Gedenktafel an FIS Rennen am Herndleck

Franz Gruber und Susanne Schausberger
30Bilder

Erfolgreiche Rennläufer enthüllen Gedenktafel

TERNBERG. Das Herndleck war unter der Regie des Wintersportvereines Trattenbach von 1975 bis 1992 Schauplatz von zahlreichen FIS Rennen.
Fast dreißig Jahre danach wurde am Ortsplatz Ternberg mit zahlreichen Ehrengästen eine Gedenktafel enthüllt um der Bevölkerung diese großartigen Rennen wieder in Erinnerung zu rufen. Aber auch die Leistung die der Verein mit Hundertschaften von Wintersportvereinsmitgliedern dabei vollbrachte zu gedenken. So wurde teilweise mit Holzkörben Schnee für die Piste herangeschafft.
Prominente Schifahrer standen immer wieder Start und am Siegespodest. Christian Neureuther, Klaus Heidegger und Thomas Stangassinger triumphierten am Herndleck. Der Mollner Franz Gruber siegte gleich zweimal. Bei den Damen hätte mit Susanne Schausberger (damals noch Popp) 1892 fast eine Einheimische gewonnen. Anni Kronbichler gewann vor Roswitha Steiner, (jetzt Stadlober, die gerade erst ÖSV Präsidentin wurde) und eben Susi Popp. Susanne Schausberger enthüllte gemeinsam mit Franz Gruber die Gedenktafel.
1994 war dann auch für die Ternberger das Ende des Schigebietes am Herndleck gekommen.
In der letzten Saison konnte aufgrund von Schneemangel der Lift nur mehr einmal in Betrieb genommen werden. Privat lief er noch einige Jahre, mittlerweile ist dieser aber längst abgebaut. Das Starthaus steht noch, und wurde vom Wintersportverein Trattenbach fein herausgeputzt. Pläne für eine Nutzung des Herndlecks hegt man viele, wie der Initiator der Gedenktafel Mario Pranzl verriet.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.