Magistrat Steyr

Beiträge zum Thema Magistrat Steyr

Thomas Pilgerstorfer übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs für Bauangelegenheiten am Magistrat Steyr.
 | Foto: Andreas Fettinger

Magistrat Steyr
Thomas Pilgerstorfer wird neuer Baudirektor

Stadt Steyr bestellt neuen Baudirektor – Thomas Pilgerstorfer wird Nachfolger von Norbert Prantl. STEYR. Der Stadtsenat der Stadt Steyr hat beschlossen, den Bauingenieur Thomas Pilgerstorfer zum neuen Baudirektor zu bestellen. Pilgerstorfer hat sich bei einem Hearing gegen fünf weitere Bewerber durchgesetzt. Insgesamt hatten sich 17 Personen für diese Funktion beworben. Der 43-Jährige übernimmt ab Dezember die Position am Steyrer Magistrat von Norbert Prantl, der seinen verdienten Ruhestand...

Eine tolle Veranstaltung für kleine Stadtdetektive. | Foto: Botagraph
2

Spaß in den Ferien
Kleine Steyrer Stadtdetektive unterwegs in den Osterferien

Die beliebte Kinderstadtführung „Kleine Steyrer Stadtdetektive“ wird auch in den Osterferien am 19. April 2025 wieder angeboten. STEYR. Gemeinsam begeben wir uns als Geschichtsdetektive auf eine abenteuerliche und spannende Spurensuche durch fast 1.000 Jahre Steyrer Geschichte. Bei dieser Stadtführung durch die Altstadt werden die Kinder – im Alter von sechs bis 14 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) – selbst zu kleinen Entdeckern. Wer mit offenen Augen durch die verwinkelten Gässchen geht...

Julia Ecker (Fachabteilung für Schule und Sport, Magistrat Steyr), Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko und Eva Anselgruber (Direktorin VS Punzerstraße) mit Erstklässlern der VS Punzerstraße. | Foto: Magistrat Steyr-Presse

Sicher unterwegs
Warnwesten-Überprüfung in der VS Punzerstraße

Jedes Jahr in der dunklen Jahreszeit überprüft der Oö. Zivilschutz, ob Kinder am Schulweg ihre Warnwesten tragen. Dabei besuchen die Zivilschutz-Verantwortlichen stichprobenartig Volksschulen und belohnen jene Erstklässler, die eine Warnweste tragen und damit einen großen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. STEYR. Im Zuge dieser Überprüfungen besuchten Schulreferentin Anna-Maria Demmelmayr und Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko am 14. Jänner die Volksschule Punzerstraße. 34 Kinder...

Seit Juli 2024 können für viele Amtsgeschäfte Termine über ein Online-Tool gebucht werden. | Foto: MeinBezirk

Magistrat Steyr
Erfolgreicher Start für Online-Terminvereinbarung

Erfolgreicher Start für Online-Terminvereinbarung von Amtsterminen: 3.500 Buchungen am Magistrat Steyr im zweiten Halbjahr 2024. STEYR. Seit Juli 2024 können für viele Amtsgeschäfte Termine über ein Online-Tool auf steyr.at gebucht werden. Das hat den Vorteil, dass Bürger bereits Vorab-Infos über die beim Termin benötigten Unterlagen bekommen, keine Wartezeiten anfallen und genug Zeit für individuelle Beratung reserviert wird. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Rund 3.500 Termine haben die...

Aktuell blockiert seit einigen Tagen eine Person laufend den Lift, indem die Lichtschranken bei den Türen abgeklebt werden.  | Foto: Magistrat Steyr-Presse

Steyrer Panoramalift steht ständig still
Unbekannter klebt Lichtschranken ab

Vandalismus am Panoramalift: Stadtbetriebe Steyr melden vorsätzliche Störung des Betriebs der Polizei. STEYR. Der Panoramalift, der die Steyrer Altstadt mit dem Stadtteil Tabor verbindet, hat sich zu einem wichtigen öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Steyr entwickelt. Umso ärgerlicher ist es, wenn Vandalismus und vorsätzliche Verschmutzung zu Betriebsstörungen führen. Aktuell blockiert seit einigen Tagen eine Person laufend den Lift, indem die Lichtschranken bei den Türen abgeklebt...

