Steyrer Schwimm-Duo trumpft beim Weltcupschwimmen in Chartres (F) groß auf

- Da hat Sebastian gut lachen, Bronzemedaille und WM-Limit
- hochgeladen von ASKÖ Schwimmclub Steyr
Am 25. und 26.8.2016 fand in Chartres (F) ein Kurzbahn-Weltcupschwimmen statt. Das Steyrer Schwimm-Duo Johannes Dietrich und Sebastian Steffan zeigten groß auf.
In 2:07,23 über 200m Brust verbesserte Johannes den bisher bestehenden Landesrekord um mehr fast 2,5 Sekunden. Damit qualifizierte sich Johannes auch für die Kurzbahn-WM, die Anfang Dezember in Kanada stattfinden wird.
Auch Sebastian Steffan trug sich in Frankreich erneut in die oberösterreichische Rekordliste ein. Mit seiner Zeit von 55,17 verbesserte er den bisherigen Rekord um 0,96 Sekunden. Über 400m Lagen erreichte Sebastian den dritten Rang und damit die Bronzemedaille bei einem Weltcupschwimmen gegen starke internationale Konkurrenz.
Ohne Schwimmwettbewerbe kommt der Steyrer Schwimmnachwuchs offensichtlich auch in der trainingsfreien Sommerpause nicht aus. Bei der Atterseeüberquerung schwimmt man vom Strandbad Weyregg über 2520m zum Strandbad Attersee. Vierzehn SCS-Sportler (davon einige Eltern) zeigten ihr Können. Neben den grünen Badekappen waren die Steyrer Sportler auch an Ihrem Zieleinlauf zu erkennen. Während zahlreiche Sportler nach Luft rangen, war die Distanz für unseren Nachwuchs im Umfang ein unterdurchschnittliches Training. Besondere Härte und eine herausragende Leistung zeigte dabei Langstreckenschwimmer Felix Preisinger. Als einziger Steyrer ohne Neoprenanzug, siegte Felix nicht nur in seiner Altersklasse, sondern war an diesem Tag der schnellste, neoprenfreie Teilnehmer. Mit einer Zeit von 38:09 Minuten dominierte er diesen Bewerb. Mannschaftlich eine geschlossene Leistung zeigten die Steyrer Schwimmädels. Die Plätze drei bis acht der Klasse Jugend weiblich mit Neopren belegten ausschließlich Steyrerinnen. Neben Lena Leitner´s dritten Platz errang Julian Mittermayr die Silber- und Armin Buchroithner die Bronzemedaille.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.