Projekt
Ein Schwimmteich für Dietach

- hochgeladen von Lukas Reiter
Dietach ist ein kleiner Vorort vor Steyr, der vieles zu bieten hat. Dennoch machen es sich ein paar motivierte Grüne zur Aufgabe, diesen Ort für ihre Bewohner noch lebenswerter zu gestalten.
Durch die immer heißeren und längeren Sommerphasen aufgrund der Klimakrise sieht man immer mehr Aufstellpools in den kleinen Reihenhausgärten. Die schweißtreibende Autofahrt zum nächstgelegenen Freibad in Steyr, Wolfern oder Garsten ist für junge Eltern oft ein Graus und lässt siedaher eher in ein kleines Plantsch-Vergnügen im eigenen Garten investieren. Bereits vor einigen Jahren haben die Grünen den Vorschlag eines „Badeteichs“ für Dietach im Gemeinderat vorgebracht, welcher jedoch bis jetzt nicht umgesetzt wurde.
Frischer Wind
Durch den frischen Wind im Team der Grünen und der zugezogenen Mitglieder Eva Steiner und Franziska Radinger, wird dieses Projekt nun wieder aufgegriffen. Beide Damen lebten zuvor in Ortschaften, wo solche Projekte erfolgreich realisiert wurden und somit den Lebensstandard der Ortschaft und deren Bewohner immens gesteigert hat.„Ein Badesee ist ein sozialer Treffpunkt für alle Generationen“, meint Franziska Radinger, die eine solche Abkühlungsmöglichkeit aus Steyregg kennt. „Da in Dietach bereits ein großer Fußballplatz mit der dazu passenden Infrastruktur von Sanitäranlagen und Buffet vorhanden ist, wäre eine Erweiterung dieses Freizeitangebotes auch in der Nähe der Fußballanlage denkbar“, bemerkt Bürgermeisterkandidat der Grünen Lukas Reiter.
Auch wenn der Sommer bald vorbei ist, werden die Badesee-Verfechter intensiv daran arbeiten, um in den nächsten Jahren eine öffentliche Abkühlungsmöglichkeit im Ort zu schaffen, die mit einem kurzen Spaziergang oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Das reduziert den CO2-Ausstoß und ist weniger schweißtreibend und nervtötend, als das Einsteigen in das überhitzte Auto nach einem Tag im Freibad.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.