Steyrer Schwimm-Duo trumpft beim Weltcupschwimmen in Chartres (F) groß auf

Da hat Sebastian gut lachen, Bronzemedaille und WM-Limit
4Bilder

Am 25. und 26.8.2016 fand in Chartres (F) ein Kurzbahn-Weltcupschwimmen statt. Das Steyrer Schwimm-Duo Johannes Dietrich und Sebastian Steffan zeigten groß auf.
In 2:07,23 über 200m Brust verbesserte Johannes den bisher bestehenden Landesrekord um mehr fast 2,5 Sekunden. Damit qualifizierte sich Johannes auch für die Kurzbahn-WM, die Anfang Dezember in Kanada stattfinden wird.
Auch Sebastian Steffan trug sich in Frankreich erneut in die oberösterreichische Rekordliste ein. Mit seiner Zeit von 55,17 verbesserte er den bisherigen Rekord um 0,96 Sekunden. Über 400m Lagen erreichte Sebastian den dritten Rang und damit die Bronzemedaille bei einem Weltcupschwimmen gegen starke internationale Konkurrenz.
Ohne Schwimmwettbewerbe kommt der Steyrer Schwimmnachwuchs offensichtlich auch in der trainingsfreien Sommerpause nicht aus. Bei der Atterseeüberquerung schwimmt man vom Strandbad Weyregg über 2520m zum Strandbad Attersee. Vierzehn SCS-Sportler (davon einige Eltern) zeigten ihr Können. Neben den grünen Badekappen waren die Steyrer Sportler auch an Ihrem Zieleinlauf zu erkennen. Während zahlreiche Sportler nach Luft rangen, war die Distanz für unseren Nachwuchs im Umfang ein unterdurchschnittliches Training. Besondere Härte und eine herausragende Leistung zeigte dabei Langstreckenschwimmer Felix Preisinger. Als einziger Steyrer ohne Neoprenanzug, siegte Felix nicht nur in seiner Altersklasse, sondern war an diesem Tag der schnellste, neoprenfreie Teilnehmer. Mit einer Zeit von 38:09 Minuten dominierte er diesen Bewerb. Mannschaftlich eine geschlossene Leistung zeigten die Steyrer Schwimmädels. Die Plätze drei bis acht der Klasse Jugend weiblich mit Neopren belegten ausschließlich Steyrerinnen. Neben Lena Leitner´s dritten Platz errang Julian Mittermayr die Silber- und Armin Buchroithner die Bronzemedaille.

Da hat Sebastian gut lachen, Bronzemedaille und WM-Limit
Vor der Atterseeüberquerung
Nach dem Zieleinlauf
Nach der Siegerehrung
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.