Ergonomie am Arbeitsplatz verhindert Schmerzen

Foto: contrastwerkstatt - Fotolia
2Bilder

STEYR. Nicht selten können falsch eingestellte Bürostühle, Schreibtische oder andere Arbeitsplätze, zu Schmerzen im Rücken – und schließlich sogar zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. "Die Arbeitnehmer sollen so arbeiten können, dass sie nicht vorzeitig ermüden und ihre Gesundheit nicht geschädigt wird", erklärt Patricia Dobetsberger, Arbeitsmedizinerin am Landes-Krankenhaus Steyr. Dabei gilt es die richtige Auswahl der Ausstattung zu treffen. Vor allem die Höhenverstellbarkeit von Stühlen und Tischen spielt für ergonomisches Sitzen eine entscheidende Rolle. Sie garantiert, dass die Arbeitsplatzbedingungen an jeden Mitarbeiter individuell angepasst werden können.
Für den perfekten Büroarbeitsplatz besteht aus einem höhenverstellbaren Schreibtisch, einem verstellbaren Stuhl, ergonomischer Maus und Tastatur sowie einem verstellbaren Computer-Bildschirm.
Vor allem der Bürostuhl spielt eine wichtige Rolle. Er sollte höhenverstellbar sein, höhenverstellbare Armstützen und einen flexiblen Rückenteil bieten, der insbesondere die Lendenwirbelsäule stützt. Im Idealfall ist er in verschiedene Richtungen bewegbar. So kann die Sitzposition kann nach Belieben geändert werden. Damit bleibt die Wirbelsäule in Bewegung und Verspannungen werden verhindert
Richtige Einstellung des Bürostuhles:
Sehabstand vom Bildschirm: 50-75 cm; Merkregel: wenn die flache Hand mit ausgestrecktem Arm auf den Bildschirm aufgelegt werden kann.
Blickwinkel: Die oberste Zeile darf nicht über Augenhöhe liegen, die Kopfneigung darf maximal 45° betragen.
Sitzwinkel: Der Winkel zwischen Rücken und Beinen, der Sitzwinkel also, liegt bei 90°.
Kniewinkel: Auch die Knie sollten in einem Winkel von 90° gebeugt werden, dementsprechend sollte die Sitzhöhe angepasst werden.
Füße: Die Füße stehen am Boden, ist das aufgrund des Kniewinkels/der Sitzhöhe nicht möglich, sollte eine kleine Fußbank untergestellt werden
Haltung der Arme: Die Unterarme verlaufen parallel zu den Oberschenkeln
Hände: Die Handgelenke/Hände liegen gerade auf der Tastatur
Rücken: Der ergonomische Bürostuhl sollte die Lendenwirbelsäule zusätzlich stabilisieren
Diese Referenzposition ist nicht als dauernde Sitzposition gedacht, sie dient zum Einstellen der richtigen Höhenpositionen des Tisch-Stuhl-Systems.
Aus dieser Position ist dynamisches Sitzen möglich. Positiv wäre ein ständiger Wechsel zwischen der vorderen, mittleren und der hinteren Sitzposition und gelegentliches Aufstehen. So bleiben die Bandscheiben elastisch und Verspannungen im gesamten Rücken wird damit vorgebeugt.
Weitere Tipps :
Regelmäßige Übungen zur Entspannung der Augen
Regelmäßige Bewegung/Auflockerungsübungen
Telefonhörer nicht zwischen Kopf und Schulter klemmen
Regelmäßig Pause machen
Beine nicht übereinanderschlagen (das hemmt die Durchblutung)

Foto: contrastwerkstatt - Fotolia
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.