Sonja Postl von Fratz Gratz, Initiator Gemeinderat Jürgen Unger, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr und Bürgermeister Markus Vogl mit vielen kleinen Gästen. | Foto: Magistrat Steyr-Presse
3

Neuer Spielplatz entsteht am Reithoffer-Gelände
Steyrer Kinder planen ihr eigenes Freizeitareal

50 Kinder aus Steyr durften bei der Planung des neuen Spielplatzes auf dem Reithoffer-Gelände mithelfen. STEYR. Zwei Tage haben rund 50 Kinder, die in der Gegend um das Amtsgebäude Reithoffer wohnen, getüftelt und geplant, Ideen entwickelt und das Gelände genau begutachtet. Schließlich soll hier ein neuer Spielplatz entstehen, mitgeplant von ihnen, den wahren Experten. Modellbauausstellung bis 18. Oktober zu sehen Das Ergebnis des Planungs-Workshops ist eine Modellbauausstellung, die am...

Rathaus | Foto: MeinBezirk OÖ

Elektronische Wahlkarten-Beantragung
Fehler bei automatischen Antworten

Der Magistrat der Stadt Steyr informiert darüber, dass es bei der Wahlkarten-Beantragung aufgrund eines technischen Problems zu Fehlern im automatisierten Antwortsystem gekommen ist. STEYR. Davon betroffen sind Bürger, die für die bevorstehende Nationalratswahl eine Wahlkarte auf elektronischem Weg beantragt haben. Der Software-Fehler liegt nicht im Einflussbereich der Stadt. Das Problem liegt darin, dass einige Steyrer Bürger nach der digitalen Beantragung der Wahlkarte für die...

Foto: MeinBezirk

Magistrat Steyr
Kindergartenverwaltung ab sofort barrierefrei erreichbar

Anmeldung für Kinderbetreuung und weitere Amtswege digital auf steyr.at STEYR. Die Fachabteilung Kinderbildung und -betreuung ist ab sofort im Rathaus am Stadtplatz 27 zu finden. Die Abteilung ist verantwortlich für den Betrieb der städtischen Krabbelstuben, Kindergärten und Horte und mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen. Amtswege digital abwickeln Die Anmeldungen und Vormerkungen für einen Betreuungsplatz werden weiterhin digital auf der Website steyr.at abgewickelt. Für persönliche...

Carsten Roth übernimmt die Fachabteilungsleitung Präsidiales am Magistrat der Stadt Steyr. | Foto: Fotostudio Martin Eder

Nachfolger von Helmut Golda
Carsten Roth wird neuer Abteilungsleiter für Präsidiales

Die Stadt Steyr bestellt neuen Abteilungsleiter für Präsidiales, Carsten Roth wird Nachfolger von Helmut Golda. STEYR. Der Stadtsenat der Stadt Steyr hat beschlossen, den Verwaltungsjuristen Carsten Roth zum neuen Fachabteilungsleiter für Präsidiales zu bestellen. Roth hat sich bei einem Hearing gegen einen weiteren Bewerber durchgesetzt. Er übernimmt Anfang des Jahres 2025 eine Schlüsselposition am Steyrer Magistrat von Helmut Golda, der nach 44 Jahren seinen verdienten Ruhestand antritt....

Foto: Magistrat Steyr

Wahl der Arbeitnehmervertretung Magistrat Steyr
Thomas Kaliba wiedergewählt

Bewährtes Team führt Younion und Personalvertretung am Magistrat Steyr weiter. STEYR. Bei der am 27. Mai stattgefundenen konstituierenden Sitzung wurde Thomas Kaliba mit seinem Team für weitere fünf Jahre an die Spitze der Younion Steyr Stadt und der Personalvertretung des Magistrates Steyr gewählt. Der Konstituierung vorausgegangen war die Wahl am 25. April, der Arbeitnehmervertretungen am Magistrat Steyr. Die FSG-Liste von Kaliba erreichte in der PV 95,38 Prozent gültige Stimmen bei einer...

