Vortrag "Färberfrösche aus Surinam"

Foto: Franz Kern

DIETACH. Zum Vortrag über Färberfrösche lädt der 1. Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde Steyr am Freitag, 4. April. Franz Kern aus Linz berichtet über einen der beliebtesten im Terrarium gehaltenen Frösche, Dendrobates tinctorius. Der Frosch mit seinen vielen Farbvarianten ist unter Terrarianern sehr beliebt. Zuerst geht die Reise über tropische Bergflüsse hinauf in die entlegene Sipaliwini Savanne an der Grenze zu den brasilianischen Amazonaswäldern im Süden von Surinam. Nur in dieser Region lebt der sehr bekannte blaue Pfeilgiftfrosch Dendrobates tinctorius azureus. Die Erlebnisse beim Beobachten der Frösche in ihrem Lebensraum lässt die mühsame Anreise über unzählige Stromschnellen mit Hilfe von Indios des Stammes der Trios aus der Region leicht vergessen. Im zweiten Teil des Vortrages suchen Franz Kern und seine Partnerin Eva Blühtl in Kabalebo im Westen von Surinam nach Dendrobates tinctorius kabalebo, eine kaum erforschte Variante der Färberfrösche. Im Vortrag werden auch die zahlreichen Farbvarianten aus Surinam vorgestellt. Wir dürfen uns auf interessante Bilder und Videos von dieser abenteuerlichen Expedition freuen.
Beginn ist um 19.30 Uhr im Gasthaus "Wirt im Feld". Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten. Der Eintritt ist auch für Nichtmitglieder frei.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.