Naturnahes Lernen an der NMS Rudigier

- Die beiden Alpakahengste King George und Gizmo im Park der NMS Rudigier.
- Foto: Foto: René Gumpinger
- hochgeladen von Doris Gierlinger
STEYR. "In unserem wunderschönen Park leben seit Sommer 2019 zwei junge Alpakahengste. Diese wurden uns von Züchter Charly Mock aus St. Ulrich zur Betreuung übergeben. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen Inhalte aus dem Biologieunterricht praxisnah kennen und übernehmen Verantwortung für Lebewesen.", erklärt Günter Berger, Direktor der NMS Rudigier in Steyr. An der NMS Rudigier werden ab Herbst 2020 Tablets in den Unterricht der ersten Klassen integriert. Die digitale Grundbildung wird allerdings nur ein gleichwertiger Teil unter vielen anderen sein, die insgesamt eine umfassende Ausbildung für die Kinder darstellen. "Wir leben den Kindern Bodenständigkeit vor und zeigen einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebewesen. Dafür ist unser Park mit seiner Naturvielfalt ein perfekter Erfahrungs- und Erlebnisraum. Die Tiere verfügen über ein 1200m² großes Gehege mit eigenem Stall und ausreichend Auslauf. Die Pflege übernehmen wir als Schulgemeinschaft Hand in Hand.", ergänzt der Direktor. Im Unterricht, vor der Schule und auch am Wochenende werden die Fütterung, die Wasserversorgung und das Ausmisten von Kindern und Lehrern übernommen. Weiters bieten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Mock Workshops für andere Schulen oder Kindergärten an. Hierbei werden theoretisches Wissen und Anschauungsmaterial kindgerecht vermittelt. Darüber hinaus begleitet Schulhund Sally René Gumpinger, Lehrer an der NMS Rudigier, in die Schule. Als staatlich geprüftes Therapiebegleithundeteam integrieren sie die vielen Vorteile der tiergestützten Pädagogik in den Unterricht. "Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie sensibel der Hund auf Stimmungen und Gefühle der Kinder reagiert. Sally trägt wesentlich zu einem ruhigen und entspannten Klassenklima bei.", zeigt sich Berger begeistert. "Für uns ist es von großer Bedeutung, unsere Kinder auf vielfältige Weise zu fördern und anzusprechen. Die Praxis zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.