Spezialkräfte der Österreichische Wasserrettung.
Fließende Gewässer bergen spezielle Gefahren!

4Bilder

Steyr, 02. bis 04.05.2025

Fließende Gewässer bergen spezielle Gefahren, daher ist für Einsatzkräfte eine fundierte Ausbildung nötig. 25 neue Spezialkräfte konnte die Österreichische Wasserrettung vom 2. bis 4. Mai in den Flüssen rund um Steyr ausbilden – sie stehen somit nicht nur für Einsätze in Fließgewässern zur Verfügung, ihre Kenntnisse sind auch bei Katastropheneinsätzen wie Hochwässern wichtig.

Zur Ausbildung der Fließwasserkräfte gehören neben theoretischem Wissen, wie Gewässerkunde, Strömungslehre und Knotenkunde, auch viel Übung in zahlreichen verschiedenen Sicherungs- und Bergungstechniken und der Umgang mit der spezifischen Ausrüstung. Zusätzlich sind körperliche Fitness und Teamfähigkeit grundlegende Voraussetzungen, daher müssen die Mitglieder der Wasserrettung bereits einige Zeit als aktive Einsatzkraft Dienst verrichtet haben, bevor sie am Fließwasserkurs teilnehmen können.

Nach drei anstrengenden Tagen konnten 25 von 28 Teilnehmenden die abschließenden Prüfungen erfolgreich ablegen.Die erworbenen Fähigkeiten bilden einen wesentlichen Grundstein für das Verhalten der Rettungskräfte im Katastrophen-, Einsatz- und Hochwasserfall. Eine bessere Einschätzung der Wassersituation mit ihren Gefahren ermöglicht es im Einsatz mit noch höherer Kompetenz, sowie Eigenschutz, zu handeln. Der Abschluss des Fließwasserkurses ist gleichzeitig die Basis für die weiterführende Ausbildung zur Wildwasserkraft und Fortbildungen im Bereich Rafting und Seiltechnik.

Um für die Teilnehmenden eine optimale Ausbildung zu gewährleisten und bestmöglichen Schutz zu bieten, war Landesreferent für Wildwasser Dietmar Ramsner und sein Stellvertreter Florian Zielbauer mit einem 23köpfigen Team im Einsatz – sie alle, wie auch die Kursteilnehmenden, ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Sicherheit in Oberösterreich.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.