„Stollen der Erinnerung“ als einziges österreichisches Projekt in einem deutschen Architekturbuch

STEYR. In dem kürzlich in Deutschland erschienen Architekturbuch „spaces of culture and art“ werden „Museen, Veranstaltungsräume und Bibliotheken, die sich als Sprachrohr und Schauplatz von Kultur auszeichnen, sich aber vor allem als Orte verstehen, die vereinen, Begegnung fördern, Diskussionen anregen und Plätze für einen interkulturellen Austausch schaffen“ vorgestellt.
42 besonders eindrucksvolle Projekte werden in dem Buch in Deutsch und Englisch präsentiert. Die Projekte stammen aus der ganzen Welt, aus Korea, Japan, Indien, China, Angola, Israel, Frankreich, Deutschland, Kanada, Norwegen, USA, Uruguay, der Schweiz, Polen , Spanien und der Türkei. Der „Stollen der Erinnerung“ von Architekt Bernhard Denkinger ist das einzige Projekt aus Österreich. Das Projekt eines zweiten österreichischen Architekten wurde in den Niederlanden gebaut.
Mit der Aufnahme des „Stollens der Erinnerung“ als Ausstellung in einem unterirdischen Raum wird die hohe Qualität dieser Ausstellungsgestaltung gewürdigt. Mit diesem Projekt in einem Buch mit Architekturprojekten von internationalem Rang vertreten zu sein, zeigt, dass der „Stollen der Erinnerung“ nicht nur ein zeitgeschichtlich besonders gelungenes Projekt ist, sondern auch gestalterisch Anerkennung über die Grenzen Österreichs hinaus gefunden hat. Schon 2014 wurde der „Stollen der Erinnerung“ mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet und 2015 mit dem Hans Marsalek-Preis. 2016 war er unter den Preisträgern des German Design Award, des renommiertesten Designer-Preises in Deutschland.
„Dieser Beitrag über den ‚Stollen der Erinnerung’ in dem Buch ‚spaces of culture and art’ ist für uns eine besondere Auszeichnung. Das wird einem umso mehr bewusst, wenn man das Buch durchblättert und die sensationellen Projekte sieht, die hier beschrieben werden“, meint der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Steyr Karl Ramsmaier. „Dass dieses Projekt aus Steyr aufgenommen wurde, ist schon eine kleine Sensation“, so Ramsmaier weiter. Der „Stollen der Erinnerung“ existiert nun seit fünf Jahren. Er wurde am 25.Oktober 2013 eröffnet und bisher von mehr als 17.000 Personen besucht. Fast 800 Führungen wurden bereits durchgeführt. Das Buch hat 271 Seiten, kostet € 49,95 und ist im Deutschen Architektur Verlag erschienen. ISBN 978-3946154303

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.