Stadtsenat Steyr

Beiträge zum Thema Stadtsenat Steyr

Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat

Förderungen für Nachwuchs-Kicker, Vorsorge-Projekt, private Kinderbetreuung und Theater am Fluss.  STEYR. Die Stadt Steyr unterstützt das Landesverbands-Ausbildungszentrum des oberösterreichischen Fußballverbandes (LAZ) mit 7200 Euro. Der Stadtsenat gibt diesen Betrag frei. Das LAZ ist im Jahr 2001 im Bereich der jetzigen Sportmittelschule Tabor eingerichtet worden, um talentierte Nachwuchs-Kicker im Alter von 12 bis 14 Jahren zu fördern. 20.400 Euro für Wähler-Verständigungskarten Die Stadt...

Foto: BRS

Rathaus-News
Aus dem Steyrer Stadtsenat

4. September 2020 Bericht aus dem Stadtsenat Brandschutz für Schulen Der Brandschutz der Steyrer Pflichtschulen soll weiter verbessert werden. In der Ennsleitenschule, der Neuen Mittelschule Tabor, der Sportmittelschule Tabor, der Volkschule Wehrgraben, der Volkschule Plenklberg und der ASO Industriestraße sind in den Jahren von 2021 bis 2023 Investitionen in der Höhe von gut 2 Millionen Euro vorgesehen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss über die Finanzierung...

Martina Kolar-Starzer wird die erste Frau an der Spitze des Steyrer Magistrates. | Foto: K. Mader

Magistrat Steyr
Martina Kolar-Starzer erste Frau an Spitze

Ab Mitte des nächsten Jahres wird erstmals eine Frau an der Spitze des Steyrer Magistrates stehen. STEYR. Martina Kolar-Starzer wird nächstes Jahr im Sommer, am 1. Juni 2021, ihren Dienst als Magistratsdirektorin antreten. Diese Personal-Entscheidung ist vom Stadtsenat vor kurzem einstimmig beschlossen worden. Kolar-Starzer ist gebürtige Steyrerin, sie lebt nun nur etwa 100 Meter von der Stadtgrenze entfernt in St. Ulrich. Die promovierte Juristin ist seit 1986 Magistrats-Bedienstete. Seit 2006...

Förderungen
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Bushaltestelle City-Point soll saniert werden Die Stadt plant, die Bushaltestelle City-Point zu sanieren. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dafür 72.500 Euro freizugeben. Förderung für Flexi-Treff Die Stadt Steyr plant, den Verein Drehscheibe Kind für den Betrieb der flexiblen Kinderbetreuung Flexi-Treff im heurigen Jahr mit 61.500 Euro zu fördern. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diese Summe freizugeben. Flexi-Treff wird seit 1993 vom Verein Drehscheibe Kind angeboten....

1

Aus dem Steyrer Stadtsenat

Subvention für SK Vorwärts Der Fußballverein SK Vorwärts Steyr wird von der Stadt Steyr mit insgesamt 8960 Euro unterstützt. Dieser Betrag wird verwendet, um neue Sitzschalen im Vorwärts-Stadion zu kaufen. Die Begründung: Sollte Vorwärts Steyr in die Sky Go Erste Liga, die zweithöchste Liga in Österreich aufsteigen, müssen mindestens 1200 überdachte Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden. Der Förderbetrag wird vom Stadtsenat freigegeben und in zwei Jahresraten überwiesen. Subvention für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.