Caritas OÖ
Mosaik: Schnelle Hilfe für starke Familien

Mosaik-Mitarbeiterin Andrea Allerstorfer mit Wolfgang Holzinger und Christian Krottenauer, Leiter der Heilpädagogischen Hortgruppen in St. Isidor. | Foto: Caritas
2Bilder
  • Mosaik-Mitarbeiterin Andrea Allerstorfer mit Wolfgang Holzinger und Christian Krottenauer, Leiter der Heilpädagogischen Hortgruppen in St. Isidor.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Mit dem neuen Projekt Mosaik bietet die Caritas OÖ mit Sozialarbeit eine vertrauliche und kostenlose Beratung für Eltern und Pädagogen in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten an.

SIERNING. Die drei Caritas-Mitarbeiterinnen sind aktuell in den Linzer Pfarrcaritas-Kindergärten St. Franziskus, St. Peter und Schwalbennest sowie in den Pfarrcaritas-Kindergärten in Freistadt, Rohrbach, Sierning, Kremsmünster und in der Stadtpfarre Wels im Einsatz. Auch die beiden Heilpädagogischen Horte der Caritas in St. Isidor in Leonding nutzen das Angebot.

Schnelle Beratung

In Oberösterreich können aktuell rund 320 Familien und 50 Pädagogen die schnelle und unkomplizierte Beratung von Mosaik (Mobile Soziale Arbeit in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen) nutzen. Es geht darum, frühzeitig Hilfestellung und Beratung anzubieten, ehe Probleme entstehen. Familien und Kinder sollen Unterstützung erhalten, bevor sie in schwierige Situationen geraten. Theresa Lackner, Leiterin des dreiköpfigen Mosaik-Teams, erklärt:

„Viele Eltern stehen im Alltag vor Herausforderungen – sei es aufgrund finanzieller Sorgen, Fragen rund um die Erziehung oder Unsicherheiten im Umgang mit Behörden. Wir helfen dabei, Lösungen zu finden, vermitteln an passende Stellen weiter und geben Orientierung.“

Zeit für persönliche Gespräche

Die Sozialberaterinnen nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche - in offenen Sprechstunden vor Ort oder nach Terminvereinbarung. Gemeinsam mit den Eltern werden Möglichkeiten erarbeitet und nächste Schritte besprochen. Bei Bedarf vernetzen sie die Familien mit weiterführenden Hilfsangeboten.

„Die Entscheidung, welche Richtung eingeschlagen wird, bleibt immer bei den Eltern“, erklärt Theresa Lackner.

Mosaik richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an das pädagogische Personal. Hier unterstützt Mosaik mit Beratung, Fachgesprächen und der Organisation von Elternabenden sowie Workshops. Die Mitarbeiterinnen von Mosaik stehen hier ebenfalls als Ansprechpersonen zur Verfügung, beraten das Personal und organisieren Elternabende sowie Workshops zu Themen des Familienalltags.

Gute Erfahrungen

In Salzburg wird das Projekt schon länger erfolgreich umgesetzt. Die Caritas Graz-Seckau hat vor Kurzem damit gestartet. Gemeinsam mit der Caritas OÖ sollen bis zum Projektende im Juli 2026 500 Kinder mit ihren Familien und rund 65 Pädagogen vom Angebot profitieren können. Anschließend wird das vom Sozialministerium finanzierte Projekt von der Universität Graz evaluiert.

„Die Erfahrungen aus den anderen Bundesländern zeigen bereits, dass die Nachfrage groß ist“, so Lackner.

Mosaik schließt eine Lücke zwischen den Frühen Hilfen und der Schulsozialarbeit – und setzt genau dort an, wo Familien Unterstützung brauchen. Nähere Informationen zu Mosaik unter mosaik@caritas-ooe.at oder 0676/87768062.

Mosaik-Mitarbeiterin Andrea Allerstorfer mit Wolfgang Holzinger und Christian Krottenauer, Leiter der Heilpädagogischen Hortgruppen in St. Isidor. | Foto: Caritas
Mosaik-Mitarbeiterin Andrea Allerstorfer mit Wolfgang Holzinger und Christian Krottenauer, Leiter der Heilpädagogischen Hortgruppen in St. Isidor. | Foto: Caritas
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.