Foto: Magistrat Steyr | Presse

Parkplatzsituation Steyr-Tabor
Park&Work-Fläche im Stadtteil Tabor fertig

60 Freiflächen-Stellplätze für Berufstätige aus Steyr und Umgebung. Anlässlich der Verbesserung der Parkplatzsituation für Bewohner des Stadtteils Tabor mittels Kurzparkzone errichtete die Stadt Steyr eine neue Park&Work-Fläche gegenüber der Stadthalle. STEYR. 60 Abstellplätze können um 45,66 Euro pro Monat gemietet werden. Zusätzlich bietet die Stadt 30 Stellplätze in der Tiefgarage der Stadthalle für 55 Euro pro Monat an. Der Mietparkplatz steht jeweils von Sonntag, 22 Uhr, bis Samstag, 17...

Die Teams der zuständigen Steyrer Magistratsabteilungen stehen am 13. Mai, Rede und Antwort und bieten sogar die Möglichkeit, die ID Austria sofort zu erhalten.  | Foto: BRS

Sofort digital ausweisen
Stadt Steyr informiert über ID Austria und sofortige Registrierung

Seit Ende vorigen Jahres ist die ID Austria in Betrieb - eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte. Mit dieser Methode kann man sich online ausweisen und digitale Services nutzen (wie zum Beispiel Unterschrift digitaler Dokumente, digitaler Führerschein, Zulassungsschein usw.). STEYR. Jeder, der an diesem kostenlosen Schlüssel zum digitalen Amt interessiert ist, sollte sich den Montag, 13. Mai, im Kalender markieren. Von 8 bis 12 Uhr findet nämlich im Amtsgebäude Reithoffer...

Rathaus | Foto: BezirksRundSchau

Anmeldezeit von 22. April bis 3. Mai
Stadt bietet Sommer-Kindergarten und -Hort an

Zwischen 22. Juli und 30. August wird in den städtischen Kindergärten- und Horten wieder ein Journalbetrieb angeboten (für Kinder, die während des Jahres keine städtische Einrichtung besuchen, von 22. Juli bis 28. August). STEYR. Im Sommer-Kindergarten bzw. -Hort werden Kinder betreut, die in Steyr wohnen und deren Eltern berufstätig sind. Im Kindergarten aufgenommen werden Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, die Hortbetreuung ist für Volksschüler. Die Öffnungszeiten werden auf den Bedarf der...

Vertreter der Stadtpolitik, des Magistrates und des JUZ bei der Jubiläumsfeier im Haus Damberggasse 2.
 | Foto: Magistrat Steyr | Presse
3

Jugendarbeit
Jugendzentrum der Stadt feiert fünf Jahre Jubiläum

Das städtische Jugendzentrum, kurz JUZ genannt, im Haus Damberggasse 2 ist vor genau fünf Jahren eröffnet worden. STEYR. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können hier unter professioneller Betreuung ihre Freizeit verbringen. Insgesamt stehen zwei Räume mit rund 200 Quadratmetern sowie eine ca. 100 Quadratmeter große Außenfläche zur Verfügung. Das JUZ in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs ist dienstags bis samstags von 15 bis 20 Uhr geöffnet und bietet verschiedene Möglichkeiten einer...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Fernwärme-Ausbau in Steyr
Die Fernwärme Steyr erweitert ihr Netz

Am 11. März  beginnen die Bauarbeiten für einen Fernwärmeanschluss zum Schloss Lamberg. Verbunden mit der Baustelle ist eine Durchfahrtssperre zwischen den Häusern Enge Gasse 16 und 21. STEYR. Von 11. März bis Mitte Mai können Lieferanten und Anrainer beidseitig zur Baustelle zu-, aber nicht durch die Enge Gasse durchfahren. Je nach Baufortschritt kommt es auch zu einer kurzen Sperre für Radfahrer und Fußgänger. Beitrag zum Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden Dieser Netzausbau ist wichtig für...

