Starke Stimme für Steyrs Schüler

Foto: Privat

STEYR. Noch vor Beginn der Sommerferien entschieden Oberösterreichs Schülervertreter, wer die Schülerschaft im kommenden Jahr auf Landesebene vertreten soll. Auch der Steyrer Florian Köppl (HAK Steyr) wurde gewählt, er ist nun Mitglied der Landesschülervertretung im BMHS-Bereich.
„Gemeinsam werden wir in diesem Schuljahr die Anliegen der Schüler aus Steyr optimal vertreten. Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um uns intensiv auf das nächste Jahr vorzubereiten und bereits konkrete Projekte ausgearbeitet.“, freut sich der HAK-Schüler.
„Wir Jugendliche verbringen einen Großteil unserer Zeit in der Schule. Genau deshalb ist es wichtig, dass bei bildungspolitischen Reformen auf die Anliegen der Schulpartner gehört wird“, erklärt der 18-Jährige, „Unsere Themenschwerpunkte sind die Politische Bildung und Mitbestimmungsmöglichkeiten an der Schule.“

„Nicht das mangelnde Interesse an der Politik ist das Problem, sondern das fehlende Informationsangebot. Rechtzeitig vor den Wahlen senden wir Infofolder an alle Schulen in Oberösterreich aus, um den Erstwählern objektive Informationen zu den wahlwerbenden Parteien und den Wahlen zur Verfügung zu stellen“, betont der neugewählte Landesschülervertreter abschließend die Wichtigkeit, wählen zu gehen.

Die Landesschülervertretung Oberösterreich (LSV OÖ) ist die gesetzlich gewählte Vertretung der oberösterreichischen Schülerinnen und Schüler auf Landesebene. Sie besteht aus drei Bereichen (AHS, BMHS und BS), denen jeweils ein Landesschulsprecher vorsitzt. Die neugewählten Landesschulsprecher sind Florian Lietz (AHS), Kevin Gusztaf (BMHS) und Dominik Danner (BS). Als Mitglieder der Bundesschülervertretung setzen sie sich auch auf Bundesebene für die Interessen und Anliegen der oberösterreichischen Schüler ein.

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Meine Gemeinde Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.