Vortrag am PEK Steyr
Erster Kinder-Diabetes-Tag am Klinikum Steyr

Der Austausch von FachexpertInnen und Betroffenen stand im Fokus. | Foto: OÖG
2Bilder
  • Der Austausch von FachexpertInnen und Betroffenen stand im Fokus.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Kürzlich fand im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr der erste Kinder-Diabetes-Tag statt. Familien mit Kindern, die an Diabetes leiden, wurden zu einem Nachmittag mit Fachvorträgen, einer praktischen Schulung und einem gemeinsamen Essen eingeladen.

STEYR. Die Vorträge der ExpertInnen im Bereich Kinder-Diabetes, Diätologie, Kinder- und Jugendheilkunde, sowie Soziale Arbeit und Selbsthilfe verfolgten die zahlreichen TeilnehmerInnen sehr interessiert. Die betroffenen Kinder und ihre Familienangehörigen hatten im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über die besten Praktiken im Umgang mit Diabetes im Alltag zu informieren.

Praktische Tipps zur Ernährung

Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Jause, bei der die Familien gesunde Mahlzeiten genießen konnten und viele praktische Tipps zur Ernährung bei Diabetes erhielten. Im Rahmen einer interaktiven Schulung konnten die Kinder und ihre Eltern unter Anleitung von Fachpersonal das richtige Spritzen von Insulin üben und ihre Bedürfnisse und Fragen äußern. Auch zum Austausch mit anderen betroffenen PatientInnen und Angehörigen bot der Nachmittag gute Gelegenheit. Oberärztin Stefanie Adelberger, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und engagiertes Mitglied des Diabetesteams, zeigte sich begeistert über die rege Teilnahme und den wertvollen Austausch aller Beteiligten.

Der Austausch von FachexpertInnen und Betroffenen stand im Fokus. | Foto: OÖG
Ein Thema des Tages: Diabetes und Sport. | Foto: OÖG
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.