Markus Vogl, Ingrid Weixlberger, Gerhard Bremm, Friederike Obrist, Katrin Auer. (v.li.)
 | Foto: SPÖ

Halbrunde Geburtstage
SPÖ Steyr gratuliert ehemaligen Steyrer Spitzenpolitikern zu ihren Geburtstagen

Halbrunde Geburtstage feierten nun Vizebürgermeisterin a.D. Friederike Obrist (75), Vizebürgermeister a.D. Konsulent Gerhard Bremm (75) und Vizebürgermeisterin a.D. Ingrid Weixlberger (65). Die SPÖ gratulierte bei einer Feier. STEYR. Bürgermeister Markus Vogl würdigt das Wirken der drei Persönlichkeiten: „Ihre Namen sind mit Meilensteinen für Steyr verbunden. Alle drei haben viel für die Stadt vorangebracht, und sie zeichnet eine ausgesprochene Handschlagqualität aus!“ Friederike „Riki“ Obrist...

Magistratsdirektorin Martina Kolar-Starzer (Vierte von links) überreicht Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (Dritte von rechts) den Spendenscheck – mit ihnen im Bild Vertreter des Organisationsteams. | Foto: Magistrat Steyr | Presse

Großzügige Spende
Mitarbeiter der Stadt Steyr spenden

Mitarbeiter der Stadt spenden bei großer Weihnachtsfeier: 3.566 Euro für Steyrer Familien in Not. STEYR. Am 21. Dezember fand erstmals eine gemeinsame Weihnachtsfeier für die Teams der Stadtverwaltung sowie städtischer Betriebe statt. Knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrates, der Kommunalbetriebe (KBS), der Stadtbetriebe (SBS) und des Reinhaltungsverbandes (RHV) folgten der Einladung in den Stadtsaal. Bei einer Spenden-Aktion zugunsten der Steyrer Kindersoforthilfe sind...

„Eine sinnvolle Aufgabe in einem motivierten Team von jungen Menschen - das macht für mich den Zivildienst im Roten Kreuz so attraktiv“, so Gerald Hölz. | Foto: Rotes Kreuz
2

Zivildiener dringend gesucht
„Zivildienst“ – ein sinnstiftender job

Rotes Kreuz, Sozialhilfeverband, Volkshilfe, Lebenshilfe, Steyrer Alten- und Pflegeheime suchen „Zivis“. STEYR, STEYR-LAND. Zivildiener helfen im OÖ. Roten Kreuz im Rettungsdienst mit. Sie sind bei einem Drittel aller Rettungseinsätze dabei und unverzichtbar, um flächendeckend rasche Hilfe zu garantieren. Das Engagement im Roten Kreuz verleiht Zivildienern zusätzlich die Fähigkeit, im Fall der Fälle richtig Erste Hilfe leisten zu können. Rund 80 Prozent der Zivildiener bleiben dem OÖ....

Feuerwehrkommandant Gerhard Praxmarer und Bürgermeister Markus Vogl.
 | Foto: Magistrat Steyr I Presse

61.735 ehrenamtliche Stunden für Steyr
Rekordjahr für Freiwillige Feuerwehr der Stadt

Mehr Einsätze als je zuvor in ihrer Geschichte leistete die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr im Jahr 2023. STEYR. „Wenn es sich andere abends gemütlich machen, rücken die Kameradinnen und Kameraden genauso aus wie zu jeder anderen Tageszeit. Rundum die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr für Einsätze bereit“, würdigt Feuerwehrreferent Bürgermeister Markus Vogl das Engagement. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr leistete im Jahr 2023 690 Einsätze mit 13.837 Stunden, erbrachte...

