Todesmarsch
Der letzte Weg im April von 1945

Diese Holzskulpturen „wanderten“ entlang der B115. | Foto: Katholische Jugend, Region Ennstal
3Bilder
  • Diese Holzskulpturen „wanderten“ entlang der B115.
  • Foto: Katholische Jugend, Region Ennstal
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Die Todesmärsche von Juden durch das OÖ Ennstal nach Mauthausen erfolgten im April 1945.

BEZIRK. Es handelte sich um 60.000 jüdische Zwangsarbeiter aus Ungarn und Kroatien, die wegen der anrückenden Sowjettruppen bis nach Österreich marschieren mussten, um im Konzentrationslager Mauthausen „vernichtet“ zu werden. „Nur wenige kamen überhaupt in Mauthausen an, die meisten starben am Weg“, weiß Geschichtsexperte Adolf Brunnthaler. Die Gefangenen wurden oft fürchterlich behandelt. In Weyer wurden in dieser Zeit Menschen, die nicht mehr weiterkonnten, einfach in die Enns geworfen. Die Nazis hatten den Ortsansässigen verboten, aus den Fenstern zu sehen, auch alle Türen mussten versperrt werden. Die heute 91-jährige Franziska Schachner aus Losenstein erinnert sich noch gut daran: „Wir saßen gerade beim Essen. Dann haben wir ihnen Kartoffeln beim Fenster rausgeschmissen. Wenn uns einer von den 'Gefährlichen' gesehen hätte – die waren aber eh bekannt – hätte das schlimm ausgehen können.“

„zum:verGehen:erinnern“

Die katholische Jugend hat die Märsche in ihrem Friedensprojekt „zum:verGehen:erinnern“ 2013 bis 2015 thematisiert. Entlang der Eisenbundesstraße erinnerten Holzskulpturen an die Ereignisse. „Nie wieder soll so ein menschenverachtendes System in unserer Gesellschaft Fuß fassen können,“ betont Anita Buchberger, Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Weyer. Die Skulpturen erinnerten symbolisch an die Gruppe von Menschen, die gebeugt, geschwächt und niedergedrückt durchs Ennstal zogen.

„Toleranz & Nächstenliebe“

Standorte dieser einzigartigen Kunst-Installation waren die Gedenkstätte Dipoldsau in Weyer, Großraming, Garsten/Sand und Ternberg, wo die Skulpturen vor der Pfarrbaracke auch ihren bleibenden Platz fanden.
Der bestehende Gedenkraum in der Pfarrbaracke wurde im Zuge des Friedensprojekts um ein weiteres Mahnmal - den Todesmarsch - erweitert. „Als Katholische Jugend gehört es zu unserem Selbstverständnis, dass wir uns für Toleranz und Nächstenliebe in unserem Zusammenleben einsetzen. Besorgt nehmen wir wahr, dass Entwicklungen, die zur Katastrophe des Nationalsozialismus geführt haben auch in unserer gegenwärtigen Gesellschaft sicht- und spürbar sind. Wir Menschen sind aufgefordert, sensibel mit der Vergangenheit umzugehen, - das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist unumgänglich“ so Buchberger.

Gedenkraum Ternberg

Der Gedenkraum Ternberg ist gegen rechtzeitige Voranmeldung bei Anita Buchberger, Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Weyer, 0676 8776 5716 geöffnet.
Mehr zum Thema
Alle Storys rund um 100 Jahre Republik Österreich auf www.meinbezirk.at/tag/100-jahre-republik

Diese Holzskulpturen „wanderten“ entlang der B115. | Foto: Katholische Jugend, Region Ennstal
Foto: Katholische Jugend, Region Ennstal
Foto: Jack Haijes
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.