Valentinstag 2025
Liebe, Glück und das Rote Kreuz

Die Kraft der Menschlichkeit verbindet: Petra und Johannes Neustifter, Rotkreuz-Ehepaar.
  | Foto: OÖRK/Steyr-Stadt
  • Die Kraft der Menschlichkeit verbindet: Petra und Johannes Neustifter, Rotkreuz-Ehepaar.
  • Foto: OÖRK/Steyr-Stadt
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Mehr als 25.000 Menschen erleben in ihrem überwiegend freiwilligen Engagement für das OÖ. Rote Kreuz, Freude, Sinn und Gemeinschaft. Manche von ihnen finden noch mehr - mit etwas Glück die große Liebe so wie Petra und Hannes.

STEYR. Kennengelernt haben sich Petra und Hannes vor fast 25 Jahren auf einer Hochzeit. Wiedergesehen haben sich die Beiden kurze Zeit später beim Stadtfest in Steyr. Hannes hatte Rettungsdienst, Petra besuchte den Rotkreuz-Stand und verweilte dort überraschend lange. Am 8. Dezember 2001 war es so weit - Petra machte ihren ersten Rettungsdienst als Praktikantin, mit Hannes.
Hannes kam bereits 1996 als Zivildiener zum Roten Kreuz Steyr-Stadt. Er absolvierte einige Fortbildungen und steht dem Roten Kreuz und der Bevölkerung nun in der Bereitschaftsgruppe der „Einsatzleiter vom Dienst“ für größere Einsätze zur Verfügung.

Gemeinsamer Nachtdienst alle 14 Tage

„Dieses Jahr feiern wir unseren 20. Hochzeitstag! Rotkreuz-Wege gehen wir aber bereits seit 25 Jahren gemeinsam. Der ehrenamtliche Rettungsnachtdienst - alle 14 Tage am Dienstag - ist ein Fixpunkt. Auch in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Bezirksstelle Steyr-Stadt sind wir gemeinsam tätig“, verrät uns Petra stolz. Neben den regelmäßigen Diensten springt das Ehepaar manchmal auch spontan in die Uniform, wenn ein Rettungswagen zu besetzen ist oder eine Fernfahrt erledigt werden muss.
Zusätzlich engagiert sich Petra noch im Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes, dessen Mitarbeiter zur Stelle sind, wenn psychische Ausnahmesituationen spontane Hilfe von außen erfordern.
„Die Gemeinschaft im Roten Kreuz spielt eine große Rolle! Die Dienstag-Nachtdienstgruppe ist seit vielen Jahren sehr stabil und so wurden aus Kollegen Freunde, die wir nun alle 14 Tage bei unserer Tätigkeit im Roten Kreuz treffen,“ erzählt uns Hannes. „Immer wieder lernen wir auch junge Leute kennen, die sich so wie wir im Roten Kreuz engagieren.
Das Engagement nachkommender, positiv gestimmter Mitarbeiter und ihr Beitrag für das Gemeinwohl ist wichtig! Nur so kann man ein gesellschaftliches, harmonisches Miteinander ermöglichen!“, fügt Hannes hinzu.

Gratulation zum 20. Hochzeitstag

„Aus Liebe zum Menschen hatten die beiden in fast 25 Jahren schon viele gemeinsame Erlebnisse. Meist sind die Erlebnisse positiv und bleiben in langer und guter Erinnerung. Die Einsätze erweitern nicht nur das eigene Wissen und die eigenen Fähigkeiten. Sie erweitern zudem den eigenen Horizont über die Menschen unserer Region und die gesellschaftlichen Herausforderungen“, erzählt der Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß.
„Petra & Johannes haben sich während ihrer Tätigkeit im Roten Kreuz kennen und lieben gelernt, was mich sehr freut! Es liegt mir sehr am Herzen, dem engagierten Ehepaar zum diesjährigen 20. Hochzeitstag zu gratulieren!“ fügt Schneeweiß hinzu.
Egal, ob im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen. Das OÖ. Rote Kreuz hat die passende Jacke für jeden. Mehr: passende-jacke.at oder 0732/7644-157.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.