Steyrer Stadtsenat: Video-Überwachung für Stadtplatz und Pfarrgasse

Foto: BRS

STEYR. Sanierungen, Bauten und Förderungen: Hier finden Sie die aktuellen Infos

Freilaufzone für Hunde im Schlosspark

Im Steyrer Schlosspark wird eine Freilaufzone für Hunde eingerichtet. Der eingezäunte Bereich hat eine Fläche von etwa 2000 Quadratmetern und liegt hinter dem Haus Promenade 2. Die denkmalgeschützte Mauer des Schlossparks dient Richtung Süden und Osten als Begrenzung. Der Stadtsenat gibt für das Projekt 17.000 Euro frei.

Video-Überwachung für Stadtplatz und Pfarrgasse

An drei Häusern am Stadtplatz und an einem Haus an der Pfarrgasse sollen Überwachungskameras angebracht werden. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dafür 105.845 Euro freizugeben. Die Kosten für die Errichtung soll die Stadt tragen. Der weitere Betrieb und die Wartung des Überwachungs-Systems sollen dann dem Landespolizeikommando übertragen werden. Für diese Übertragung ist allerdings noch ein weiterer Beschluss notwendig.

Stadt fördert KinderUni

Die Stadt Steyr fördert auch heuer wieder die KinderUni. Der Stadtsenat gibt 12.000 Euro frei. Die Steyrer KinderUni 2017 findet unter dem Motto „fragen.forschen.wissenwollen“ von
28. bis 31. August im Museum Arbeitswelt und in der Fachhochschule statt.
Die KinderUni wird in Steyr schon seit dem Jahr 2004 vom Institut für Angewandte Umweltbildung (IFAU) organisiert. Seit 2013 gibt es in Oberösterreich schon sechs Standorte der KinderUni.

Subvention für Bärentreff

Das Eltern-Kind-Zentrum „Bärentreff“ im Haus Promenade 8 wird von der Stadt Steyr heuer mit 8800 Euro gefördert. Der Stadtsenat gibt diesen Betrag frei. Im Bärentreff werden Eltern unterstützt, den Kindern ermöglicht man vielfältige soziale Kontakte. Im vergangenen Jahr haben an 279 Öffnungstagen 7238 Erwachsene und Kinder den offenen Betrieb besucht, am Gruppenbetrieb haben 5324 Erwachsene und 5272 Kinder teilgenommen.
Das Eltern-Kind-Zentrum hat montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Subvention für Jugendzentren

Das Jugendzentrum der evangelischen Pfarre und das Jugendzentrum Gewölbe werden von der Stadt heuer mit jeweils 8000 Euro gefördert. Der Stadtsenat gibt diese Beträge frei.

Neue Straßenbeleuchtung im Bereich Hanggarage

Im Bereich der zukünftigen Hanggarage unter der Dukartstraße muss die Stadt laut Vertrag im gesamten Baufeld die Straßenbeleuchtung neu errichten. Die Gesamtkosten für dieses Projekt betragen 119.722 Euro. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben.

Brunnen und Pumpe für Reststoff-Deponie

Im Bereich der Steyrer Reststoff-Deponie muss der Sickerwasser-Brunnen ausgebaut werden. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dafür 83.975 Euro (inkl. Umsatzsteuer) freizugeben. Auch das Regenwasser-Pumpwerk der Reststoff-Deponie muss erneuert werden. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dafür 60. 654 (inklusive Umsatzsteuer) freizugeben.

12.000 Euro für Styraburg-Fest

Das Styraburg-Fest, durchgeführt vom Kunst- und Kulturverein Styraburg, wird heuer mit 12.000 Euro gefördert. Der Stadtsenat gibt diesen Betrag frei. Das Styraburg-Festival 2017, das elfte insgesamt, findet heuer im Frühjahr von 18. bis 25. Mai sowie voraussichtlich im November statt. Das Programm steht unter dem Motto „Chaos und Ordnung“. Informationen zum Festival findet man demnächst unter www.styraburg.com im Internet. Die Aufführungsorte: Das Alte Theater, das Tapetenzimmer in der Schlossbibliothek und die Schlosskapelle.

Förderung für Stadtkapelle

Die Stadtkapelle Steyr wird im heurigen Jahr mit 6600 Euro gefördert. Der Stadtsenat gibt diesen Betrag frei.

Förderung für Akku

Der Verein Akku Kulturzentrum hat im Vorjahr einen Teil des Hauses Färbergasse 5 gekauft; den Teil, in dem die Veranstaltungen des Vereins stattfinden. Die Stadt plant nun, den Kulturverein Akku bei diesem Kauf zu unterstützen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, 30.000 Euro freizugeben. Der Betrag soll in zwei Teilen zu je 15.000 Euro im heurigen und im nächsten Jahr ausbezahlt werden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.