ALS DER BÄR AM ZELT ANKLOPFTE

Als der Bär am Zelt anklopfte – Benefiz - Reisevortrag
Freitag, 16.Jänner um 19.00h
im Gemeindehaus
der evangelischen Pfarrgemeinde Steyr, Bahnhofstr. 20

Frisch verheiratet erfüllen sich Flo und Klara einen lang gehegten Traum: Mit nur einem Flugticket, zwei Fahrrädern, aber einem Herzen voller Abenteuerlust begeben sie sich ein Jahr lang auf Hochzeitsreise, um sich und die Welt zu entdecken. 21.250 Radkilometer führen sie durch Island, quer durch die USA, nach Zentralamerika, Patagonien, Südostasien und Ostafrika. Dabei werden sie von einem Bär am Zelt geweckt, finden sich in Afrika inmitten einer Elefantenherde wieder und feiern insgesamt dreimal Neujahr. Eine Multimediashow mit spannenden, humorvollen Erzählungen und eindrucksstarken Bildern. Für alle, die Fernweh kennen.
Das gleichnamige Buch landete bereits auf Platz 10 der Sachbuch-Bestsellerliste des Standards.

Details www.floundklara.wordpress.com

Dieser Abend steht ganz im Zeichen des "Netzwerk Flüchtlingskinder" einem überparteilichem, überkonfessionellem Netzwerk zur Unterstützung von Flüchtlingskindern, das sich zum Ziel setzt, geflüchteten Kindern ein warmes Willkommen und einen guten Start in Österreich zu ermöglichen. Dazu wird Aufklärungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit geleistet, in Flüchtlingsheimen werden mehrsprachige Bibliotheken angelegt, erste Schulbesuche in österreichischen Schulen begleitet und für ein solidarisches Miteinander geworben.

Eintritt: Freiwillige Spenden - der Erlös geht an das Netzwerk Flüchtlingskinder!

Eine Lesestimme zum Buch

Das Buch ist historischer Abriss, Landschaftsschilderung, Tagebuch, Liebesroman und Actionthriller in einem und macht ungeheuer reiselustig, einerseits durch die unglaublich tollen Bilder und andererseits durch den packenden Erzählstil. Wenn man dieses Buch einmal hat, gibt man es nicht mehr so schnell aus der Hand.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.