Aus Bioabfall wird Kompost

Bioküberl für die Küche und Biosäcke gibt es ab sofort im ASZ Steyr in der Ennser Straße 10 zu kaufen. | Foto: Stadtbetriebe Steyr GmbH
  • Bioküberl für die Küche und Biosäcke gibt es ab sofort im ASZ Steyr in der Ennser Straße 10 zu kaufen.
  • Foto: Stadtbetriebe Steyr GmbH
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Biotonnenabfälle sind Stoffe aus dem Haushalt, die für die Kompostierung geeignet sind: Schnittblumen, Lebensmittelreste, Obst- und Gemüseabfälle, Grünschnitt, Fallobst, Eierschalen, Kaffeefilter mit Satz. Leider werden viele Plastiksäcke über den Bioabfall entsorgt. Das stellt die Kompostanlagenbetreiber vor große Probleme, da die Plastiksäcke mühsam aussortiert werden müssen. Am einfachsten funktioniert die Sammlung mit dem richtigen Bioabfalleimer und den dazu passenden Bioabfallsäcken aus kompostierbarem Material oder Papier. Die kompostierbaren Säcke gibt es im Einzelhandel oder seit kurzem auch im Altstoffsammelzentrum in der Ennser Straße 10. Einen Bioabfallkübel als Vorsammelhilfe für die Küche kann man ebenfalls im ASZ Steyr erwerben. „Mit dem neuen Bioküberl und den Maisstärkesäcken, die wir nun bei den Stadtbetrieben Steyr anbieten, wollen wir den Bürgern die getrennte Sammlung von Bioabfällen erleichtern und damit die Qualität unseres Biomülls noch weiter verbessern. Zusätzlich werden unsere Biotonnen mit neuen Aufklebern bestückt, die zeigen, was in die Biotonne gehört und was nicht“, so Vizebürgermeister Wilhelm Hauser. Infos: Abfallservice Telefon 07252/899-777 oder per E-Mail an abfall@stadtbetriebe.at.

Tipps zum Sammeln von Biomüll
• Verwenden Sie nur biologisch abbaubare Säcke aus Maisstärke oder Papier für Biomüll. Plastiksäcke auf keinen Fall verwenden! Diese müssen händisch in der Kompostieranlage aussortiert werden.
• Die Biotonne sollte möglichst schattig und luftig aufgestellt werden – so wird die Geruchsentwicklung minimiert.
• Werfen Sie keine flüssigen oder breiigen Abfälle in die Biotonne.
• Eine Lage Zeitungspapier oder Küchenrolle reguliert die Feuchtigkeit in der Biotonne.
Besonders hilfreich gegen Geruchsentwicklung und Feuchtigkeit sind Sägespäne, Steinmehl oder Düngekalk.
• Damit der Inhalt der Biotonne im Winter nicht einfriert, empfiehlt es sich, die Biotonne möglichst geschützt aufzustellen. Zusätzlich ist es hilfreich, möglichst nur trockene Bioabfälle in die Tonne zu werfen. Ein paar Blätter Küchenrolle verringert die Feuchtigkeit.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.