Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen startet durch

Bürgermeister Lukas Michlmayr (li.) und Bürgermeister Michael Strasser, die Initiatoren des Projektes. | Foto: Stadtgemeinde Haag
  • Bürgermeister Lukas Michlmayr (li.) und Bürgermeister Michael Strasser, die Initiatoren des Projektes.
  • Foto: Stadtgemeinde Haag
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Informationsveranstaltung am 21. Jänner 2025 in der Mostviertelhalle mit Wetter-Moderatorin Christa Kummer.

HAIDERSHOFEN, HAAG. Die Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen öffnet ihre Türen für Bürger, die aktiv an der Energiewende mitwirken möchten. Der offizielle Startschuss erfolgt im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Jänner 2025, in der Mostviertelhalle Stadt Haag. Ziel dieser Gemeinschaft ist es, erneuerbare Energien zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen, um sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile zu schaffen.
„Die Energiewende aktiv mitzugestalten, ist eine Verantwortung, die wir gemeinsam übernehmen. Die Energiegemeinschaft bietet den Menschen in Haag und Haidershofen die Möglichkeit, von erneuerbaren Energien zu profitieren“, betont Michael Strasser, Bürgermeister von Haidershofen und Obmann der Energiegemeinschaft. „Wir haben bereits im April den Grundstein für diese zukunftsweisende Initiative gelegt und freuen uns darauf, die ersten Erfahrungen mit kommunalen Gebäuden zu teilen und die Energiegemeinschaft für alle zu öffnen, ganz egal ob Privatperson, Landwirt oder Unternehmer. Seien Sie dabei - beziehen oder liefern auch Sie Strom von bzw. in die Energiegemeinschaft.“ Die Energiegemeinschaft ermöglicht es den Bürgern, sich mit ihren Liegenschaften als Bezieher oder mit der eigenen Photovoltaikanlagen als Lieferanten zu beteiligen. Durch die Nutzung regionaler Photovoltaik-Anlagen können stabile Preise gewährleistet und Energiekosten gesenkt werden, was zu einem wirtschaftlichen Mehrwert für die Region führt.

Info-Veranstaltung am 21. Jänner

„Es ist unser Ziel, die lokale Stromversorgung zu stärken und eine nachhaltige Energiezukunft für unsere Gemeinden zu schaffen“, erklärt Lukas Michlmayr, Bürgermeister der Stadt Haag. Die Informationsveranstaltung am 21. Jänner 2025 beginnt um 19 Uhr und wird durch die Wetter-Moderatorin Christa Kummer begleitet, die spannende Einblicke in die zukünftige Energieversorgung geben wird. Neben dem Vortrag von Christa Kummer werden umfassende Informationen zur Energiegemeinschaft und zu den Möglichkeiten der Teilnahme präsentiert. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus den Gemeinden Haag und Haidershofen, die mehr über die Vorteile und Chancen der Energiegemeinschaft erfahren möchten. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, Teil dieser Initiative zu werden und gemeinsam die Energiezukunft unserer Region zu gestalten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen“, appelliert Michlmayr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.