Das Rote Kreuz rettet, hilft – und pflegt

Foto: Rotes Kreuz
3Bilder

BEZIRK. „Die Rettung“ kommt im Notfall, um zu helfen. Dass der Einsatzwagen auch für Krankentransporte zur Verfügung steht, wissen viele. Die Aufgabenbereiche der Helfer in Rot sind aber noch vielfältiger: So gibt es beispielsweise auch den Pflegedienst, bei dem Kranke und Pflegebedürftige zuhause versorgt werden.

„Genau wie Vita Mobile und die Volkshilfe bieten wir den Service, Menschen in ihren eigenen vier Wänden zu versorgen, wenn sie das selbst nicht können“, erklärt Gerald Mühlreiter, Bezirkspflegedienstleiter vom Roten Kreuz Steyr-Land. 39 hauptamtliche Helfer sind täglich als Heimhilfen, Fachsozialbetreuer im Bereich Altenarbeit sowie diplomierte Hauskrankenpfleger im Einsatz. Erstere unterstützen Menschen mit leichteren Gebrechen bei Körperpflege und kleineren Haushaltstätigkeiten. Auch für die Altenbetreuer gehört die Körperpflege zum Hauptaufgabenbereich; da ihre Klienten aber teils schwer dement oder bettlägrig sind, erledigen sie auch existentiellere Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Nahrungsauf- und Medikamenteneinnahme stehen. Den medizinischen Bereich decken die Hauskrankenpfleger in Zusammenarbeit mit den zuständigen Hausärzten ab.

Herausfordernde, aber lohnende Tätigkeit
„Dabei ist es natürlich schwierig, alle momentan 378 Patienten mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen zufriedenzustellen“, so Mühlreiter. „Meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen reden aber sehr viel mit den Leuten, um ihnen immer wieder gut zu erklären, warum jemand Bettlägriges etwa früher drankommt.“ Wenn dann aber alle gut versorgt sind, darf sich das Pflegepersonal über großen Dank freuen. „Es kommt sehr viel positives Feedback zurück. Das macht zufrieden und bringt Freude an der Arbeit, Fluktuation ist in diesem Job nahezu keine vorhanden“, zeigt sich Mühlreiter stolz. Was übrigens die Angehörigen der Patienten immer mehr fordern: „Dass jemand nachschauen kommt. Doch dafür gibt es den Besuchsdienst vom Roten Kreuz“.

Weitere Informationen:
Rotes Kreuz Steyr-Land, Gerald Mühlreiter:
gerald.muehlreiter@o.roteskreuz.at, 07252/53991-332

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Meine Gemeinde Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.