Stadtsenat Steyr

Beiträge zum Thema Stadtsenat Steyr

Neuigkeiten aus dem Steyrer Stadtsenat. | Foto: MeinBezirk

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat: Förderung für "Steyr lebt!", Drehscheibe Kind, Tierheim, Styraburg Festival und Freunde der Geschichte STEYR. Förderung für Verein „Steyr lebt!“ Stadtsenat beschließt Unterstützung für Shoppingweekends in der Innenstadt: Die beiden Shopping Weekends im Frühling und im Herbst in der Steyrer Innenstadt, organisiert vom Verein „Steyr lebt!“ bieten mit Modenschauen, Picknick und Livemusik Unterhaltung für die ganze Familie und locken viele Besucherinnen und...

Neuigkeiten aus dem Steyrer Stadtsenat. | Foto: MeinBezirk

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Aktuelles aus dem Steyrer Gemeinderat vom Jänner 2025. STEYR. Förderung für Kinderschutzzentrum Wigwam. Gemeinderat gibt 60.000 Euro für Beratungs- und Therapieeinrichtung frei. 317 Familien haben im Jahr 2023 Unterstützung im Kinderschutzzentrum Wigwam gesucht. Schwerpunkte sind die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Kindesmisshandlung, sexueller Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung sind. Zudem befasst sich die Einrichtung mit Problemen zwischen Jugendlichen. Neben...

Beschlüsse der Stadt Steyr. | Foto: MeinBezirk

Beschlüsse
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat vom September 2024. STEYR. Uferbebauung am Paddlerweg Stadtsenat für Errichtung einer Freizeitfläche an der Enns: Eine neue Freizeitfläche an der Enns mit waagrechten Grünflächen und Sitzstufen soll auf der Höhe des Paddlerhauses am Paddlerweg errichtet werden. Der neue Zugang zum Fluss mit Ausblick auf die Steyrer Altstadt soll eine Bereicherung für die Steyrerinnen und Steyrer werden und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern. Der...

Neues aus dem Stadtsenat. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat vom 2. Mai. STEYR. Stadt holt Musikfestival FM4 Unlimited nach Steyr. Bis zu 2.500 werden Besucher erwartet Das renommierte Musikfestival FM4 Unlimited des ORF-Radiosenders wird am 14. September erstmals in Steyr über die Bühne gehen. Bis zu 2.500 Besucher erwarten die Veranstalter. Auf der Hauptbühne im Schlosspark, einem „Secret Floor“ im Schlossgraben und bei einer Afterparty im Schloss Lamberg decken die Veranstalter ein breites Spektrum an musikalischen...

Foto: BRS

Beschlüsse
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Stadt Steyr will Wasserkraft des Steyr-Flusses nützen Beitrag zum Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. STEYR. Die Stadt Steyr will die Wasserkraft des Steyr-Flusses nützen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, an den Wehranlagen Zwischenbrücken, St. Anna-Wehr und Kruglwehr die Errichtung von Kleinwasserkraftwerken zu unterstützen. Eine zumindest mehrheitliche Beteiligung der Stadtbetriebe Steyr (SBS) an Errichtung und Betrieb der Anlagen ist Voraussetzung dafür. Die SBS haben bereits...

Rathaus | Foto: BezirksRundSchau

Aus dem Steyrer Stadtsenat
Aktuelle Investitionen der Stadt Steyr

Beschlüsse: Stadt Steyr investiert in Bushaltestellen. Rund 150.000 Euro für städtischen öffentlichen Verkehr. STEYR. Die Errichtung einer neuen Bushaltestelle an der Feldstraße sowie die Sanierung der Haltestellen Wehrgrabenschule, Alte Eisenstraße Viadukt, Gmainplatz und Alte Eisenstraße (gegenüber Ehlersteg) schlägt der Stadtsenat der Stadt Steyr vor und beantragt beim Gemeinderat die Freigabe von 157.122 Euro. 56.100 Euro für Steyrer Sportvereine – Stadtsenat beschließt Jahresförderung und...

Foto: BRS

Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Stadt Steyr beschließt Asphaltierungsprogramm und Hangsicherung.  STEYR. Mehr als eine Million Euro will die Stadt Steyr in die Sanierung von Straßen investieren. Konkret geplant sind Sanierungsarbeiten in der Mittelstraße, in der Resthofstraße, in der Hilberstraße, am Gmainplatz, in der Trude-Payer-Straße, in der Sudetenstraße, an der Verbindung von Schaftgasse und Werndlgasse sowie in der Willi-Frank-Straße und der Willi-Gruber-Straße. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat die Freigabe...

Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat
Sanierungskosten deutlich niedriger als erwartet

Mit deutlich weniger finanziellem Aufwand als erwartet dürfte die notwendige Sanierung des Steyrer Stadtbades zu schaffen sein. Nach Ausschreibung aller notwendigen Leistungen ergibt sich eine Summe von rund 3,7 Millionen Euro. STEYR. Budgetiert hat die Stadt für das Projekt fünf Millionen. Bei der Halle aus den 1960er-Jahren werden das Dach und die Fassade erneuert. Die Fassade hat erhebliche Schwachstellen, in den Wintermonaten entstehen Eiszapfen und die Fassadendeckverkleidung weist bereits...

Rathaus | Foto: BezirksRundSchau

Aus dem Steyrer Stadtsenat

Stadt fördert Wirtschaftsverein Die Stadt wird den Wirtschaftsverein „Steyr lebt!“ mit 45.000 Euro unterstützen. Der Gemeinderat genehmigte die Mittel. Die Summe wird unter anderem für die Verwaltung des Projektes „Steyrer Shopping Card“ sowie für die Attraktivierung des Stadtplatzes verwendet. 21.000 Euro für Standort-Marketing Der Stadtsenat hat beschlossen, die Technology & Innovation Center Steyr GmbH, kurz TIC genannt, mit 21.000 Euro zu fördern. Das Geld wird verwendet, um Aufgaben im...

Foto: BRS

Steyr
Aktuelles aus dem Gemeinderat und Stadtsenat

Nachmittagsbetreuung in Steyrer Schulen Der Gemeinderat hat beschlossen, 756.200 Euro für die Nachmittagsbetreuung an sieben Steyrer Schulen im Schuljahr 2023/24 freizugeben. Neuer Geh- und Radweg geplant Die Stadt wird als Verbindung zwischen den Knoglergründen und der Feldstraße einen neuen Geh- und Radweg errichten. Der geschotterte Weg soll 250 Meter lang und drei Meter breit sein. Der Gemeinderat bewilligte für dieses Projekt 181.500 Euro. Noch heuer im Herbst soll das Vorhaben...

Stadtsenat Steyr. | Foto: BRS

Beschlüsse
Neues Fahrzeug für Feuerwehr

Die Stadt plant, ein Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr, Löschzug 3, zu kaufen. STEYR. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dafür heuer 240.000 Euro freizugeben. Der Restbetrag von etwa 375.000 Euro soll im Jahr 2024 ausbezahlt werden. Ein anderes Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr (Baujahr 1998) soll hingegen vom Dorotheum in Traun versteigert werden. Erwartet wird ein Erlös von mehr als 10.000 Euro. Der Stadtsenat hat einen dementsprechenden Beschluss gefasst.

Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat

Förderungen unter anderem für Frauenstiftung, Musikfestival, LAZ Steyr und Sport-Organisationen. Europa-Netzwerk Gesunde Städte: Steyr ist dabei Steyr tritt dem Europäischen Netzwerk der Gesunden Städte bei. Der Stadtsenat hat einen dementsprechenden Beschluss gefasst. Die Netzwerk-Städte bekennen sich unter anderem zu Maßnahmen, die Gesundheit und Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Außerdem hat die Förderung von Frieden und Sicherheit eine große Bedeutung. Steyr ist...

Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Förderung für Kulturverein Akku. STEYR. Das Kulturzentrum Akku an der Färbergasse soll 2023 mit 36.300 Euro unterstützt werden. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Das Akku ist seit 1985 ein wichtiger Teil der Steyrer Kulturszene.

Beschlüsse aus dem Steyrer Stadtsenat. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Subvention für Kinderschutz-Zentrum und Asphaltierungsprogramm. Subvention für Kinderschutz-Zentrum Das Kinderschutz-Zentrum Wigwam soll von der Stadt für das Jahr 2023 eine Subvention in der Höhe von 49.500 Euro bekommen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Das Kinderschutz-Zentrum im Haus Leopold-Werndl-Straße 46a ist eine Beratungs- und Therapie-Einrichtung, die sich hauptsächlich mit den Themen Missbrauch und Gewalt an Kindern beschäftigt....

Stadtsenat Steyr. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Beschlüsse der Stadt Steyr. STEYR. Geschirr für „Essen auf Rädern“ Für die Aktion „Essen auf Rädern“ gibt der Stadtsenat 29.000 Euro frei. Mit dem Geld kauft man Geschirr und neue Warmhalte-Boxen. „Essen auf Rädern“ wird in der Küche des Alten- und Pflegeheims Münichholz zubereitet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes beliefern damit pro Tag bis zu 270 Personen. Förderung für Sozialdienste Die drei Sozialdienste Vita Mobile, Volkshilfe und Oberösterreichisches Hilfswerk werden...

Steyrer Stadtsenat. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Für das Jahr 2022 hat der Stadtsenat der Stadt Steyr folgendes beschlossen. STEYR. Erhaltungsbeiträge für Berufsschulen Die Stadt Steyr muss laut dem oberösterreichischen Pflichtschul-Organisationsgesetz für alle Berufsschülerinnen und Berufsschüler, die in einem Steyrer Betrieb als Lehrling beschäftigt sind und eine Berufsschule in Oberösterreich besuchen, Schulerhaltungsbeiträge an das Land Oberösterreich überweisen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dass für die Bezahlung der...

Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Neuer Verein für erneuerbare Energie, Fahrzeug für Feuerwehr und neue Deckenleuchten für Stadtsaal.  STEYR. Die Stadt Steyr hat gemeinsam mit den Stadtbetrieben Steyr (SBS) den Verein Erneuerbare Energiegemeinschaft Steyr (VEEGS) gegründet. Der Stadtsenat und der Gemeinderat haben dieses Projekt bereits genehmigt. Mit dieser Energiegemeinschaft wird es möglich sein, Strom aus Photovoltaik-Anlagen der SBS oder der Stadt Steyr an Verbrauchsstellen der Stadt oder der SBS zu liefern. So kann zum...

Rathaus Steyr. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Folgende Beschlüsse aus dem Steyrer Stadtsenat wurden bekannt gegeben. STEYR. Förderung für Jugendzentrum Gewölbe: Das Jugendzentrum Gewölbe (Pfarrgasse 6) wird von der Stadt Steyr mit 8800 Euro gefördert. Der Stadtsenat gibt diesen Betrag frei. Zielgruppe des Jugendzentrums sind Schülerinnen und Schüler der Steyrer Schulen im Alter von 13 bis 19 Jahren. Die Öffnungszeiten: während der Schulzeit dienstags bis freitags jeweils von 12.30 bis 18 Uhr. Das Jugendzentrum Gewölbe wird von zwei...

Der Steyrer-Stadtsenat beschließt Unterstützung. | Foto: BRS

Stadtsenat
Subvention für Paraplü Steyr

Die Stadt fördert das Dolmetsch-Projekt des Integrationszentrums Paraplü mit 9700 Euro. STEYR. Der Stadtsenat gibt diesen Betrag frei. Muttersprachliche Dolmetscher werden in erster Linie von Steyrer Schulen, Kindergärten und Sozialeinrichtungen in Anspruch genommen.

Foto: BRS

Anträge
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Förderungen für  Stadtfest, Flexi-Treff, Tierheim, Stadtarchiv, neuer Anbieter von E-Scootern und ein neues Fahrzeug für die FF Steyr. Neues Fahrzeug für Feuerwehr Die Stadt plant, für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr ein neues Tanklöschfahrzeug zu kaufen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dafür insgesamt 548.182 Euro und 87 Cent freizugeben. Die Summe soll in zwei Jahresraten ausbezahlt werden. Für 2022 sind 230.000 Euro vorgesehen, der Rest für 2023. Das bisher verwendete...

Foto: BRS

Donnerstag, 21. April 2022
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Sanierung und Brandschutz in Steyrer Schulen, Unterstützung für Tageszentrum Lichtblick und vieles mehr.  STEYR. In der Sitzung des Steyrer Stadtsenats vom Donnerstag, 21. April, wurden folgende Punkte beschlossen: Beitrag für RegionalverkehrDie Stadt Steyr soll 221.920 Euro als Beitrag zum laufenden Betrieb des öffentlichen Personen-Nahverkehrs und Regionalverkehrs bezahlen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Seit 1. Jänner 2015 ist ein dementsprechendes...

Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat

Neuer Spielturm für Schlosspark STEYR. Auf dem Spielplatz im Schlosspark muss ein neuer Spielturm errichtet werden. Das alte Gerät ist durch einen Vandalen-Akt so stark beschädigt worden, dass es nicht mehr benutzt werden kann. Der neue Spielturm soll durch eine Metallkonstruktion verstärkt werden. Der Stadtsenat gibt für den Kauf des neuen Spielturms 23.700 Euro frei.

Foto: BRS

Donnerstag, 13. Jänner 2022
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Stadt plant Fernwärme-Abkommen, Museum Innerberger Stadl wird umgestaltet, Subvention für Kinderschutz-Zentrum und vieles mehr. STEYR. In der Sitzung des Steyrer Stadtsenats vom Donnerstag, 13. Jänner 2022, wurden folgende Punkte beschlossen: Subvention für Kinderschutz-ZentrumDas Kinderschutz-Zentrum Wigwam soll von der Stadt für das Jahr 2022 eine Subvention in der Höhe von 49.500 Euro bekommen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Das Kinderschutz-Zentrum im...

Förderungen
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Stadtbetriebe: Photovoltaik auf Flugdächern Die Stadtbetriebe Steyr (SBS) planen, auf zwei Flugdächern im Bereich des Betriebsgeländes Photovoltaik-Anlagen zu errichten. Dazu müssen die Flugdächer allerdings verstärkt werden. Diese Arbeiten sollen von den Kommunalbetrieben Steyr zum Preis von etwa 63.000 Euro durchgeführt werden. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Das Projekt wird auch vom Land Oberösterreich gefördert. Bauprojekte günstiger als geplant Drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.