solistinnen und Solisten: Judith Graf (Sopran), Johanna Zachhuber (Alt), Michael Nowak (Tenor), Kurt Köller (Bass), Klaus Oberleitner (Klavier). Schauspieler und Regisseur Franz Strasser aus Wels wird dazu aus den sogenannten Bäslebriefen, den Briefen von Mozart an seine Cousine Maria Anna Thekla Mozart, zitieren.
Abgeschlossen wird „NowaCanto Classico“ im Quenghof mit dem Programm „Trompetenklang trifft Chorgesang“. Dabei wird Chorliteratur aus mehreren Epochen aufgeführt. Der Chor NowaCanto und das Männer-Ensemble „Trink-Fest“ werden dabei begleitet von Judith Graf (Sopran), Michael Nowak (Tenor), Klaus Oberleitner (Klavier) und Alexandra Gläser-Haas (Trompete).
Die Konzert-Reihe „NowaCanto Classico“ wird auch von der Stadt Steyr unterstützt. Dazu Kultur-Referent Stadtrat Gunter Mayrhofer: „In Steyr ist das Interesse an klassischer Musik sehr groß, die Veranstaltungen sind immer gut besucht. Immerhin ist Steyr ja auch die Stadt, in der unter anderem Franz Schubert und Anton Bruckner gewirkt haben.“
www.nowacanto.atKartenverkauf@nowacanto.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.