Aus dem Steyrer Stadtsenat

Rathaus | Foto: BezirksRundSchau

Stadt fördert Wirtschaftsverein
Die Stadt wird den Wirtschaftsverein „Steyr lebt!“ mit 45.000 Euro unterstützen. Der Gemeinderat genehmigte die Mittel. Die Summe wird unter anderem für die Verwaltung des Projektes „Steyrer Shopping Card“ sowie für die Attraktivierung des Stadtplatzes verwendet.

21.000 Euro für Standort-Marketing
Der Stadtsenat hat beschlossen, die Technology & Innovation Center Steyr GmbH, kurz TIC genannt, mit 21.000 Euro zu fördern. Das Geld wird verwendet, um Aufgaben im Bereich Standort-Marketing umzusetzen.

Hallenbad: Sanierung der Fassade geplant
Die Stadt plant, die Außenhülle des städtischen Hallenbades zu sanieren – Fassade und Dach des Gebäudes weisen bereits mehrere Schwachstellen auf. Der Gemeinderat fasste einen dementsprechenden Grundsatzbeschluss. Das Projekt wird voraussichtlich 5 Millionen Euro kosten, die Mittel sind im Budget 2024 vorzusehen.
Mit den Bauarbeiten soll im April 2024 begonnen werden, somit wird die Sommerpause für das Hallenbad einen Monat früher als üblich beginnen. Laut Plan soll die Renovierung im Herbst nächsten Jahres abgeschlossen sein. Das Hallenbad an der Haratzmüllerstraße ist in den Jahren 1998 bis 2000 generalsaniert worden.

Neue Dächer für Stadtsaal und Kommunalbetriebe
Die Stadt muss die Nebendächer des Stadtsaales sowie das Dach der Kommunalbetriebe Steyr (KBS) an der Ennser Straße erneuern lassen. Der Gemeinderat gab dafür insgesamt etwa 523.000 Euro frei (163.000 Euro Stadtsaal, 360.000 Euro KBS).
Der Stadtsaal an der Stelzhamerstraße ist 1980 eröffnet worden. Das Hauptdach ist bereits 2011 erneuert worden. Nun sind die Nebendächer im Ausmaß von 600 Quadratmetern an der Reihe.
Die Halle an der Ennser Straße wird von den Kommunalbetrieben und den Stadtbetrieben Steyr genutzt. Sie ist 1967 von den damaligen Steyr-Werken errichtet worden. Seit 35 Jahren gehört das Bauwerk der Stadt Steyr.

Photovoltaik für Feuerwehr, Schule und Sportheim
Auf den Dächern des Feuerwehr-Gebäudes in Christkindl, des Sportheimes Münichholz sowie der Volksschule Promenade wird die Stadt Photovoltaik-Anlagen errichten. Der Gemeinderat bewilligte dafür etwa 319.000 Euro (90.000 Euro FF Christkindl, 133.000 Euro Volksschule Promenade und 96.000 Euro Sportheim).
Grundlagen dieser Projekte sind der „Masterplan Photovoltaik“ vom April 2022 sowie der Grundsatzbeschluss des Gemeinderates unter dem Titel „Steyr 2040 klimaneutral“. Einspeise-Genehmigungen liegen bereits vor.

Mehr als eine Million für Kanalsanierungen
Die Stadt plant, etwa 1,1 Millionen Euro für die Sanierung von Kanälen in den Bereichen Innenstadt, Schlühslmayrsiedlung und Gleink zu investieren. Der Gemeinderat fasste einen dementsprechenden Beschluss.

Lkw wird versteigert
Der Stadtsenat hat beschlossen, einen Lkw der Kommunalbetriebe Steyr (KBS) über das Dorotheum versteigern zu lassen. Für das Fahrzeug (Baujahr 2006) wird ein Mindestpreis von 9000 Euro festgelegt. Ein neuer Lkw ist bereits gekauft worden.

Denkmal wird saniert
Das Johannes-Nepomuk-Denkmal an der Redtenbachergasse wird saniert. Der Stadtsenat gab dafür 10.300 Euro frei. Das Denkmal stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts, es ist stark beschädigt. Der Priester Johannes von Nepomuk wurde im Jahr 1393 auf Befehl des böhmischen Königs Wenzel IV. gefoltert und schließlich in der Moldau ertränkt. Der Grund: Der Priester hatte das Beichtgeheimnis der Königs-Gattin nicht preisgegeben. Johannes Nepomuk ist am 19. März 1729 heiliggesprochen worden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.