PEK Steyr
Neuestes MRT-Upgrade für verbesserte Versorgung

Das Team der Radiologie am PEK Steyr unter Leitung von Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Schocke (1.v.r.) vor dem erneuerten MRT-Gerät. | Foto: OÖG
2Bilder
  • Das Team der Radiologie am PEK Steyr unter Leitung von Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Schocke (1.v.r.) vor dem erneuerten MRT-Gerät.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Seit kurzem verfügt die Radiologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr über ein Magnetresonanztomographie-Gerät (MRT) der neuesten Generation. 

STEYR. „Wir bieten unseren Patienten damit eine hoch spezialisierte Versorgung auf neuestem medizinischem Standard. Durch die spezielle Weiterentwicklung des Gerätes können wir Spezialuntersuchungen mit noch höherer Auflösung anfertigen“, fasst Michael Hubich, ärztlicher Direktor des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums stolz zusammen. Die Magnetresonanztomographie ist eine Methode, die es erlaubt, Schnittbilder von Patienten auf der Basis von Magnetfeldern und Hochfrequenzen zu erzeugen. Die MRT-Untersuchung ist bei der Erkennung und Behandlung von vielen verschiedenen Krankheitsbildern von großer Bedeutung. Durch das MRT können weiche Gewebe und Organe, sowie Muskeln und Gefäße dargestellt werden. Die technologische Erneuerung wichtiger Teile des bestehenden MRT-Gerätes am PEK Steyr, welches erstmal 2012 installiert wurde, eröffnet der Radiologie hierorts neue Perspektiven. Neben den klassischen Anwendungsgebieten wie Gelenke, Wirbelsäule, Schädel, Ober- und Unterbauchorgane können nun auch Spezialuntersuchungen, wie Herz-MRTs angeboten werden.

Mehr Nachhaltigkeit

Zudem konnte das Klinikum durch das Upgrade des MRTs die Nachhaltigkeit am Standort vorantreiben und so der Unternehmensstrategie der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) folgen. Doch wie kann man sich das vorstellen? „Der Magnet verblieb, die elektronischen Teile sind zur Gänze entfernt und durch neue Bauteile ersetzt worden. So wurde das alte Gerät in den Neuzustand gebracht. Praktisch wie bei einer Hausentkernung. Durch die neue Elektronik mit der neuesten Software ergeben sich für die Radiologie am Standort neue Möglichkeiten. Es wurde das neueste Paket für Herzbildgebung installiert, sodass das PEK Steyr hier jetzt durchstarten kann. Zudem wurde ein Softwarepaket installiert, das es erlaubt, die Untersuchungszeiten deutlich zu reduzieren. Somit ist die Radiologie des PEK Steyr sehr gut für zukünftige Herausforderungen vorbereitet“, berichtet Primar Michael Schocke, Leiter der Radiologie am PEK Steyr.
Mit dem alten MR-Tomographen wurden pro Jahr ca. 4.400 Patienten untersucht. Durch die Erneuerung und Verbesserung des Gerätes, welches mit einer Feldstärke von drei Tesla arbeitet, können nun Bilder nicht nur schneller, sondern auch mit einer sehr hohen Auflösung, erzeugt werden.

Das Team der Radiologie am PEK Steyr unter Leitung von Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Schocke (1.v.r.) vor dem erneuerten MRT-Gerät. | Foto: OÖG
Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Schocke, Leiter des Instituts für Radiologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: OÖG
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.