Die Grünen Generation Plus
Radausfahrt zu den Biobauernhöfen Zöttl und Kranawetter

Hendlhöfe. | Foto: Annemarie Niedereder-Mayr

Die Grünen Generation Plus laden am Freitag, dem 7. Juni, zu einer Radausfahrt zu den Biobauernhöfen Zöttl und Kranawetter in Garsten ein. Beide Höfe beschäftigen sich mit Hühnern - Zöttl mit Masthühnern, Kranawettter mit Legehennen.

GARSTEN. Wir starten um 11 Uhr beim „Kleinen Schwarzen“ am Grünmarkt und radeln erst einmal zum Kaiser in der Saaß, Mittagessen um 12 Uhr , E-Bike ist empfehlenswert. Nach dem Essen fahren wir die kurze Strecke zu den malerisch gelegenen Biohöfen mit den Hausnamen Ober- und Unterhollner in Pesendorf, wo uns bei beiden eine Hofführung interessante Einblicke in die moderne Bio-Landwirtschaft geben wird.

Rinder und Bio-Hendel

Familie Zöttl bewirtschaftet eine Fläche von circa 13ha, zum Betrieb gehören 20 Rinder und Bio-Wildhendl. Sowohl die Küken als auch das Futter und die Streu kommen direkt aus der Region. Die Hühner gibt es immer bei Gorfer`s Naturgourmet und alle 10 Wochen auf Vorbestellung ab-Hof oder im Steyrdorfladen. (biohofzoettl.at)

Legehennenhaltung mit der Direktvermarktung

Gleich nebenan liegt der Bauernhof der Familie Kranawetter. Der Hauptbetriebszweig ist die Legehennenhaltung mit der Direktvermarktung der Eier ab Hof, an den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie. Weitere Standbeine sind die Milchviehhaltung, der Ackerbau, bei dem unter anderem Speisegetreide erzeugt wird und die Streuobstwiesen. (bio-austria.at/biobauer/biohof-oberhollner)
Wir freuen uns auf das gemeinsame Kennenlernen zweier landwirtschaftlicher Betriebe, die uns mit regionalen Lebensmitteln versorgen!

Anmeldung anmaria.lindinger@gruene.at

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.