24. Mai bis 12. Juni 2025
Tavolata 2025 lädt zu originellen Kulinarik-Events

Lukas Kapeller, Max Rahofer und Klemens Gold (v. li.). | Foto: Drehwerk
2Bilder
  • Lukas Kapeller, Max Rahofer und Klemens Gold (v. li.).
  • Foto: Drehwerk
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Regionale Genuss-Erlebnisse als kulinarisches Fest für alle gibt es beim Gourmetfestival Tavolata auch 2025.

REGION. Beim Gourmetfestival Tavolata von 24. Mai bis 12. Juni 2025 zelebrieren die Spitzenköche Klemens Gold (vormals Schraml), Max Rahofer und Lukas Kapeller gemeinsam mit den Bauern und Manufakturen der Region bereits zum vierten Mal echte Regionalität mit Hochgenuss – und dies an ungewöhnlichen, wunderbaren Orten rund um die Stadt Steyr und den Nationalpark Kalkalpen. Vom Opening im historischen Quenghof in Steyr, über Verkostungen im Dunkeln, vegetarisches Fine Dining in der Duftmanufaktur Traumduft bis zum sechsgängigen Menü in der Bergerwieshütte mitten im Wald, ohne Strom.

Beste Köche & schönste Plätze

Der italienische Begriff Tavolata steht für eine genussvolle, gemeinsame Tafelrunde. Beim Kulinarikfestival Tavolata geht man mit einem einzigartigen Konzept noch ein Stück weiter. Klemens Gold (vormals Schraml) vom Restaurant Rau in Großraming, Lukas Kapeller vom gleichnamigen Restaurant in Steyr und Max Rahofer vom Café und Restaurant Rahofer in Steyr laden zu den ungewöhnlichsten Kulinarik-Events rund um die Zweiflüsse-Stadt.
„Mit Tavolata ist ein Genussfestival entstanden, das auf unaufgeregte Weise all das in den Mittelpunkt rückt, was unsere Heimat so vielfältig und besonders macht. Es ist gelungen, neue Kooperationspartner zu finden. So können wir auch 2025 an unserem Konzept festhalten, bei dem die besten Köche der Region an den schönsten Plätzen im Pop-up-Style zum Genießen einladen. Moderne Küche trifft auf traditionelles Ambiente, Handwerk auf Natur, urbanes Leben auf Sommerfrische. So wird jede Veranstaltung zum Erlebnis“, freut sich Sigrid Hackl, Projektleiterin vom Tourismusverband Steyr und Nationalpark Region.

Licht aus, Genuss an

Nicht der kleinste Lichtstrahl dringt in den Dunkelgenussraum des SPES Schlierbach. Durch das kurzzeitige „Ausschalten“ des Sehsinnes verlagert sich die Aufmerksamkeit umso mehr auf die anderen Sinnesorgane. Beste Bedingungen also für eine Verkostung im Dunkeln – ein Highlight der 3,5 bis 4-stündigen Entdeckertour. Mit fachkundiger Führung wird gemütlich durch Schlierbach und Umgebung zu vier feinen Genussbetrieben spaziert. Überall stehen Schmankerl und Getränke zum Gustieren bereit.

Alle Genuss-Events von Tavolata 2025
24. Mai 2025,
Beginn: 15 Uhr Verkostungen, 18 Uhr offizielle Begrüßung
Tavolata-Opening 2025: Genussfeuerwerk im Quenghof
Location: Quenghof, Spitalskystraße 12, 440 Steyr
Preis: €220,- inkl. Verkostungen, 6-Gang Menü mit Weinbegleitung und Ausklang mit DJ und Getränken an der Airstream Bar; maximal 120 Gäste

29. & 30. Mai 2025, Treffpunkt: 15 Uhr
Geschmack der Wildnis reloaded by Klemens Gold
Location: 4462 Reichraming, Parkplatz Weißenbach, Anzenbacher Straße
Preis: € 171,– pro Person inklusive Getränkebegleitung sowie Kutschenfahrt; maximal 28 Gäste

30. Mai 2025, von 14:00 bis 18 Uhr
Im Dunkeln munkeln bei der Schlierbacher Schmankerl-Roas
Location: Stift Schlierbach, Klosterstraße 1, 4553 Schlierbach
Preis: € 79,– pro Person, Dauer 3,5 bis 4 Stunden; maximal 20 Gäste

2. Juni 2025, Beginn: 18 Uhr
Veggie Fine Dining in der Duftmanufaktur by Klemens Gold
Location: Duftmanufaktur Traumduft, Trattenbachstraße 20, 4452 Ternberg
Preis: € 149,- inkl. 5 Gang Veggie Menü und Wein- und Getränkebegleitung; maximal 50 Gäste

12. Juni 2025, Beginn: 18:30 Uhr
Lukas Kapeller’s Romantikdinner im Großkandlerhaus
Location: Großkandlerhaus, Dambachstraße 113, 4451 Garsten/Unterdambach
Preis: € 200,– pro Person inkl. 6-Gänge-Menü, Aperitif & Weinbegleitung; maximal 30 Gäste

Aufgrund der begrenzten Gästeanzahl bei jedem Event wird eine rechtzeitige Reservierung unter tavolata.at empfohlen.

Lukas Kapeller, Max Rahofer und Klemens Gold (v. li.). | Foto: Drehwerk
Stift Schlierbach | Foto: Stift Schlierbach
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.