Bereichernde Aufgabe für aktive Frauen
Eine Oma zum Ausleihen-NannyGranny Omadienst

- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Rosina Ecker
Flexible Kinderbetreuung ist das Motto dieser Zeit.
Der Omadienst des Kath. Familienverbandes
sucht wieder nach aktiven, engagierten Frauen, die Familien bei der Kinderbetreuung als NannyGranny unterstützen möchten. Die Nachfrage von Familien im gesamten Bezirk Steyr die sich eine Leihoma wünschen, ist geradejetzt zum Schulstart wieder sehr hoch.
Familien suchen eine Nanny Granny
- Reichraming
- Weyer
- Ternberg
- Losenstein
- Sierning
- Bad Hall
- Steyr
Was ist eine Leihoma eigentlich genau?
Frauen jeden Alters können beim Omadienst als Betreuungsperson tätig werden. Ziel ist es, junge Familien regelmäßig für ein paar Stunden die Woche zu unterstützen. Die Kinder werden in ihrer gewohnten Umgebung betreut.
In Absprache mit den Eltern werden die Aufgaben der Oma besprochen, meist geben aber die Kinder das Programm vor. Gemeinsame kreative Aktivitäten, Vorlesen, Spielen oder Hilfe bei den Hausaufgaben.
Freude und Erfüllung
Viele Leihomas berichten, dass sie ihre Rolle als sehr erfüllend empfinden. Sie genießen es, Kinder zu betreuen und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln.
Viele fühlen sich gebraucht und erleben ihre Tätigkeit als sehr bereichernd.
Motivation
Insgesamt können Leihomas eine sehr positive Erfahrung sein, sowohl für die Leihomas selbst, als auch für die Kinder und Eltern, die sie unterstützen.
Warum brauchen Familien eine Leihoma?
Bei einigen Familien stehen die leiblichen Großeltern nicht zum Aufpassen zur Verfügung- weil sie zu weit weg wohnen, oder aus gesundheitlichen Gründen.
Manchmal, weil die Mütter länger arbeiten müssen, als Schule und Kindergarten geöffnet haben. Oder auch einfach, um mal einen Besuch beim Frisör zu planen.
Was muss man als Leihoma mitbringen?
Unsere Leihomas sollen gut mit Kindern können, ausgeglichen und vertrauenswürdig sein.
Nach einem persönlichen Infogespräch mit der Zweigstellenleitung, sowie einem eintägigem Basisseminar und einem Erste-Hilfe Notfallkurs (8h) kann es losgehen.
Als Aufwandentschädigung erhält man von den Familien 10-14€ pro Stunde plus die Fahrtspesen. Der genaue Betrag wird zwischen Familie und Leihoma individuell vereinbart, orientiert sich aber an dieser Empfehlung des Verbandes.
Bei Interesse informiere ich Sie gerne
Rosina Ecker
0670 6054 697
omadienst-sr@familie.at
www.omadienst.info


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.