Foto: BRS

Anmeldungen für 2024
Anmeldungen für die städtischen Krabbelstuben, Kindergärten und Horte

Von Montag, 22. Jänner, bis Freitag, 2. Februar, können Kinder für die Krabbelstuben sowie für die Kindergärten und Horte der Stadt Steyr angemeldet werden. STEYR. Diese Anmeldung ist ausschließlich auf elektronischem Weg möglich. Der dafür erforderliche Link wird ab 22. Jänner auf der Homepage steyr.gv.at verfügbar sein. Kinder, die bereits einen städtischen Betrieb besuchen, gelten automatisch als vorgemerkt und benötigen keine neue Anmeldung für das kommende Jahr. Eine digitale Anmeldung ist...

Den Gemeinden von Steyr-Land und der Stadt Steyr weht auch 2024 ein frostiger Wind um die Ohren.  | Foto: PantherMedia/DOC-Photo
4

Gemeinden 2024
Schlechte Sterne für die Kommunen?

Teuerungen und sinkende Ertragsanteile des Bundes stellen Städte und Gemeinden vor Herausforderung. STEYR, STEYR-LAND. „Auf der einen Seite muss gespart und auf der anderen Seite muss auch in die Zukunft investiert werden – denn zu Tode gespart ist einfach und geht auch schnell, so der Großraminger Bürgermeister, Günther Großauer. Die Herausforderung besteht für Großauer darin, bei den richtigen Hebeln anzusetzen. „Selbstverständlich wird Großraming auch im kommenden Jahr seine Infrastruktur...

Spendenübergabe im Amtsgebäude Reithoffer – im Bild von links: der Leiter der Magistratsabteilung Jugendhilfe und soziale Dienste Mario Ferrari, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr sowie vom Organisationsteam Sonja Brameshuber und Cornelia Mekina. Mit dem Geld werden benachteiligte Steyrer Kinder unterstützt. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
2

Erster Charity-Markt im Amtsgebäude Reithoffer
6.400 Euro für Kindersoforthilfe der Stadt

Magistratsbedienstete im Amtsgebäude Reithoffer initiierten vor kurzem den „Ersten vorweihnachtlichen Charity-Markt“. STEYR. Das engagierte Organisationsteam traf in der Freizeit alle Vorbereitungen für die Veranstaltung und mobilisierte zusätzlich zahlreiche Sponsoren. Viele Besucher genossen das stimmungsvolle Ambiente bei diesem außergewöhnlichen Markt und kauften fleißig ein. Die Angebotspalette reichte von Selbstgebackenem über Kunsthandwerk bis hin zu Krippen. Auch für das leibliche Wohl...

Beste Voraussetzungen für die digitale Grundbildung in der Volksschule Tabor. Mit großem Eifer widmen sich die Kinder der modernen Technik.
 | Foto: Magistrat Steyr | Presse
3

Investitionen der Stadt Steyr
Stadt investiert viel Geld in die Erneuerung von Schulen

Die Stadt ist als Schulerhalterin für die laufende Instandhaltung der Steyrer Pflichtschulen zuständig. Auch im Jahr 2023 ist viel Geld in die Modernisierung und Digitalisierung der Volks- und Mittelschulen geflossen. STEYR. Die Erneuerung des Turnsaales im Schulkomplex Tabor hat beispielsweise 542.694 Euro gekostet. In die digitale Ausstattung der städtischen Volks- und Mittelschulen sowie der Allgemeinen Sonder- und der Polytechnischen Schule sind im Vorjahr insgesamt 145.000 Euro investiert...

Äste drohten wegen der Schneemassen zu brechen. Jetzt ist der Schlosspark wieder zugänglich. | Foto: Magistrat Steyr

Sperre aufgehoben
Steyrer Schlosspark wieder frei zugänglich

Der Steyrer Schlosspark ist ab sofort wieder geöffnet. Der Park kann damit wieder wie gewohnt genützt werden. STEYR. Die Mitarbeiter der städtischen Kommunalbetriebe haben Gefahrenstellen im Schlosspark überprüft und entschärft.Die Krippenausstellung kann bereits seit 12. Dezember wieder besucht werden. Nach wie vor AufräumarbeitenDer Schlosspark musste – wie auch einige Straßen – am 2. Dezember wegen der starken Schneefälle gesperrt werden. Bäume und Äste drohten unter der Schneelast zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.