Die besten Moste wurden am Wachtberg prämiert

Die Mädels von der Landjugend waren tüchtig im Service. | Foto: Franz Putz
2Bilder
  • Die Mädels von der Landjugend waren tüchtig im Service.
  • Foto: Franz Putz
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

BEHAMBERG. Am Freitag, 23. März 2018, fand im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg wieder die alljährliche Vormostkost der Landjugend Behamberg statt. 26 Moste wurden von den Behamberger Mostbauern eingereicht und auch verkostet. Nach der Begrüßung durch die Leitung Elke Gneiger und Markus Krenmayr übernahm die Bezirksleitung Christina Land und Michael Schwingenschlögl das Wort. Auch Ehrengäste wie Bürgermeister Karl Stegh, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer und mehrere Gemeinderäte waren anwesend.

Sieg geht an Manfred Mayer

Nach intensivem Verkosten wurden die Moste von den Besuchern bewertet und danach prämiert. Den ersten Platz erreichte Manfred Mayer, gefolgt von Martin Innerhuber auf dem 2. Platz und Gerhard Weixlbaumer auf dem 3. Platz. Den 4. Platz erreichte Siegfried Pferzinger, den 5. Hannes Gmainer und den 6. Franz Ritt. Diese 6 Moste werden auch bei der bevorstehenden Bezirksvormostkost am 19. April 2018 im GH Stöffelbauer in Haag verkostet. Außerdem besteht die Chance, diese Gewinnermoste am 28. April 2018 beim jährlichen Mostfest der Landjugend Behamberg im Kultursaal Behamberg zu probieren.
Die Verantwortlichen der Landjugend und die Vertreter der Gemeinde gratulierten den Gewinnern und wünschten ihnen viel Glück für die Bezirksvor- und Bezirksmostkost. In allen Grußworten wurde auf die Wichtigkeit des Mostes im schönen Mostviertel hingewiesen.

Die Mädels von der Landjugend waren tüchtig im Service. | Foto: Franz Putz
Die Sieger mit den Vertretern der Landjugend: Mostprinzessin Iris Miklautsch, Sprengelleiter Markus Krenmayr, Sprengelleiterin Elke Gneiger, Martin Innerhuber, Franz Ritt, Siegfried Pferzinger, Manfred Mayer, Gerhard Weixlbaumer, Mostprinzessin Stv. Viktoria Stöger und die Bezirksleitung Michael Schwingenschlögl und Christina Land  (v. l.). | Foto: Franz Putz
Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.